Dokumente: 2918, angezeigt: 1501 - 1600

Alle Bibliotheken und Sammlungen

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, A2626-2
Papier · 344 ff. · 33 x 11 cm · 1754-1771
Diarium Seminarii Bruntruti 1754-1771

Diarium mit täglichen Notizen über das Leben im Jesuitenseminar in Porrentruy zwischen 1754 und 1771. (rer)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, A2626bis-1
Papier · 512 ff. · 21 x 16 cm · 1657-1670
Diarium Collegii Bruntrutani Soc. Jesu ab anno 1657

Diarium mit täglichen Notizen über das Leben im Jesuitenseminar in Porrentruy zwischen 1657 und 1670. (rer)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, A2626bis-2
Papier · 366 ff. · 21 x 16 cm · 1671-1680
Diarium Collegii Bruntrutani Soc. Jesu ab anno 1671

Diarium mit täglichen Notizen über das Leben im Jesuitenseminar in Porrentruy zwischen 1671 und 1680. (rer)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, A3714
Papier · 282 pp. · 15 x 11 cm · Freiburg im Breisgau, Pruntrut · 1620-1880
Wappenbuch der Familie Vest-Grandvillers

Die Wappensammlung wurde 1620 von Jean Henri Vest (p. 1) begonnen, als er in Freiburg im Breisgau weilte. Sie war ursprünglich als Stammbuch entworfen, das die Genealogie und die Verwandtschaftsbeziehungen der Familie Vest zusammen mit den entsprechenden Wappen festhalten sollte. Das erweiterte Wappen, das von Kaiser Rudolf II. 1582 ehrenhalber dem Pfalzgrafen Jean Vest, dem Vater von Jean Henri, verliehen wurde, wird mehrmals wiederholt. Humbert Henri Vest brachte die Wappensammlung 1667 nach Pruntrut. Als Folge der Heirat seiner Tochter Marie Hélène Vest (1693-1761), der letzten Vertreterin des lokalen Familienzweigs, mit Frédéric François Ignace Xavier Grandvillers (1690-1727) im Jahr 1716 gelangte die Wappensammlung in die Hände der Familie Grandvillers. Die Angehörigen dieser Familie ergänzten sie mit ihren eigenen Wappen und mit denjenigen verwandter Familien (p. 51-85 und 138-139, etc.). Der Advokat Conrad de Grandvillers (1813-1880), geboren und gestorben in Delsberg, Ur-Ur-Enkel von Marie Hélène Vest und letzter Nachfahre dieses Namens, war der letzte der Familie, der diese Wappensammlung besass, wie der eigenhändige Eintrag „de Grandvillers avocat“ (p. 1) zeigt. Vielleicht veranlasste dieser Conrad de Grandvillers, dass einige weitere Wappen ohne Familienbezug hinzugefügt wurden (p. 277-281), möglicherweise um die Wappensammlung in einen liber amicorum oder, noch weitergehend, in ein jurassisches Wappenbuch umzuformen, wie der im 19. Jahrhundert angebrachte Titel (Armorial jurassien) auf dem Einband andeutet. Die Tatsache, dass einige Wappen mit Verbindung zur Familie Vest ausgeschnitten und auf anderen Seiten aufgeklebt wurden (p. 89-95), zeugt von einer ziemlich bedeutenden Reorganisation der Wappensammlung zu einem unbekannten Zeitpunkt. (ver)

Online seit: 06.09.2023

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, A3754
Papier · 196 ff. · 28 x 25 cm · Delsberg · 1877-1880
Wappenbuch des alten Bistums Basel

Louis Philippe, Maler und Polsterer in Delsberg, schuf zwei Versionen eines geplanten Wappenbuchs des alten Bistums Basel. Beide Versionen, nämlich das vorliegende Buch sowie ein späteres (N.C.6.), werden in der Bibliothèque cantonale jurassienne aufbewahrt. In beiden Fällen besteht die Sammlung hauptsächlich aus Wappen, die der Schöpfer der Sammlung selbst gemalt hat. Die vorliegende Ausgabe sollte sich im Prinzip in umfangreiche Bücher gliedern, wovon die ersten drei für die Bischöfen, die Stände und den Adel vorgesehen waren. Allerdings verliert die Wappensammlung ziemlich rasch ihre Kohärenz, unter anderem deshalb, weil die meisten aufgeklebten Wappen vom Künstler in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Quellen (siehe f. 176v) und vom vorhandenen Platz hinzugefügt wurden. Er brachte ebenfalls Fotografien, Durchreibungen, Unterschriften und Originalsiegel an, die aus Archivalien und Drucken stammen. Der komposite Charakter der Sammlung bewog offensichtlich Philippe, eine zweite, kohärentere Wappensammlung anzufertigen (N.C.6). (ver)

Online seit: 06.09.2023

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, A5328
Papier · II + 179 + II pp. · 21 x 17 cm · 1756-1789
Medizinisch-chirurgische Beobachtungen aus dem Praxistagebuch von Monsieur Nicolas Godin

Die von 108 bis 286 paginierte Papierhandschrift ist eine der vier erhaltenen Kopien der Schriften von Nicolas Godin (Besançon, 1727 – Porrentruy, 1805), Chirurg der letzten vier Fürstbischofe von Basel. Seine 24 medizinisch-chirurgischen „observations“ werden von einer letzten gefolgt, die aus einer „description abrégée“ (abgekürzte Beschreibung) des Fürstentums Basel besteht, mit einer medizinischen Topographie und meteorologischen Beobachtungen (S. 236-283). (rou)

Online seit: 04.10.2018

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 2 / A2616
Papier · 418 ff. · 34 x 22 cm · 1796
Sammlung von historischen Aufzeichnungen über die Region Porrentruy

Historische Aufzeichnungen, gesammelt von Henri Joseph Comman, Schulmeister in Courgenay. Der genaue Titel ist Recueil de notes historiques sur le Pays de Pourrentruy ou Evêché de Bâle. Gemäss dem Vorwort hat H.J. Comman diese Aufzeichnungen mit der Absicht zusammengetragen, eine objektive Geschichte der Region zu überliefern und den Mangel an Dokumentation in dieser Beziehung auszugleichen. Die Geschichte ist bis 1782 äusserst detailliert. (rer)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 4-1
Papier · 100 pp. · 16.5 x 10.5 cm · Ende 18. Jahrhundert
Auszüge aus den Annalen des Kollegiums von Porrentruy

Die Handschrift überliefert „Jahr für Jahr alles Bemerkenswerte, das sich von 1588 bis 1771 in dieser Einrichtung [dem Kollegium von Porrentruy] zugetragen hat“ (S. 1). Dieser Wortlaut steht in französischer Sprache auf der Titelseite dieser Papierhandschrift, die überdies Informationen zur Herkunft liefert. Zunächst war die Handschrift im Besitz des Jesuitenpaters Voisard (1749-1818), bevor sie bei seinem Tod Henri Joliat (1803-1859) vermacht wurde, der sie 1856 in der Bibliothek des Kollegiums von Porrentruy hinterlegte. Der Text beginnt im Jahr 1588, mit der Gründung des Kollegiums unter der Leitung der Jesuiten, und endet in diesem Band im Jahr 1661. Die folgenden Jahre werden im zweiten Band, MP 4-2, behandelt. Diese Auszüge aus Annalen sind wahrscheinlich eine französische Übersetzung und Zusammenfassung des lateinischen Bands in der Bibliothèque cantonale jurassienne (A2597). (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 4-2
Papier · 92 pp. · 16.5 x 10.5 cm · Ende 18. Jahrhundert
Auszüge aus den Annalen des Kollegiums von Porrentruy

Die Papierhandschrift enthält die Fortsetzung der „Extraits des Annales du Collège de Porrentruy“ („Auszüge aus den Annalen des Kollegiums von Porrentruy“) (MP-4-1). Sie beginnt im Jahr 1662 und endet im Jahr 1762. Der Text endet somit ein wenig früher, als die Titelseite des ersten Bands ankündigt (MP 4-1, S. 1). (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 5 / A2718
Papier · 586 pp. · 18 x 11 cm · 1855
Aufzeichnungen über das ehemalige Bistum Basel und Annalen des Klosters Reichenau

Die Überschrift der Titelseite der Handschrift „Éphémérides de la ville de Porrentruy, commencées en janvier 1855, Vautrey prêtre“ („Kalender der Stadt Porrentruy, begonnen im Januar 1855, Vautrey, Priester“; S. V3) bezieht sich nur auf die ersten acht Seiten dieses umfangreichen Bands (S. 1-8). Der grösste Teil des Werks enthält die „Notes sur l’ancien Évêché de Bâle“ („Aufzeichnungen über das ehemalige Bistum Basel“) (S. 9-473), gefolgt von Auszügen aus den „Annales du monastère d’Augiae divitis“ („Annalen des Klosters Reichenau“) gemäss einer lateinischen Handschrift, die den Benediktinern von Delle gehörte (S. 476-502). Der Verfasser dieses Bandes, Louis Vautrey (1829 Porrentruy – 1886 Delémont), leistete neben seinen verschiedenen kirchlichen Aufgaben eine wichtige Arbeit als Historiker. Davon zeugt zum Beispiel die Veröffentlichung der zweibändigen Histoire des évêques de Bâle (1884-1886), die sich mindestens teilweise auf die vorliegende Handschrift stützt. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 6 / A1330
Papier · 376 pp. · 19.5 x 15 cm · Ende 17. Jahrhundert
Tagebuch

Gustave Amweg beschreibt das Werk als Mémoires d’un Jurassien („Denkwürdigkeiten eines Jurassiers“). Die Papierhandschrift, die der Kantonsschule Porrentruy gehörte, umfasst zwei Teile. Der erste Teil überliefert Rechnungen in deutscher Sprache, gegliedert nach Monaten, von 1670 bis 1672 (S. 1-177). Der zweite Teil (S. 181-358), verfasst auf Französisch, ist ein Tagebuch, geschrieben in der ersten Person von einem unbekannten Mann, der Tag für Tag über seine Tätigkeiten (Studien, Abschriften von Briefen, Dichtungen etc.) sowie ferner unter anderem über eine Reise von Frankreich nach Italien berichtet. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 8 / A2678
Papier · 88 pp. · 35 x 22.5 cm · erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Tagebuch von Jean Jacques Joseph Nicol

Jean Jacques Joseph Nicol, Schuster in Porrentruy (1733-1822), ist Verfasser dieses Tagebuchs. Es besteht aus zwei Teilen, wobei der erste (S. 7-71) von 1760 bis 1771 und der zweite (S. 73-88)  von 1795 bis 1809 reicht. Die politischen Verhältnisse in den beiden Zeiträumen unterscheiden sich völlig (Zugehörigkeit zum Bistum Basel und französische Herrschaft). Das Tagebuch ist aufgrund der handwerklichen Tätigkeit Nicols von Interesse, denn er schildert neben den grossen historischen Ereignissen auch Vorkommnisse des Alltags. Die Handschrift ist eine Abschrift des Tagebuchs von Nicol, die Joseph Trouillat (1815-1863) anfertigte, wie das auf den Umschlag geklebte Schild offenbart. Trouillat war Lehrer am Kollegium von Porrentruy und kümmerte sich um die Bibliothek. Wahrscheinlich schrieb er dieses Tagebuch, das unter dem Titel Notes et remarques de Jean-Jacques-Joseph Nicol (Porrentruy, Société typographique, 1900) im Druck herausgegeben wurde, im Rahmen seiner historischen Untersuchungen ab. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 9 / A1450
Papier · 162 pp. · 34.5 x 21 cm · 1792-1793
Marcel Moreau, Denkwürdigkeiten zur Revolution im ehemaligen Bistum Basel

Der Verfasser dieser Handschrift, Marcel Moreau (Delémont 1735-1804), trat 1755 in die Zisterzienserabtei Lucelle ein, wo er wie später in Hauterive und Neubourg (Elsass) Theologie unterrichtete. Nachdem er sich geweigert hatte, zur Zeit der Revolution (1791) den Eid auf die Verfassung abzulegen, flüchtete er nach Hauterive. Danach wurde er zum Vorsteher der Zisterzienserinnen von La Maigrauge. In diesen Jahren schrieb er Memoiren über die zeitgenössischen Ereignisse, wie die vorliegende Handschrift zeigt. Darin schildert er die Geschehnisse vom 21. April 1792 (S. 5) bis zum 27. Januar 1793 (S. 138). Der Index am Schluss (S. 139-150-s2) ist chronologisch gegliedert, verbindet die Daten und die geschilderten Ereignisse und verweist auf die entsprechenden Seiten in der Handschrift. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 10 / A3269
Papier · 462 pp. · 17 x 11 cm · Porrentruy · 1781
Abrégé de l’histoire des évêques de Basle depuis l’établissement de l’Evêché jusqu’à nos jours composé par le P. Voisard 1781

Gemäss dem Vorwort (S. 5-8) verfasste der Jesuit François-Humbert Voisard (1749-1818) mit diesem Abriss die erste französischsprachige Geschichte der Bischöfe von Basel; er dachte sie seinen Schülern zu. Der Text ist gänzlich auf die Kirchengeschichte von Basel und Porrentruy ausgerichtet und offenbart seinen pädagogischen Zweck in seiner Gliederung: Jedes Kapitel wird von einer kurzen Frage eingeleitet, auf welche der unmittelbar nachfolgende Text mehr oder weniger ausführlich antwortet. Gemäss der Bibliographie du Jura bernois von Gustav Amweg gibt es fünf Exemplare der kurzgefassten Geschichte von Voisard, die bis heute nicht im Druck erschienen ist. Die vorliegende Abschrift wurde korrigiert und annotiert und endet mit einem Verzeichnis der Bischöfe und der kirchlichen Institutionen des Bistums Basel (S. 459-460). Die Herkunft der Handschrift wird durch die Besitzeinträge auf der Innenseite des Vorderdeckels dokumentiert: „Ce livre appartient à Henri Joliat, étudiant en rhétorique. Porrentruy, le 3 mai 1819 / Et / Schwartzlin Père / et /à l’abbé Vautrey à qui il a été remis par M. l’abbé Marquis en 1813“ („Dieses Buch gehört Henri Joliat, Student der Rhetorik, Porrentruy, 3. Mai 1819. Und Pater Schwartzlin und dem Abt Vautrey, dem das Buch vom Herrn Abt Marquis 1813 ausgehändigt wurde“). (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 11 / A3269
Papier · 386 pp. · 17 x 10 cm · nach 1781
Abrégé de l’histoire des évêques de Basle depuis l’établissement de l’Evêché jusqu’en 1781 par le P. Voisard professeur au collège de Porrentruy

Es handelt sich um eines der fünf Exemplare des Abrégé de l’histoire des évêques de Bâle (Kurze Geschichte der Bischöfe von Basel) des Jesuiten François-Humbert Voisard (1749-1818), eines Geschichtslehrbuchs, das nach dem Prinzip von Fragen und Antworten aufgebaut ist und mit 1781 datiert ist. Mit der Ausnahme des Widmungsempfängers stimmt das Vorwort dieses Bands fast gänzlich überein mit dem Wortlaut eines zweiten Exemplars, das ebenfalls der Bibliothèque cantonale jurassienne gehört (MP 10 / A 3269). Es unterscheidet sich jedoch von diesem durch das Fehlen von Annotationen und Korrekturen. Ausserdem ist die vorliegende Abschrift unvollständig, denn sie bricht zu Beginn des vierten Teils, der den Bischöfen von Basel und Porrentruy gewidmet ist, unvermittelt ab (S. 360). Bevor die Handschrift 1842 in die Bibliothek des Kollegiums von Porrentruy gelangte, gehörte sie einem gewissen Quiquerez (Innenseite des Vorderdeckels), wahrscheinlich Jean-Georges Quiquerez, Bürgermeister und Notar von Porrentruy, dann seinem Sohn Auguste (1801-1882), Ingenieur, Historiker, Archäologe und Geologe, wie dessen Exlibris (S. V1) zeigt. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 15 / A1451-1
Papier · 190 pp. · 18.5 x 22 cm · 1791-1793
François-Joseph Guélat, Denkwürdigkeiten zur Revolution (1. Band)

François-Joseph Guélat (1736–1825), Advokat in Porrentruy, ist einer der berühmtesten Chronisten, die das jurassische Leben zur Zeit der Revolution beschrieben haben. Der Text ist in drei handschriftliche Bände aufgeteilt und wurde 1906 bei B. Boéchat et Fils in Delémont unter dem Titel Journal de François-Joseph Guélat 1791-1802 („Tagebuch von Francois-Joseph Guélat 1791-1802“) im Druck herausgegeben. Der erste der drei Bände beginnt 1791 und geht bis 1793 (28. Juli). Das Jahr steht jeweils links oben auf der Seite, darunter wurden am linken Rand die Tage und die Ereignisse notiert, die im danebenstehenden Text geschildert werden. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 15 / A1451-2
Papier · 164 pp. · 18 x 22 cm · 1793-1795
Denkwürdigkeiten zur Revolution (2. Band)

François-Joseph Guélat (1736–1825), Advokat in Porrentruy, ist einer der berühmtesten Chronisten, die das jurassische Leben zur Zeit der Revolution beschrieben haben. Der Text ist in drei handschriftliche Bände aufgeteilt und wurde 1906 bei B. Boéchat et Fils in Delémont unter dem Titel Journal de François-Joseph Guélat 1791-1802 („Tagebuch von Francois-Joseph Guélat 1791-1802“) im Druck herausgegeben. Der zweite der drei Bände beginnt 1793 und geht bis Ende Dezember 1795. Er zeigt dasselbe Layout wie der vorangehende Band, was nicht überrascht, weil sie gemäss der alten durchgehenden Paginierung ursprünglich zusammengehörten. Desgleichen bezieht sich das lange Inhaltsverzeichnis am Schluss (S. 125163) auf beide Bände. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 15 / A1451-3
Papier · 196 pp. · 18 x 22 cm · 1796-1802
Denkwürdigkeiten zur Revolution (3. Band)

François-Joseph Guélat (1736–1825), Advokat in Porrentruy, ist einer der berühmtesten Chronisten, die das jurassische Leben zur Zeit der Revolution beschrieben haben. Der Text ist in drei handschriftliche Bände aufgeteilt und wurde 1906 bei B. Boéchat et Fils in Delémont unter dem Titel Journal de François-Joseph Guélat 1791-1802 („Tagebuch von Francois-Joseph Guélat 1791-1802“) im Druck herausgegeben. Der dritte Band reicht von 1796 bis 1802 und endet wie der zweite (MP 15 / A1451-2) mit einem Inhaltsverzeichnis (S. 159177). (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 16
Papier · 172 pp. · 22 x 18.5 cm · nach 1838
François-Joseph Guélat, Historische Notizen über das Bistum Basel

Der Verfasser des Texts dieser Handschrift ist der Bürger und Notar von Porrentruy, François-Joseph Guélat (1736–1825), der vor allem für seine Memoiren über das jurassische Leben während der Revolutionszeit (vgl. MP 15 / A1451-1-3) bekannt ist. Gemäss der alten Paginierung des Werks und dem Inhaltsverzeichnis (S. 169-170), das wahrscheinlich bei der Bindung hinzugefügt wurde, ist der Text unvollständig. Die Abschrift ist sehr sorgfältig, der einspaltige Text ist mit Bleistift eingerahmt und die Kapitelüberschriften sind in eleganter Kalligraphie mit Tinte gestaltet. Es handelt sich nicht um das Autograf von Guélat, sondern um eine spätere Abschrift. Diese Abschrift wurde gemäss dem Datum, das mit dem Namen von Charles Roedel (dem Schreiber?) verbunden ist und nach der Liste der Bischöfe von Basel in eine kopfstehende Pyramide eingeschrieben wurde (S. 148), nach 1838 erstellt. (rou)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 40 / A6052
Papier · 392 ff. · 23 x 18 cm · 1898
Patois (französische Mundart)-Vokabular der Ajoie

Antoine Biétrix (1817-1904) hat zahlreiche Texte in Patois verfasst, insbesondere La lettre de Bonfol. Ursprünglich aus Fregiécourt, interessierte er sich für das gesprochene Patois aus seiner Region, der Ajoie, daher werden die Begriffe aus seinem Wörterbuch im Bezirk von Porrentruy benutzt. Es wird in Form eines Wörterbuches in zwei Kolonnen präsentiert, links das Patois und rechts das Französische. (rer)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 41
Papier · II + 149 pp. · 13 x 18 cm · 1898
Volkslieder aus der Ajoie

Volksliederbuch aus der Ajoie, gesammelt von Antoine Biétrix. (rer)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 42 / A6054
Papier · IV + 78 pp. · 28 x 22 cm · 1880
Lai latre de Bonfô, qui contient les plus belles hichetoires…

Dieses Autograph von Antoine Biétrix enthält Anekdoten in Patois, die er selbst gesammelt und verschriftlicht hat. Die kurzen Geschichten weisen den Leuten von Bonfol einen miserablen Ruf zu. Auch wenn die Geschichten die Menschen von Bonfol nicht direkt betreffen, werden sie ihnen zugeschrieben, sicherlich auf Grund des sich anbietenden Namens des Dorfes. (rer)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 43 / A6086
Papier · 680 + 11 pp. · 18 x 12 cm · um 1820
Patois (Französische Mundart) der Ajoie

Ein Autograph (?) von François-Joseph Guélat, das von Adrien Kohler herkommt. Das Werk ist eine regelrechte Enzyklopädie des Patois und sein wesentlicher Teil besteht aus den zwei grossen Wörterbüchern Französisch-Patois und Patois-Französisch. F.-J. Guélat, der aus der Ajoie stammt, stützt sich für die Verfassung seines Manuskriptes auf das Patois seiner Region. (rer)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 44 / A6096
Papier · 54 ff. · 21 x 17 cm · vor 1762
Patois-Wörterbuch

Von Ferdinand Raspieler, Pfarrer von Courroux (? – 1762) verfasstes Wörterbuch, in zwei Kolonnen dargestellt. Eine Mitteilung zu Beginn des Wörterbuches weist darauf hin, dass es verfasst wurde, um den Dienern der Justiz und des Klerus im Berner Jura eine Hilfe zu sein. Diese waren in ihren Aufgaben beeinträchtigt, da sie das Patois nicht beherrschten. (rer)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 45 / A6095
Papier · 99 pp. · 20 x 16 cm · 1814
Dictionnaire ou explication en français, quelques fois en Latin et en allemand, des termes patois les plus singuliers en usage dans la vallée de Delémont et dans le païs d’Ajoye…

Diese Handschrift von Jean-Georges Quiquerez ist eine Ergänzung des Dictionnaire patois von Ferdinand Raspieler, mit einigen Änderungen. Das Wörterbuch enthält Übersetzungen auf Lateinisch und Deutsch, die zum Ende hin seltener werden. Das Werk wurde für die Edition des Paniers von Xavier Kohler und Ferdinand Feusier im Jahre 1849 benutzt. (rer)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, N.C.1
Papier · I + 121 pp. · 18 x 12 cm · 1846
Le Véritable Dragon rouge, gefolgt von La poule noire

Die Handschrift enthält zwei Grimoires (Zauberbücher), den Dragon rouge (S. 4-100) und den Poule noire (S. 101-108), die 1846 nach einer Originalversion von 1521 kopiert wurden. Der Dragon rouge „ou l’art de commander les esprits célestes, aériens, terrestres et infernaux“ (S. 2) ist eine Sammlung von Schriften in Französisch, Italienisch und Lateinisch. Beim Poule noire hingegen handelt es sich um ein Ritual, um die Geister zu befehligen. Einige ungelenke Zeichnungen schmücken das Werk und bilden zum Beispiel den Teufel ab (S. 33, 55), oder kabbalistische Muster (S. 19, 54). (rou)

Online seit: 04.10.2018

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, N.C.6
Papier · 198 ff. · 22 x 19 cm · Delsberg · 1880-1888
Wappenbuch des alten Bistums Basel

Die Wappensammlung resultiert aus einer Auswahl und Neuordnung der Materialien, die in der vorangehenden Version (A3754) vereint waren. Sie umfasst Wappen, die meistens direkt in das Buch gemalt oder eingeklebt wurden. Hinzu kommen Reproduktionen verschiedener Art (Fotografien, Lithographien, Durchreibungen, …) sowie einige Originale (Unterschriften). Ursprünglich war vorgesehen, die Wappensammlung in mehrere Bücher aufzuteilen: die Bischöfe (f. 2r-29v), die Stände (f. 30r-35v) und der Adel (ab f. 36r). Allerdings verliert die Wappensammlung ab f. 103r ihre Kohärenz wegen der Beifügung von Wappen bürgerlicher Familien aus Delsberg und dann von religiösen Wappen im Zusammenhang mit den Abteien Bellelay (f. 117r-122v) und Lucelle (f. 123r-127v). Ab f. 134r enthält das Wappenbuch Siegel von Bischöfen (f. 134r-143v), des Klerus und kirchlicher Institutionen (f. 144r-146v), von Städten und Herrschaften (f. 148r-151v und 155r) sowie des Adels (f. 152r154v), welche durch Münzen und Medaillen (f. 156r-157v) ergänzt werden. Der Band schliesst mit einer Reihe von Notizen (f. 162r-198v), inklusive einiger Kommentare über die Dokumente, die in den vorangehenden Abschnitten wiedergegeben werden. (ver)

Online seit: 06.09.2023

Preview Page
Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, N.C.11
Papier · 231 pp. · 29 x 23 cm · Pruntrut · (1905)-1907
Wappenbuch von Pruntrut

Nachdem der katholische Priester Arthur Daucourt (1849–1926) aus gesundheitlichen Gründen 1905 aus dem Pfarrdienst ausgeschieden war, übersiedelte er nach Delsberg und begann im selben Jahr ein Wappenbuch von Pruntrut. Die Wappensammlung wurde 1907 fertiggestellt und war für die Bibliothek der Stadt, deren Bürger er war, bestimmt. Das Buch besteht aus 118 gemalten Tafeln und ist eine Zusammenstellung von Wappen, vor allem solcher der Adligen mit Bezug zur Ortsgeschichte. Danach folgen Wiedergaben von Siegeln, Fahnen und Unterschriften.  Zwar ist das Wappenbuch in wissenschaftlicher Hinsicht wenig vertrauenswürdig, doch bezeugt es das wiedergewonnene Interesse an der Heraldik, welches sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfestigte und im Zusammenhang mit der Stärkung der jurassischen Identität steht, welche Daucourt mit grossem Einsatz förderte. (ver)

Online seit: 06.09.2023

Preview Page
Quinto, Archivio parrocchiale, s. n.
Pergament · I + 62 + II ff. · 33.7 x 24 cm · Quinto · 1547
"Martirologio-calendario" (Jahrzeitbuch) der Pfarrei SS. Pietro e Paolo von Quinto

Jahrzeitbuch mit Kalender der Pfarrei SS. Pietro e Paolo von Quinto (Tessin), geschrieben durch den Priester Ambrogio Rossi von Chironico, der ein älteres, wahrscheinlich beschädigtes oder vollgeschriebenes Jahrzeitbuch kopierte. Im Kalender, von ambrosianischem Typus, sind die Stiftungen für die Messen der Jahrzeiten oder Jahrestage und die Hochfeste, die Ablässe und die Vermerke der Gelübde für die Pfarrei und für das gesamte Tal angezeigt. Für den 28. Dezember, Tag der Unschuldigen Heiligen, wurde die Gedenkfeier an die Schlacht bei Giornico (Battaglia dei Sassi Grossi, 1479) eingetragen. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Romont, Abbaye de la Fille-Dieu Romont, Ms. liturg. FiD 1
Pergament · I + 9 + I ff. · 30 x 20.5 cm · Ende des 12. Jahrhunderts (nach 1174). Die Vorsätze stammen aus 1136/1140
Offizium der heiligen Dreifaltigkeit und des heiligen Bernhards

Die erste liturgische Bibliothek der Nonnen von Fille-Dieu, die heute teilweise über ganz Europa verstreut ist, ist für die Geschichte des Zisterzienserordens von entscheidender Bedeutung. Das Büchlein FiD 1 (französische Musiknotation) enthält die ältesten Offizien des heiligen Bernhards und der Dreifaltigkeit, die 1175 oder kurz danach in den Orden eingeführt wurden. Auch die Vorsatzblätter sind bemerkenswert. Zusammen mit FiD 2 repräsentieren sie die Relikte von Antiphonaren, die um 1136/1140 kopiert wurden und die ursprüngliche Zisterzienserliturgie enthalten, die in Metz etwas nach 1108 durch von Abt Etienne Harding abgesandte Mönche kopiert worden waren. Diese Liturgie wurde im Rahmen der Reformen von Bernhard von Clairvaux korrigiert. Die Existenz von bernhardinischen Entwürfen war bisher durch das Antiphonar 12A-B der Abtei Westmalle (Belgien) und dasjenige der Abtei von Tamié 6 (Savoyen) bekannt. Die kodikologischen Analysen der Vorsätze von FiD 1 und der Fragmente von FiD 2 zeigen, das alle Stücke aus dem Schweizer Kloster Fille-Dieu stammen; sie weisen einen identischen Status und gemeinsame Charakteristika auf, unabhängig von den aktuellen Aufbewahrungsorten. Sie lassen dieselben Hände und Korrekturhände erkennen, die gleichen Ornamente und die gleichen späten Nachbesserungen, die spätestens im 16. Jahrhundert und wahrscheinlich von den Nonnen oder Mönchen der Abtei Hautcrêt (Oron, VD) gemacht wurden. Diese Abtei war bis 1536 die Vaterabtei von Fille-Dieu. (sca)

Online seit: 22.03.2018

Preview Page
Romont, Abbaye de la Fille-Dieu Romont, Ms. liturg. FiD 2
Pergament · 4 pp. · 36 x 24.5 cm · gegen 1136/1140
Frühe zisterziensische Antiphonarfragmente

Diese Antiphonarfragmente, die um 1136/1140 kopiert und gegen 1140/1143 abgeschabt und korrigiert wurden, bilden einen leeren Einband. Die verschieden grossen Pergamentstücke wurden zweifellos von den Nonnen von Fille-Dieu aneinandergeklebt, um ein heute verschwundenes liturgisches Formular zu schützen. FiD 2 stellt zusammen mit FiD 1 die Relikte von Antiphonaren dar, welche die ursprüngliche zisterziensische Liturgie enthielten. Diese ist von Fr. Kovacs („Fragments du chant cistercien primitif“, ASOC 6 [1950], p. 140–150) und Chr. Waddell (The Primitive Cistercian Breviary, Fribourg, 2007 [Spicilegium Friburgense 44]) als die durch Etienne Harding kurz nach 1108 reformierte Liturgie definiert worden. Im Zuge dieser Reform zwang der Abt von Cîteaux den Orden, das Metzer Antiphonar zu benutzen, das im Orden bis zur Zeit der zweiten Reform unter Bernhard von Clairvaux in Gebrauch war. Zu Beginn der Jahre 1140 war auch diese zweite Reform abgeschlossen. Die Existenz von bernhardinischen Entwürfen war bisher durch das Antiphonar 12A-B der Abtei Westmalle (Belgien) und dasjenige der Abtei von Tamié 6 (Savoyen) bekannt. Die kodikologischen Analysen der Vorsätze von FiD 1 und der Fragmente von FiD 2 zeigen, das alle Stücke aus dem Schweizer Kloster Fille-Dieu stammt; sie weisen einen identischen Status und gemeinsame Charakteristika auf, unabhängig von den aktuellen Aufbewahrungsorten. Sie lassen dieselben Hände und Korrekturhände erkennen, die gleichen Ornamente und die gleichen späten Nachbesserungen, die frühestens im 16. Jahrhundert und wahrscheinlich von den Nonnen oder Mönchen der Abtei Hautcrêt (Oron, VD) gemacht wurden. Diese Abtei war bis 1536 die Vaterabtei von Fille-Dieu. (sca)

Online seit: 22.03.2018

Preview Page
Romont, Abbaye de la Fille-Dieu Romont, Ms. liturg. FiD 5
Pergament · I + 127 ff. · 34 x 24 cm · zwischen 1246 und 1255
Zisterzienser Graduale

Dieses vollständige Graduale (Quadratnotation) enthält das Temporale (f. 1r-70v), das Sanctorale und das Commune Sanctorum (f. 70v103v), Votivmessen (f. 103v-107v), das Kyriale und Litaneien (f. 107v111v), Antiphone und Prozessions-Responsorien (f. 112r113v), die Tropen zum Kyrie Cunctipotens und Fons bonitatis (f. 113v115r) und einige Zusätze aus dem 14. Jahrhundert (f. 115r-127v). Gemäss der Analyse des Kalenders könnte diese Kopie auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurückgehen, zwischen 1246 (Erwähnung des hl. Lambertus von erster Hand, f. 100r) und 1255 (keine Erwähnung der Messe für den hl. Dominik am 5. August, f. 95r). Anders als es die Etiketten (Rücken und vordere Innenseite) vermuten lassen, war der Codex vor dem Ende der 1260-er Jahre kopiert worden, da die Messe des hl. Antonius (f. 75v) von einer zweiten Hand notiert wurde. Auch enthält f. 98v keine Erwähnung einer Oktave des hl. Bernhard, die üblicherweise in den Zisterzienserbüchern ab 1295 vorhanden sind. Eine Untersuchung des musikalischen und liturgischen Inhalts zeigt, dass die Handschrift FiD 5, die eine treue Kopie des älteren Graduale des Ordens darstellt (Abbazia Tre Fontane 47, gegen 1140/1143), wahrscheinlich aus der Abtei Hautcrêt (Oron VD) stammt, die bis 1536 Vaterabtei von Fille-Dieu war. (sca)

Online seit: 22.03.2018

Preview Page
Romont, Abbaye de la Fille-Dieu Romont, Ms. liturg. FiD 7
Pergament · 48 ff. · 26 x 18.5 cm · 14. Jahrhundert
Zisterzienser Collectar-Rituale

Die Handschrift FiD 7 (Quadratnotation; lateinische und altfranzösische Rubriken) beginnt mit den Kurzlesungen und Kollekten des Sanctorale (das Blatt 1r beginnt abrupt mitten in der Kurzlesung der Terz zur Geburt von Johannes dem Täufer). Es enthält danach verschiedene Riten, darunter das Totenoffizium (mit Musiknotation auf den Seiten 40r-46v), sowie den Ritus für den Ordensprofess und für die Einkleidung einer Nonne (f. 24v-26r). Das Ordensgelübde Ego soror ill. promitto (f. 24v) könnte Fille-Dieu als Bestimmungskloster bezeichnen. An anderer Stelle enthält das Buch jedoch Rubriken und Gebete von erster Hand in maskuliner Form, interlinear von einer der Kopie zeitgenössischen Hand der femininen Form angepasst (f. 20r, 27v, 30v-39v). FiD 7 stammt daher wahrscheinlich aus einer männlichen Schreibstube, vermutlich von den Zisterziensern von Hautcrêt (Oron, VD) oder von Hauterive (FR). (sca)

Online seit: 22.03.2018

Preview Page
Saint-Imier, Mémoires d'Ici, FER 1
Papier · IV + 330 + IV pp. · 33.5 x 21 cm · Diesse (Bern) · 17. Jahrhundert
Sammlung von Hexenprozessen und -geständnissen

Als aussergewöhnliches Zeugnis der grossen Hexenverfolgung, die sich im 17. Jahrhundert in Europa ausbreitete, enthält dieser Band ein Konvolut von 67 Hexenprozessen, die auf dem Tessenberg, im Berner Jura, zwischen 1611 und 1667 untersucht und deren Urteil gesprochen wurden. Die Geständnisse der 56 Frauen und 11 Männer, die von den Gerichtsschreibern in die definitive Form übertragen wurden, wurden den Angeklagten bei der Urteilsverkündung vorgelesen, damit diese sie öffentlich gestehen. (mai)

Online seit: 17.12.2015

Preview Page
Saint-Imier, Mémoires d'Ici, FER 2
Papier · V + 730 pp. · 36 x 22 cm · Tavannes (Bern) · 18. Jahrhundert
Dokumente, zusammengestellt von Pastor Rémy Frêne von Tavannes

Der Band enthält die Kopien von verschiedenen Dokumenten, die der Pfarrer von Tavannes, Théophile Rémy Frêne (1727-1804) über mehrere Jahrzehnte, insbesondere aber im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, sorgfältig gesammelt hat. Er versammelt so Erinnerungen, Korrespondenzen, zahlreiche Urkunden und auch Listen, die die vielfältigen wissenschaftlichen Aktivitäten des Pfarrers, vor allem in den Bereichen Geschichte, Geographie und Politik, offenbaren. Die Sammlung ermöglicht es, seine persönlicheren Interessen zu erfassen. Die in thematischen Reihen organisierten Schriften konzentrieren sich hauptsächlich auf das Fürstbistum Basel und die Region Neuenburg. Der Band bezeugt daher ein umfangreiches Projekt zur Beschreibung des Fürstbistums, das Frêne schlussendlich nicht veröffentlicht hat – viele der vom Pfarrer gesammelten Informationen wurden jedoch von Charles-Ferdinand Morel in seinen Abrégé de l’histoire et de la statistique du ci-devant Evêché de Bâle (Strassburg, 1813) aufgenommen. Er spiegelt auch die grundlegende Rolle wider, die die Pfarrer in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Förderer des regionalen Wissens spielten. (bal)

Online seit: 14.12.2018

Preview Page
Saint-Maurice, Abbaye de Saint-Maurice, DIV 3/0/40
Pergament und Papier · 184 ff. · 21.5 x 14 cm · 15. Jahrhundert
Codex Rubeæ Vallis

Diese Handschrift stammt aus der Abtei Rodendael in der Nähe von Brüssel. Nachdem sie an Graf Paul Riant gelangt war, überliess dieser sie Ende des 19. Jahrhunderts der Abtei St. Maurice. Sie besteht aus 24 verschieden langen Texten, die zumeist der devotio moderna genannten Geistesströmung in den Niederlanden des 15. Jahrhunderts zugehören. Sie enthält insbesondere exempla von Jacques Vitry, die Nachfolge Christi oder das Liber floretus, letzteres datiert auf 1416. Es handelt sich um einen künstlichen Sammelband aus dem 15. Jahrhundert. (hau)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Samedan, Chesa Planta Samedan, Ab 31
Papier · 44 pp. · 15 x 10 cm · 1639
[La chianzun da la guerra dalg Chiaste da Müs] (Das Lied vom Müsserkrieg)

Es handelt sich um die älteste erhaltene Abschrift eines Berichts in epischen Versen von Gian Travers zu den Ereignissen des Müsser Krieges von 1525/1526, geschrieben 1527. Dieser Bericht ist der älteste bekannte längere bünderromanische Text. Als Schreiber signiert Johan Schucan aus Zuoz, zur Zeit der Abschrift protestantischer Pfarrer in Zernez.  (dar)

Online seit: 14.12.2017

Preview Page
Samedan, Chesa Planta Samedan, Ab 47
Papier · III + 16 ff. · 15 x 10 cm · 1567
[La histoargia da Joseph] (Die Geschichte von Joseph)

Älteste Handschrift des Dramas „Joseph“ von Gian Travers, aufgeführt 1534 in Zuoz. Sie entstand drei Jahre nach dem Tod von Travers und ist in einer Orthographie geschrieben, die zur Zeit der Abschrift nicht mehr in Gebrauch war. Schreiber ist Conradin Planta, wohl ein Verwandter; Gian Travers war mit Anna Planta verheiratet. Die Handschrift ist falsch eingebunden: der Text beginnt ff. 9-13, fehlt ein Blatt, f. 14, f. 1, f. 5, f. 3, f. 4, f. 6, f. 2, f. 15, fehlt ein Blatt, f. 7, f. 16. Das ursprüngliche Schlussblatt f. 8r enthält ein Mahngedicht; f. 8v war leer. Ein grosses Pergamentblatt, ursprünglich aus einer Pergamenhandschrift des 12. Jahhunderts mit einem Text von Constantinus Africanus, De febribus, Kap. 3-5 stellt nun die zwei Vorderblätter dar.  (dar)

Online seit: 14.12.2017

Preview Page
Samedan, Chesa Planta Samedan, Ad 109
Papier · 80 ff. · 15 x 10 cm · 1649
Joseph da Iacobb (Spiel von Joseph)

Enthält den Text einer unterengadinischen Version eines Joseph-Dramas (ff.1-74), der auf dem Jacob Ruf zugeschriebenen Drama „Ein hüpsch nüwes Spil von Josephen (…)“, gedruckt 1540 in Zürich, zurückgeht. Konvergierende Indizien wie die Angaben von Chiampell (Placidus Plattner, Ulrici Campelli Historia raetica, Basel, Schneider, T. 2 1890, 353) sowie die Orthographie und Sprache der Abschrift legen es nahe, darin den nur hier erhaltenen Joseph-Drama von Chiampell selber zu sehen, das 1564 in Susch aufgeführt wurde. Am Schluss steht ein Gespräch zwischen einem protestantischen Pfarrer und einem Kranken (ff. 75-77) sowie einige Gebete (ff. 78-80), die vom Schreiber des Texts selber, Baltasar Valantin, aus dem Deutschen übersetzt wurden. (dar)

Online seit: 14.12.2017

Preview Page
Samedan, Chesa Planta Samedan, Statuten 1619
Papier · 300 ff. · 30 x 21 cm · 1619
Ledschas et stratüts civils dalg cumoen d’Engiadina zura sur Punt Hota (Gesetze und Zivilstatuten der Gemeinde Oberengadin über Punt Ota)

Die Handschrift enthält zunächst die Übersetzung der lateinischen Statuten des Kreises Oberengadin vom Jahre 1563 mit den Nachträgen bis 1618 in der Hauptschrift von Peider Curtin (ff. 1-245a). Die Nachträge von 1624-1654 sind in anderer Schrift eingearbeitet oder ff. 245b-254a nachgetragen. Es folgen Übersetzungen weiterer wichtiger Rechtstexte aus dem Deutschen in der Schrift von Peider Curtin: die Charta da la Lia von 1524 (ff. 262-267), die Artikel von Chur von 1523, später von Ilanz 1524 (ff. 268-271), Artichels da cumoenas Trais Lias von 1527 (ff. 272-278), ein Vertrag zwischen dem Gotteshausbund cun l’s sett chantuns Schwizers von 1498 (ff. 279-282) und der „Erbeinigungsvertrag“ von 1518 zwischen Kaiser Maximilian und dem Bischof von Chur, das Engadin betreffend (ff. 283-289). Danach folgen Register zu den Statuten (ff. 291-295) von der Hand Curtin’s sowie ein Register zu den Nachträgen (f. 296) der zweiten Hand. Schreiber ist Peider Curtin; gemäss einer Angabe auf der Titelseite stammen die Statuten jedoch vom bekannten protestantischen Pfarrer und Notar Lüci Papa. (dar)

Online seit: 14.12.2017

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. chart. 518
Papier · 39 ff. · 10.5 x 6.5 cm · Südwestdeutschland · 1478
Marienofficium

Das Officium parvum BMV wurde von Johannes Höfflin geschrieben und auf den 9. Juni 1478 datiert. (szu)

Online seit: 08.10.2015

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. chart. 536
Papier · 171 ff. · 11 x 15 cm · 1480
Psalter, Hymnar

Das Werk aus dominikanischer Provenienz umfasst Psalmen und Hymnen. Lateinisch werden jeweils nur die Initien angegeben, die deutsche Übersetzung folgt vollständig. Der erste Schreiber bietet das Datum 26. März 1480. Der Hauptschreiber nennt sich Wendelin Fräger. (szu)

Online seit: 08.10.2015

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Fragm. I. 1
Pergament · 4 pp. · 15.5 x 10.5 cm · um 840
Liber traditionum fuldensis

Das verstümmelte Doppelblatt in angelsächsischer und karolingischer Minuskel stellt den einzigen erhaltenen Rest des Fuldaer Thüringen-Chartulars dar. Dieses war seinerseits Teil des achtbändigen, nach Landschaften geordneten Chartulars des Klosters Fulda, welches unter Hrabanus-Maurus im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts angelegt wurde. Neben einem vollständigen Band im Staatsarchiv Marburg (K 424) zeugen von dem Gesamtwerk noch weitere Fragmente im Stadtarchiv Leutkirch im Allgäu und in der Universitätsbibliothek Tübingen (Mm I 7). (stb)

Online seit: 08.10.2015

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 7
Pergament · 291 ff. · 33 x 23.5 cm · Süddeutsch · zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts / erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
Graduale, Sacramentarium, Lectionarium

Das Missale stammt aus der Kirche von Glatt an der Glatt in Süddeutschland, einer Besitzung des Klosters Muri. Es wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts geschaffen. Zahlreiche Marginalien aus dem 14.-15. Jahrhundert bezeugen den intensiven Gebrauch. (szu)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 8
Pergament und Papier · 92 ff. · 31 x 23.5 cm · 1427
Speculum Humanae Salvationis

Im Jahre 1427 vielleicht vom Bruder Thomas de Austria ordinis sancti Johannis geschrieben. Das Speculum humanae salvationis stellt in Bild und Text heilsgeschichtliche Bezüge zwischen dem Neuen und dem Alten Testament her. Reichlich mit Federzeichnungen geschmückt ist dies eine der schönsten Handschriften des Klosters Muri und wird in dessen Handschriftenkatalog von 1744 aufgeführt. (ber)

Online seit: 22.06.2010

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 10
Pergament · 160 ff. · 30.5 x 22.5 cm · Engelberg (?) · um 1175
Chronicon murense

Diese Handschrift wurde vermutlich um 1175 im Kloster Engelberg erstellt, wie es die Schriftart und eine Notiz im Inhalt der Handschrift (8va) zu bestätigen scheinen. Sie enthält Ergänzungen und Annotationen, die um 1400 entstanden sind. Der Haupttext der Handschrift enthält eine Abschrift der sogenannten Reichenauer Kaiserchronik von Hermannus Augiensis (oder Hermannus Contractus) und der Excerpta der Fortsetzung der Chronik von Bertholdus Augiensis. Zwischen den Notizen, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts hinzugefügt wurden, befindet sich jene, welche die Überführung des Bischoffsitzes von Windisch nach Konstanz zur Zeit König Dagoberts bezeugt (29v). Auf der letzten Seite befanden sich Notizen über die Geschichte des Klosters Muri im 14. und 15. Jahrhundert, welche vermutlich im 19. Jahrhundert entfernt wurden. Die Handschrift wird in der Liste der Handschriften von Muri von 1744 erwähnt, doch vermutlich war sie bereits um 1500 im Besitz des Klosters. (ber)

Online seit: 23.04.2013

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 12
Pergament · 69 ff. · 27 x 19 cm · Muri (?) · 1333
Missale speciale

Das Missale speciale wurde 1333 für die Kapelle des heiligen Laurentius in Wallenschwil vermutlich im Kloster Muri erstellt. Es enthält die Texte für jene Messen, die in dieser Kapelle das Jahr hindurch gelesen wurden. (szu)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 64
Pergament · 119 ff. · 10.5 x 8 cm · Bayern · letztes Viertel des 15., erstes Viertel des 16. Jahrhunderts
Stundenbuch OFM

Das Stundenbuch stammt aus einem bairischen franziskanischen Frauenkloster. Es enthält das Marienoffizium, die Busspsalmen und das Totenoffizium. Seit 1790 ist es in Muri nachgewiesen. (szu)

Online seit: 08.10.2015

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 69
Pergament · 98 ff. · 9 x 6.5 cm · 12. Jahrhundert
Gebetbuch

Das kleine Gebetbuch aus dem 12. Jahrhundert, das älteste in deutscher Sprache, ist für eine Frau geschrieben worden. Es enthält verschiedene deutsche und lateinische Gebete, darunter die berühmte „Mariensequenz aus Muri“, die älteste bekannte Nachbildung der lateinischen Sequenzform in deutscher Sprache des Ave praeclara maris stella. Es wurde im 19. Jh. mit der Königin Agnes (ca. 1281-1364), die im Kloster Königsfelden gelebt hatte, in Verbindung gebracht. Im Handschriftenverzeichnis des Klosters Muri von 1790 aufgeführt. (ber)

Online seit: 22.06.2010

Preview Page
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 83
Pergament · 8 ff. · 21 x 16 cm · Muri (?) · erste Hälfte des 12. Jahrhunderts
Miniaturenzyklus

Der Miniaturenzyklus aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts ist das Werk zweier Künstler. Nach den Einschnitten für die Heftung war der Zyklus einst in einen Codex eingebunden, möglicherweise war er einem Psalter vorangestellt. (bre)

Online seit: 22.06.2010

Preview Page
Sarnen, Staatsarchiv Obwalden, Sig. A.02.CHR.0003
Papier · 508 pp. · 30–30.5 x 21–22 cm · Sarnen · 1470–1607
Das Weisse Buch von Sarnen

Das Weisse Buch von Sarnen wurde vom Obwaldner Landschreiber Hans Schriber (1436-1478) zusammengestellt. Es wird „Weisses Buch“ genannt, da es ursprünglich in einen weisslichen Schweinsledereinband eingebunden war. Es enthält Abschriften von Privilegien, Bündnissen und wichtigen Entscheiden von Schiedsgerichten und Landsgemeinden ab 1316 und wurde zur Hauptsache in den Jahren 1470/71 geschrieben. Als wichtigstes Kopialbuch der Obwaldner Kanzlei im Spätmittelalter wird es auch heute noch im Staatsarchiv aufbewahrt. Berühmt ist das Buch aber vor allem durch die älteste Darstellung der eidgenössischen Gründungsgeschichte auf lediglich 25 Seiten (S. 441465). Hier wird auch die Geschichte von Wilhelm Tell und dem famosen Apfelschuss erzählt: („Weisses Buch“, S. 447: Nu was der Tall gar ein güt Schütz er hat oüch hübsche kind die beschigt der herre zü imm / vnd twang den Tallen mit sinen knechten / das der Tall eim sim kind ein öpfel ab dem höupt müst schiessen …). (sch)

Online seit: 22.03.2012

Preview Page
Schaffhausen, Konzernarchiv Georg Fischer AG, GFA 1/144.4
Papier · 136 pp. · 17 x 10 cm · 1826-1842
Johann Conrad Fischer, Meine Unterredungen mit Fürsten; ausgezogen aus meinen Tagebüchern. 2ter Band.

Diese unscheinbare Papierhandschrift in grünem Kartoneinband enthält verschiedene von Johann Conrad Fischer (1773-1854) eigenhändig exzerpierte Auszüge aus seinen österreichischen Reisetagebüchern. Darin schildert der Unternehmer und Metallurge Fischer aus Schaffhausen seine Begegnungen mit Erzherzog Johann von Österreich (1782-1859), die zwischen dem 4. Februar 1826 [S. 1] und dem 25. Juni 1842 [S. 125] stattfanden. Die zugrundeliegenden Reisetagebücher selber sind nicht mehr überliefert. Nachdem Erzherzog Johann Fischers englische Reisetagebücher gelesen hatte, wollte er den Autor persönlich kennenlernen und liess Johann Conrad Fischer durch dessen Sohn eine Einladung zukommen [S. 3]. Nach dieser ersten Begegnung im Februar 1826 fanden innerhalb von fünf Jahren sechs weitere Treffen statt: 13. September 1826 [S. 15], 24. Juni 1827 [S. 21], 5. Oktober 1828 [S. 50], 17. September 1829 [S. 58], 18. September 1829 [S. 77] und 17. September 1830 [S. 87]. Nach zehnjähriger Pause folgten die drei letzten Treffen: 25. Juni 1840 [S. 101], 24. Juni 1842 [S. 124] und 25. Juni 1842 [S. 125]. Auf 136 Seiten gibt Fischer hauptsächlich die Gespräche wieder, welche die beiden Männer führten. Anhand seiner Erzählungen lassen sich Fischers geschäftliches Interesse und seine Tätigkeit in Österreich besser nachvollziehen. Der Inhalt der Gespräche sowie die Umstände der Besuche eröffnen uns einen Blick auf ihre gemeinsame Welt im Spannungsfeld zwischen der Schweiz und Österreich, zwischen alten politischen Ordnungen und wirtschaftlicher Modernisierung. Die Einträge sind chronologisch geordnet, am Ende folgen vierzehn leere Seiten. Die Seitennummerierung stammt aus der Entstehungszeit des Albums. Ein Überraschungsfund in einem Bauernhaus in Löhningen (SH) brachte das Büchlein im Oktober 2018 ans Licht. Heute befindet es sich im Konzernarchiv der Georg Fischer AG in Schaffhausen. (egg)

Online seit: 12.12.2019

Preview Page
Schaffhausen, Konzernarchiv Georg Fischer AG, GFA 1/144.25
Papier · 190 pp. · 22.5 x 17.5 cm · 1811-1817
Korrespondenzbuch von Johann Conrad Fischer

Die Papierhandschrift enthält Abschriften, Entwürfe und Auflistungen der französischen, englischen und deutschen Geschäftskorrespondenz von Johann Conrad Fischer (1773-1854) aus Schaffhausen für die Jahre 1811 bis 1817 in mehrheitlich chronologischer Abfolge. Die ersten rund fünfzig Seiten decken den Zeitraum von 1811 bis 1815 ab und enthalten überwiegend Briefentwürfe – erkennbar an den regelmässig vorkommenden Textkorrekturen – an Geschäftspartner in der Romandie und dem französischen Jura. Auf den Seiten 58 bis 165 wird die Korrespondenz der Jahre 1816 und 1817 aufgelistet an Adressaten in Deutschland, Österreich, England, Frankreich und der Schweiz. Am Ende der Handschrift sind drei heterogene Blätter mit weiteren Briefentwürfen eingeklebt. (egg)

Online seit: 12.12.2019

Preview Page
Schaffhausen, Konzernarchiv Georg Fischer AG, GFA 1/144.32
Papier · [4] + 218 pp. · 18 x 10.5 cm · 1743-1820
Erinnerungsalbum Christoph Fischer - Gedenk und Stamm-Buch, worinnen gute Freunde und Gönner mich, Christoph Fischer, von Schaffhausen, mit ihren beliebigen inscriptionen, sinnreichen Anbildungen, curiosen Gemählden und andern denkwürdigen Sprüchen be-ehren wollen. Angefangen den 18ten Iulij 1743.

Dieses in Leder eingebundene Album beinhaltet rund 35 Widmungen und Zeichnungen von Personen, mit denen der Schaffhauser Kupferschmied und Weinhändler Christoph Fischer (1691-1770) im Lauf seines Lebens Kontakt pflegte. Aus den Einträgen in Latein, Deutsch, Französisch und Englisch lassen sich zwei Reisen Fischers nach London rekonstruieren, während derer die meisten Widmungen entstanden: 1747-1750 via Genf, Lyon, Paris nach London und 1758 via Strassburg, Frankfurt, Amsterdam nach London. Einige Einträge stammen von Mitgliedern der Schaffhauser Familie Schalch, mit der Fischer verwandt war, darunter ein undatiertes Aquarell des Künstlers Johann Jakob Schalch (1723-1789) (S. 122), der 1754-1773 in London und Den Haag lebte. Das Album wurde nach dem Tod von Fischer weitergeführt: Einträge von 1773 (S. 65) und 1820 (S. 215). In die Papierhandschrift sind mehrere Pergamentseiten miteingebunden (S. 1-2, 19-20, 47-48, 115-116, 181-182) und einige Papierblätter nachträglich eingeklebt (S. 39a-b, 55a-b, 147a-b) bzw. die Seiten mit Bildern überklebt (S. 43, S. 125, S. 127). Die Einträge sind nicht chronologisch geordnet und werden von zahlreichen leeren Seiten abgewechselt. (egg)

Online seit: 22.06.2017

Preview Page
Schaffhausen, Konzernarchiv Georg Fischer AG, GFA 1/144.35
Papier · [2] + 178 pp. · 19.5 x 12 cm · 1791-1841
Erinnerungsalbum Johann Conrad Fischer

Bei dieser in Leder gebundenen Papierhandschrift mit Goldprägung (die einzelnen Ziffern des Jahres 1791 in allen vier Buchecken) handelt es sich um das Erinnerungsalbum von Johann Conrad Fischer (1773-1854), Kupferschmied, Metallurge, Unternehmer und Politiker aus Schaffhausen. Aus seiner 1802 gegründeten Gussstahlfabrik entwickelte sich die heutige Georg Fischer AG. Das Album beinhaltet Widmungen und Zeichnungen von rund 70 Personen, mit denen Fischer im Laufe seines Lebens Kontakt pflegte, darunter sein Mathematiklehrer Melchior Hurter (1735-1811) (S. 1), Professor Johann Georg Müller (1759-1819) (S. 49), der Zürcher Arzt Johann Balthasar Zwingli (1764-1817) (S. 164), der Schriftsteller Heinrich Zschokke (1771-1848) (S. 175), Fischers Grossonkel Lorenz Spengler (1720-1807), königlicher Kunstkammerverwalter in Kopenhagen (S. 43), und dessen Sohn Johann Conrad Spengler (1767-1839) (S. 105). Der Grossteil der Einträge in Deutsch, Französisch, Englisch und Dänisch datiert aus seinen Wanderjahren als Kupferschmiedgeselle 1792-1795, als er über Frankfurt, Chemnitz, Dresden nach Kopenhagen und weiter nach London reiste. Danach folgen noch vereinzelte weitere Einträge bis 1841. Die Einträge sind nicht chronologisch geordnet und werden abgewechselt von eingeklebten Blättern (S. 3a-b, 48a, 111a-d) und zahlreichen leeren Seiten. Die Seitennummerierung stammt aus der Entstehungszeit des Albums. (egg)

Online seit: 22.06.2017

Preview Page
Schaffhausen, Konzernarchiv Georg Fischer AG, GFA 1/144.36
Papier · 175 pp. · 18 x 11 cm · 1818-1820
Erinnerungsalbum von Eduard Fischer, med. stud.

Diese in grünes Leder gebundene Papierhandschrift ist das Erinnerungsalbum des Eduard Fischer (1801-1859) aus Schaffhausen und enthält Einträge von Familie und Freunden. Eduard Fischer war ein Sohn des Metallurgen und Unternehmers Johann Conrad Fischer (1773-1854) in Schaffhausen. Das Buch enthält Einträge von 1818 bis 1820. Der vorderste Eintrag ist aus der Hand seines Vaters Johann Conrad Fischer: „Experientia est optima Magistra! […] Zum Andenken von deinem dich liebenden Vatter Johann Conrad Fischer, Oberst Lieut: der Art: und Mitglied der helv: Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften. Schaffhausen, dem 21ten Märtz 1819.“ [S. 3]. Die weiteren Einträge in Deutsch, Latein und Altgriechisch konzentrieren sich auf die Seiten 13 bis 91 mit etlichen leeren Zwischenseiten. Darunter befinden sich auch Widmungen seiner Brüder Georg Fischer (1804-1888) [S. 44] und Berthold Fischer (1807-1879) [S. 73] sowie seiner Schwester C. Fischer [S. 59]. Die Einträge sind nicht chronologisch geordnet. Die Seiten 92 bis 175 sind leer. (egg)

Online seit: 12.12.2019

Preview Page
Schaffhausen, Staatsarchiv, Allerheiligen F 2
Papier · 43 ff. · 22.5 x 15.5 cm · Schaffhausen · 1467
Das Stifterbuch des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen

Dieser 1467 entstandene Kodex stellt den mittleren Teil einer Miszellanhandschrift dar, zu dem der Lucidarius (Zürich, Zentralbibliothek C 215) und das Schaffhauser Weltgerichtsspiel (Zürich, Zentralbibliothek C 216) gehörten. Das von Johannes Trechsel geschriebene Stifterbuch enthält legendenhafte Erzählungen zum Leben und Wirken der Nellenburger Grafen im 12. Jahrhundert, welche das Kloster Allerheiligen gestiftet hatten. Ebenfalls enthalten sind Berichte zur erfolgreichen Reform des Klosters. (rue)

Online seit: 31.03.2011

Preview Page
Schaffhausen, Staatsarchiv, Fragment 1
Pergament · 2 ff. · 18-20 x 20 cm · zweites Viertel des 9. Jahrhunderts
Versus de mensibus

Das Doppelblatt stellt ein Fragment von Versus de Mensibus dar und diente als Einband von Daniel Schwenters Geometria practica. Datieren lässt sich das Fragment ins 2. Viertel des 9. Jahrhunderts. (rue)

Online seit: 31.03.2011

Preview Page
Schaffhausen, Staatsarchiv, Fragment 2
Pergament · 2 ff. · 27 x 21.5 cm · Westdeutschland oder Ostfrankreich · Ende des 9. Jahrhunderts
Collectio canonum Dionysio-Hadriana

Das hier vorliegende Fragment der Collectio canonum Dionysio-Hadriana, ein Doppelblatt aus dem ausgehenden 9. Jahrhundert, diente als Einband des Urbars der Kirche Barzheim (Kt. Schaffhausen) von 1636. (rue)

Online seit: 31.03.2011

Preview Page
Schaffhausen, Staatsarchiv, Fragment 3
Pergament · 2 ff. · 21.5 x 17.5 cm · erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
Rudolf von Ems

Dieses Fragment enthält zwei Bruchstücke von Barlaam und Josaphat des Rudolfs von Ems und wurde als Doppelblatt aus dem Vorderdeckel der Allerheiligenrechnungen, Einnahmen 1545/46 (Allerheiligen AA 1/1545-1546) abgelöst. Rudolf von Ems hatte ca. 1225 aus der lateinischen Vorlage den Roman Barlaam und Josaphat, bestehend aus 16244 Versen, für ein höfisches Publikum gedichtet, welcher sich im Spätmittelalter grösster Beliebtheit erfreute. (rue)

Online seit: 31.03.2011

Preview Page
Schaffhausen, Staatsarchiv, Urk. 238
Pergament · 29 ff. · 22 x 13.5 cm · Schaffhausen · um 1300
Schaffhauser Richtebrief

Der um 1300 entstandene Richtebrief ist der älteste ausserhalb der Klöster entstandene Kodex Schaffhausens. Er enthält Gesetze zum Schutz des Einzelnen und zur Regelung des Handels und Gewerbes, eine Reihe von Bestimmungen zur Sicherung der Selbständigkeit der Stadt sowie Gesetze zur Konstitution Schaffhausens. Möglicherweise ist die Entstehung des Richtebriefs eine Folge der bündnispolitischen Verbindungen Schaffhausens mit Zürich, Konstanz und St. Gallen. So folgt die Handschrift im ersten Teil einer Konstanzer Vorlage, im zweiten Teil einer aus Zürich. (rue)

Online seit: 31.03.2011

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Gen. 1
Pergament · 71 pp. · 29 x 22.5 cm · Irland · zwischen 688 und 713
Adamnanus de Iona, Vita Columbae

Die Handschrift aus dem schottischen Inselkloster Iona (oder Hy) enthält in ältester und bester Überlieferung die zwischen 608 und 704 verfasste Vita des irischen Heiligen Columba. Adamnan, der neunte Abt von Iona, erzählt darin das Leben des Klostergründers Columba (irisch Columcille), der von 519/522 bis 597 gelebt hatte. Die Handschrift ist datierbar auf die Zeit zwischen der Entstehung des Textes und dem Tod des Abtes (oder Bischofs) von Iona Dorbbene im Jahr 713. Es ist der älteste Kodex, der eine einzige Biographie in lateinischer Sprache enthält und er gehört zu den wenigen datierbaren insularen Schriften des 7. und 8. Jahrhunderts. Die Handschrift gelangte vor der Mitte des 9. Jahrhunderts nach Nordfrankreich und wenige Jahrzehnte später in den Bodenseeraum. (spe)

Online seit: 09.12.2008

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Gen. 8
Pergament · 335 ff. · 38 x 27.5 cm · Österreich · um 1340
Klosterneuburger Evangelienwerk

Diese grossformatige Handschrift des 14. Jahrhunderts enthält in ältester Fassung eine illustrierte Abschrift des so genannten Klosterneuburger Evangelienwerkes, einer deutschen Prosaübertragung der Evangelien einschliesslich der Apostelgeschichte und verschiedener neutestamentlicher Apokryphen. Über 400 lavierte Federzeichnungen begleiten den Text als fortlaufende Bilderzählung. Sie sind in unterschiedlicher Dichte über die ganze Handschrift verteilt. (spe)

Online seit: 09.12.2008

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Gen. 20
Papier · I + 148 + I ff. · 15 x 10.5 cm · Südwestdeutsch · zweites Viertel des 15. Jahrhunderts
Marquard von Lindau, Eucharistietraktat

Die handliche Papierhandschrift enthält den Eucharistietraktat des Franziskaners Marquard von Lindau. Sie wurde im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts von Nicolaus Sinister geschrieben, der sich auf fol. 137r nennt. Dabei könnte es sich um die latinisierte Namensform von Nikolaus Linck handeln, der als Priester zu dieser Zeit in Owingen und Urnau am nördlichen Bodenseeufer wirkte. Auf die ursprünglich freien Blätter der ersten und letzten Lage wurden von späteren Händen weitere Texte der Mystik nachgetragen, darunter eine nur in dieser Handschrift überlieferte Predigt, die ehemals Meister Eckhart zugeschrieben wurde (fol. 1v6v), ein geistliches Lied von Heinrich Laufenberg aus dem Umfeld der Gottesfreunde (fol. 6v7v) sowie die Reimlegende „Das zwölfjährige Mönchlein“ (fol. 139r148r). An den Kapitelanfängen schmücken zwei- bis dreizeilige rote Lombarden die Buchkursive. Eichenberger datiert die Nachtragshand A auf das dritte Viertel des 15. Jahrhunderts, bei der Nachtragshand B erkennt sie Gemeinsamkeiten mit der Handschrift Colmar, Stadtbibliothek, Ms. 305, die aus der Werkstatt von Diebold Lauber stammt und auf 1459 datierbar ist. (bos)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Gen. 25
Papier · I + 386 ff. · 40.5 x 29.5 cm · Südwestdeutsch · drittes Viertel des 15. Jahrhunderts
Psalter mit Postille des Nicolaus von Lyra (auf Deutsch)

Die grossformatige Papierhandschrift mit der deutschen Übertragung des Psalmenkommentars (Postilla super Psalterium) des Franziskaners Nikolaus von Lyra wurde 1646 von Sebastian Grübel der Stadtbibliothek geschenkt (Schenkungsvermerk fol. 2r). Anders als bislang angenommen, zeichnet nicht Heinrich von Mügeln für die Übersetzung verantwortlich, sondern ein Anonymus mit dem wissenschaftlichen Namen „Österreichischer Bibelübersetzer", der auch als Verfasser des „Klosterneuburger Evangelienwerks" gilt (vgl. Stadtbibliothek Schaffhausen, Gen. 8). Die in nordöstlichem Hochalemannisch gehaltene Handschrift wurde vermutlich im dritten Viertel des 15. Jahrhunderts im südwestdeutschen Raum von mindestens zwei Händen in einer Buchkursive geschrieben. Der Buchschmuck beschränkt sich auf rote Lombarden, teilweise mit Fleuronné (fol. 178v) und eine fünfzeilige grüne Blatt- und Blüteninitiale (fol. 2r). (bos)

Online seit: 14.12.2022

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Gen. 26
Papier · 182 ff. · 21.5 x 15.5 cm · Südwestdeutschland · letztes Viertel des 15. Jahrhunderts
Heinrich Steinhöwel, Büchlein der Ordnung der Pestilenz; Ulmer Wundarznei; Michael Puff, Von den gebrannten Wässern

Die 182 Blätter umfassende Handschrift ist zeitlich dem letzten Viertel des 15. Jahrhunderts und lokal dem Gebiet zwischen Ulm und Memmingen (schwäbischer Sprachstand) zuzuordnen. Sie ist in Leder eingebunden und weist einen Holzdeckel mit Kantenschließe auf, angefertigt durch einen Buchbinder, der in Memmingen tätig war. Die drei Abhandlungen entstammen dem Bereich der Pharmakologie/Heilkunde: Heinrich Steinhöwels „Büchlein der Ordnung der Pestilenz“ (2r-47v), die Ulmer Wundarznei (50r-144r) sowie „Von den gebrannten Wässern“ von Michael Puff (147r-179v). Ergänzt wird der Text durch Zeichnungen von Gerätschaften (96v, 97r, 98v, 99r, 148v). Als Schreiber ist Magnus Bengger (nennt sich 179v) anzusehen, von dessen Hand zudem die ebenfalls medizinische Werke umfassende Handschrift Schaffhausen Gen. 9 stammt. Er bedient sich einer Buchkursive. An mehreren Stellen erwachsen in der jeweils ersten Zeile aus einzelnen Buchstaben Drolerien in Form von Gesichtern (so 45v, 50r). Rubriziert sind in der Regel die Kapitelüberschriften, die (verzierten) Initialen am Beginn eines Kapitels, halbhohe Punkte sowie einzelne, meist lateinische Wörter im Text. Rote Lombarden werden dagegen häufig bei satzeinleitenden Lexemen verwendet. Dem Charakter eines medizinischen Hausbuchs gemäß, dessen Text durch eigene Rezepte ergänzt werden kann, finden sich Nachträge von vier anderen Händen (vorwiegend zwischen bzw. nach den Traktaten, so 48r, 145r, 180r). (wen)

Online seit: 04.10.2018

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 2
Pergament · 261 ff. · 36 x 25.5 cm · Schaffhausen · 1080-1096
Bibliorum sacrorum pars secunda

Teil der im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführten Vollbibel in vier Bänden, von denen drei erhalten sind (Min. 2, Min. 3, Min. 4). Inhalt: Samuel, Könige, Chronik. Zweispaltig, von einer Hand, mit zahlreichen Korrekturen auf Rasur. Die 24-zeilige Initiale I der Incipitseite (f. 7v), das 22-zeilige F der Initialzierseite (f. 10v) und die Rankeninitialen am Beginn der einzelnen Bücher und Prologe sind in roter Federzeichnung ausgeführt; sie weisen blassblaue und -grüne Binnengründe auf, die sich von den satten Farben in Min. 3 und Min. 4 unterscheiden. Die Abnützung und Verfärbung von f. 1r und f. 261v lässt vermuten, dass die Handschrift ungebunden blieb, bis sie im 15. Jh. den jetzigen Einband erhielt. Als Überzug der Holzdeckel diente eine braune Ledertapete mit eingepressten Tier- und Pflanzenmotiven; solche schmücken auch die durchbrochene Fussplatte der beiden zentralen Messingbuckel. (spe)

Online seit: 22.06.2017

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 3
Pergament · 284 ff. · 36 x 26 cm · Schaffhausen · 1080-1096
Bibliorum sacrorum pars tertia

Teil der im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführten Vollbibel in vier Bänden, von denen drei erhalten sind (Min. 2, Min. 3, Min. 4). Inhalt: Poetische Bücher (Sprüche bis Sirach), Tobias, Judith, Esther, Esra, Makkabäer. Zweispaltig, von einer Hand, mit zeitgenössischen Korrekturen. Spätere Marginalien und Glossen von verschiedenen Händen zeugen vom intensiven Gebrauch der Handschrift bis ins 14. Jh. Das 15-zeilige P der Initialzierseite (f. 7v) und die Rankeninitialen am Beginn der einzelnen Bücher und Prologe sind in roter Federzeichnung ausgeführt. Ähnlich wie in Min. 4 weisen sie Binnengründe in sattem Blau und Grün auf, die sich von den blassen Farben in Min. 2 unterscheiden. Romanischer Ledereinband des 12. Jahrhunderts, mit Streicheisenlinien und zwei Schliessen. (spe)

Online seit: 22.06.2017

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 4
Pergament · 330 ff. · 35.5 x 25 cm · Allerheiligen, Schaffhausen · 1080-1096
Bibliorum sacrorum pars prima

Teil einer vierbändigen Abschrift der lateinischen Bibel auf Pergament, entstanden kurz nach 1080 im Skriptorium des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen. Zahlreiche Rankeninitialen, eine Initialzierseite in Deckfarben und Gold mit Initiale V (Vision des Jesaia) und eine historisierte Goldrankeninitiale V (Berufung des Jeremias), welche die Beeinflussung durch Reichenauer Handschriften erkennen lassen. Min. 4 gehört zusammen mit Min. 18 zu den wichtigsten Codices aus der Blütezeit von Allerheiligen, als das 1049 gegründete Kloster unter Abt Siegfried (gestorben 1096) die Hirsauer Reform unterstützte und zu diesem Zweck eine Bibliothek aufbaute. (spe)

Online seit: 04.10.2011

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 6
Pergament · 399 ff. · 34 x 25.5 cm · Südwestdeutschland · erstes Viertel des 14. Jahrhunderts
Biblia sacra

Lateinische Vollbibel auf feinem hochweissem Pergament, kopiert und illuminiert im Bodenseeraum im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts. Bei den Prologen und biblischen Büchern zwei- bis achtzeilige gerahmte, meist figürliche Initialen in Deckfarben und Gold. Am Anfang zwei Bildseiten mit je sechs Medaillons (kolorierte Federzeichnungen), welche Episoden der Schöpfungsgeschichte bis zur Vertreibung aus dem Paradies, die Arche Noah und die Opferung Isaaks darstellen. Die Handschrift ist seit dem 15. Jahrhundert in Schaffhausen nachgewiesen. Min. 6 ist eine der schönsten Handschriften der Ministerialbibliothek, in der Pergament, Schrift und Buchschmuck eine Einheit bilden. (spe)

Online seit: 04.10.2011

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 8
Pergament · 194 ff. · 23.5 x 16 cm · Halberstadt (?) · 10. Jahrhundert
Evangeliar

Evangeliar auf Pergament, entstanden im 10. Jahrhundert, vermutlich in Halberstadt. Kanontafeln unter roten Säulenbögen und ganzseitige Darstellungen der Evangelisten und ihrer Symbole in Federzeichnung. Min. 8 ist eine der ältesten Handschriften der Ministerialbibliothek; der Codex ist seit 1357 in der Bibliothek des Klosters Allerheiligen nachgewiesen. (spe)

Online seit: 04.10.2011

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 11
Pergament · 208 ff. · 34.5 x 24.5 cm · Allerheiligen, Schaffhausen · Anfang des 12. Jahrhunderts
Hieronymus, Expositio in 12 prophetas minores, pars prima

Abschrift auf Pergament von Teil 1 des Kommentars zu den kleinen Propheten von Hieronymus. An der nach 1100 im Skriptorium des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen entstandenen Handschrift wirkte auch ein sonst nicht nachweisbarer Künstler mit. Sein Werk sind die Initiale I in Gold und Deckfarben auf Incipitseite (1v): In mit Trauben behangenen Ranken tummeln sich ein Bär, zwei Greifvögel und zwei Hunde; ein Löwe reisst ein Kaninchen, ein Hahn und ein Fuchs tun sich an den Trauben gütlich und ein Jäger sticht einen Eber. Den Textbeginn (4r) hat derselbe Künstler mit einer Initiale V geschmückt, in deren Goldranken vier Tiere (Drache, Hund, Greifvogel, Reh) kunstvoll verschlungen sind. (spe)

Online seit: 19.12.2011

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 14
Pergament · 154 ff. · 32 x 22.5 cm · Allerheiligen, Schaffhausen · um 1100
Hieronymus

Die im Skriptorium des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen entstandene Abschrift von 59 Hieronymus-Briefen ist erwähnt in den Nachträgen des Schaffhauser Bücherverzeichnisses (Min. 17, f. 306v). Für die Datierung um 1100 sprechen auch der romanische Einband und der Stil der Rankeninitialen. Ein Besitzvermerk des Klosters von 1356 und ein Ausleihvermerk des Frater Jacobus Winkelshan aus demselben Jahr zeugen für die Benutzung des Kodex im Spätmittelalter. (spe)

Online seit: 13.12.2013

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 15
Pergament · 203 ff. · 39 x 27 cm · Schaffhausen · um 1100
Augustinus

In den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführte zweispaltige Abschrift von Augustins Enarrationes in psalmos 1–50, die, zusammen mit Min. 16, die ältere Min. 17 komplettiert. Schönes Pergament, gleiche breitrandige Anlage wie Min. 16, mehrere Hände. Die Rankeninitialen sind eher klein und häufig nicht fertig ausgeführt. Die verschnörkelte Ziercapitalis der Incipitseite (f. 1v) bestätigt die spätere Entstehung. Der, nach der Form zu schliessen, romanische Ledereinband wurde im 14./15. Jahrhundert mit je fünf Hutbuckeln und Schliessen versehen. Aus derselben Zeit stammen wohl der handschriftliche Besitzeintrag im vorderen Spiegel und das Titelschild auf dem Rückdeckel. (spe)

Online seit: 26.09.2017

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 16
Pergament · 308 ff. · 38.5-39 x 27.5-28 cm · Schaffhausen · um 1100
Augustinus

In den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführte zweispaltige Abschrift von Augustins Enarrationes in psalmos 51–100, die, zusammen mit Min. 15, die ältere Min. 17 komplettiert. Schönes Pergament, gleiche breitrandige Anlage wie Min. 15, mehrere Hände. Das I der Incipitseite (f. 1r) und das Q der Initialzierseite (f. 3v) sind in Gold und Deckfarben ausgeführt und werden durch angenähte Tücher geschützt. Der aus dem 12. Jh. stammende Einband wurde im 19. Jh. historisierend überarbeitet. (spe)

Online seit: 26.09.2017

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 17
Pergament · 309 ff. · 38 x 27.5 cm · Schaffhausen · 1080-1096
Augustinus

Zweispaltige Abschrift von Augustins Enarrationes in psalmos 101–150, an der mehrere Hände mitwirkten. Obwohl dritter von drei Bänden, ist Min. 17 älter als die sie ergänzenden Min. 15 und Min. 16. Das I der Incipitseite (f. 1r), das E der Initialzierseite (f. 2v) und die Rankeninitiale E von f. 1v sind rot gezeichnet und weisen blassblaue und –grüne Binnengründe auf. Vor den Psalmen 12-15zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung. Der Einband stammt wohl aus dem 19. Jh. Verfärbungen und Verstärkungen von f. 1r und f. 307v lassen vermuten, dass die Handschrift längere Zeit ungebunden geblieben war, was möglicherweise den Verlust einer Lage nach f. 199 erklärt. Herausragende Bedeutung kommt Min. 17 durch das Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 zu (f. 306v), das die unter Abt Siegfried (gest. 1094) und in den ersten Jahren nach seinem Tod angeschafften oder im eigenen Skriptorium abgeschriebenen Bücher erwähnt, inkl. das vorliegende. (spe)

Online seit: 26.09.2017

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 18
Pergament · 265 ff. · 36 x 25.5 cm · Schaffhausen · 1080-1096
Augustinus, In Johannis evangelium tractatus

Abschrift auf Pergament von Augustins Abhandlungen über das Johannesevangelium, entstanden kurz nach 1080 im Skriptorium des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen. Zahlreiche Rankeninitialen, eine Initialzierseite in Deckfarben und Gold mit Randleistenintiale I und eine historisierte Goldinitiale C (Abendmahl), welche die Beeinflussung durch Reichenauer Handschriften erkennen lassen. Min. 18 gehört zusammen mit Min. 4 zu den wichtigsten Codices aus der Blütezeit von Allerheiligen, als das 1049 gegründete Kloster unter Abt Siegfried (gestorben 1096) die Hirsauer Reform unterstützte und zu diesem Zweck eine Bibliothek aufbaute. (spe)

Online seit: 04.10.2011

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 19
Pergament · 294 ff. · 34 x 24 cm · um 1100
Augustinus

In den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführte zweispaltige Abschrift von Augustins De civitate Dei, ausgeführt von mehreren Händen, mit zahlreichen Korrekturen, Varianten und Notamonogramme am Rand. Den Band eröffnen eine Incipit- und eine verschnörkelte Zierseite mit Initiale E in roter Federzeichnung auf blassgrünem Grund. Den Beginn der einzelnen Bücher markieren 10-12zeilige rote Rankeninitialen. Zwischen f. 137/138 und f. 193/194 ging je eine Lage verloren, bevor der Kodex, wie zahlreiche andere, im 15. Jahrhundert einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln, zwei Schliessen und Titelbeschriftung auf dem Vorderdeckel erhielt; als hinteres Vorsatz- bzw. Spiegelblatt (f. 292, 293) dienten, wie bei Min. 20, Min. 24, Min. 40, Min. 53, Min. 55 und Min. 104, Fragmente eines Jahrzeitbuchs des Allerheiligenklosters aus dem 14. Jahrhundert. (spe)

Online seit: 26.09.2017

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 20
Pergament · 103 ff. · 33.5 x 23.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Sorgfältige, einspaltige Abschrift von Augustins De trinitate, mit einer Eröffnungs- und einer Initialzierseite sowie unterschiedlich hohen Rankeninitialen am Anfang der einzelnen Bücher. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; als Spiegel- und Vorsatzblätter dienten, wie bei Min. 24‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬ und Min. 40‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬, Fragmente eines Jahrzeitbuchs des Allerheiligenklosters aus dem 14. Jahrhundert. (spe)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 24
Pergament · 104 ff. · 24.5-25 x 17-17.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige, bis auf eine Rankeninitiale schmucklose Abschrift einer Sammlung von echten und unechten Augustin-Predigten ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; als Spiegelblätter wurden dabei Fragmente eines Jahrzeitbuchs aus dem 14. Jahrhundert verwendet. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 25
Pergament · 80 ff. · 24 x 17.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige, bis auf eine Rankeninitiale schmucklose Abschrift der Sammlung von echten und unechten Augustin-Predigten Collectio quinquaginta homiliarum sowie einer Predigt von Haimo von Halberstadt ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf Ir. Im 20. Jahrhundert wurde ein schmales Fragment einer irischen Handschrift - als Falz benutzt - entdeckt und herausgelöst. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 27
Pergament · 104 ff. · 21.5 x 14.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige, von einer Hand verfertigte Abschrift von Augustins De doctrina christiana mit schöner Eröffnungsseite und Explizit in Auszeichnungsschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen, auf dem Vorderdeckel beschrifteten Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf 1r. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 28
Pergament · 78 ff. · 24.5 x 17.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige, von einer Hand verfertigte Abschrift von mehreren Schriften Augustins mit schöner Eröffnungsseite mit Inhaltsübersicht sowie einer Rankeninitiale ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen, auf dem Vorderdeckel beschrifteten Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf 1r. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 29
Pergament · 83 ff. · 22 x 16 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige Handschrift mit fünf teilweise lückenhaften Augustin-Texten besteht aus zwei Teilen, die sich deutlich unterscheiden, aber schon vor 1100 eine Einheit bildeten, wie aus dem Eintrag im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) hervorgeht. Während der zweite Teil (69 ss) schmucklos ist, weist der erste eine Incipitseite und eine Rankeninitiale auf. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen, auf dem Vorderdeckel beschrifteten Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf 1r; als vorderes Spiegelblatt diente ein Fragment eines neumierten Missales aus dem 12. Jahrhundert. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 31
Pergament · 92 ff. · 20.5 x 14.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige, bis auf eine Rankeninitiale schmucklose Abschrift von fünf Augustin-Texten ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Der Kodex wurde im 19. Jahrhundert, unter Verwendung der originalen romanischen Holzdeckel neu gebunden. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 32
Pergament · 151 ff. · 21 x 14 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige, weitgehend schmucklose aber sehr gepflegte Abschrift von zwei Augustin-Texten ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Besonders hervorzuheben ist der romanische Originaleinband aus der Entstehungszeit der Handschrift; einzig der Rücken wurde im 19. Jahrhundert wie bei Min. 34 mit Pergament überklebt. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 33
Pergament · 110 ff. · 18.5 x 12.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · um 1100
Augustinus, Alcuinus

Die einspaltige Handschrift, die neben zwei Schriften von Augustin die einzige in der Bibliothek von Allerheiligen überlieferte Abschrift eines Werks von Alkuin (Genesiskommentar) enthält, ist im Bücherverzeichnis von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) als Nachtrag aufgeführt. Auch die Auszeichnungsschrift am Anfang, die drei Rankeninitialen und die Incipitseite des Genesiskommentars weisen stilistisch auf die jüngere Entstehungszeit hin. Besonders hervorzuheben ist der zeitgenössische romanische Originaleinband; einzig die Rückenschilder sind eine spätere Zutat. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 34
Pergament · 95 ff. · 22.5 x 17 cm · Tours · Mitte des 9. Jahrhunderts
Augustinus

Die stark abgenützten und verschmutzten Seiten 1r und 88v legen die Vermutung nahe, dass die im 9. Jahrhundert in Tours verfertigte einspaltige, weitgehend schmucklose Abschrift von Augustins Enchiridion lange ungebunden benutzt wurde. Wohl in Schaffhausen erhielt sie im 12. Jahrhundert ihren ersten Einband, dabei wurde der fehlende Schluss des Textes auf einem hinten beigebundenen Doppelblatt (89-90) nachgetragen. Diese einzige bekannte Turoner Handschrift in der Bibliothek von Allerheiligen ist im Bücherverzeichnis von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Der romanische Einband ist weitgehend erhalten; einzig die Vorsätze und Spiegelblätter wurden im 19. Jahrhundert erneuert und der Rücken wie bei Min. 32‬‬ mit Pergament überklebt. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 35
Pergament · 126 ff. · 22 x 15 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Die einspaltige, bis auf zwei Rankeninitialen schmucklose Abschrift von Augustin-Texten und –Briefen ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Das zeitgenössische Inhaltsverzeichnis (1r) unterstreicht die Einheit der Handschrift, an deren Entstehung zahlreiche Hände beteiligt waren. Besonders hervorzuheben ist der romanische Einband, der sich ohne spätere Eingriffe erhalten hat. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 36
Pergament · 128 ff. · 22.5 x 16.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus, Isidorus

An der Entstehung der einspaltigen, schmucklosen Gebrauchshandschrift mit Texten Augustins und Isidors von Sevilla waren zahlreiche Hände beteiligt; als Beschreibstoff dienten qualitativ unterschiedliche Pergamente, von denen einige wiederverwendet sind. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; als hinteres Spiegelblatt diente ein Fragment eines neumierten Missales aus dem 12. Jahrhundert. (spe)

Online seit: 25.06.2015

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 39
Pergament · 126 ff. · 27 x 21 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Augustinus

Einspaltige, abgesehen von einer Initialzierseite schmucklose Abschrift von Augustins De Genesi ad literam. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen. Als Spiegelblatt vorne diente, wie bei Min. 44‬‬‬‬‬‬‬‬‬, ein Fragment aus einer Handschrift des 13. Jahrhunderts; zudem wurde vorne ein Doppelblatt aus Cassiodors Historia ecclesiastica beigebunden. (spe)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 40
Pergament · 97 ff. · 24.5 x 17 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Ambrosius, Augustinus

Wie das Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) beweist, bildeten die zwei Teile der Handschrift bereits im 11. Jahrhundert eine Einheit. Während der erste Teil (Ambrosius, De excessu fratrum) schmucklos ist, beginnt der zweite, der fünf Augustin-Texte enthält, mit einer Eröffnungsseite, die gleichzeitig Inhaltsverzeichnis ist. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen. Als Vorsatzblätter dienten, wie bei Min. 20‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬ und Min. 24‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬, Fragmente eines Jahrzeitbuchs des Allerheiligenklosters aus dem 14. Jahrhundert. (spe)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 43
Pergament · 198 ff. · 23 x 16 cm · Reichenau · 10./11. Jahrhundert
Isidorus Hispalensis, Etymologiarum sive Originum libri 12-20.

Auf der Reichenau entstandene Abschrift der Bücher 12-20 von Isidors Etymologien. Der Band wird bereits im Bücherverzeichnis von Allerheiligen von 1096 erwähnt (Min. 17, f. 306v). (spe)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 44
Pergament · 193 ff. · 24.5 x 17.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Hilarius

Gepflegte, einspaltige Abschrift von Hilarius De fide sive de trinitate mit einer ‬Initialzierseite‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen ‬‬Ledereinband‬‬‬‬‬ mit Metallbuckeln und zwei Schliessen. Als ‬Spiegelblätter dienten Fragmente aus derselben Handschrift des 13. Jahrhunderts wie bei Min. 39‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬. Zudem wurde vorne ein ‬Doppelblatt‬‬‬‬‬‬‬‬‬ aus einer Gebethandschrift beigebunden. (spe)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 45
Pergament · 124 ff. · 24.5 x 17 cm · Reichenau? · 8. Jahrhundert / 11. Jahrhundert
Gregorius I. Papa, Homiliae in Ezechielem, liber 1, hom. 1-12.

Vermutlich auf der Reichenau entstandene Abschrift des ersten Buchs von Gregors Homiliae in Ezechielem. Der Band wird bereits im Bücherverzeichnis von Allerheiligen von 1096 erwähnt (Min. 17, f. 306v). Der Einband stammt im wesentlichen aus der Entstehungszeit. (spe)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 46
Pergament · 112 ff. · 24 x 16.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Gregorius I. Papa

Weitgehend schmucklose, einspaltige Abschrift des 2. Buchs von Gregors Homeliae in Ezechielem. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Auf das Verso des ersten Blatts und auf das Recto des letzten, wohl ursprünglich als Spiegelblätter gedacht, wurden später Urkunden aus dem 12. Jahrhundert kopiert. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen. (spe)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 47
Pergament · 122 ff. · 24.5 x 18.5 cm · 10. Jahrhundert
Gregorius I. Papa

Die einspaltige, schmucklose Abschrift von Gregors Dialogi, an der mehrere Hände beteiligt waren, weist zahlreiche Lücken sowie spätere Rasuren und Korrekturen auf. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführt, indessen, bis auf eine Textergänzung aus dem 12. Jahrhundert (f 58r/v), nicht in Schaffhausen entstanden. Ob sie als Vorlage für Min. 48 (mit)benutzt wurde, bleibt zu untersuchen. Die Abnützungsspuren des ersten (f 1r) und des letzten (f 121v) Blattes lassen darauf schliessen, dass die Handschrift ungebunden blieb, bis sie im 15. Jahrhundert, wie zahlreiche andere, einen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen erhielt. (spe)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 48
Pergament · 134 ff. · 31.5 x 22 cm · Schaffhausen · um 1100
Gregorius I. Papa

Die in den Nachträgen des Bücherverzeichnisses des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführte Handschrift besteht aus zwei Teilen. Der erste enthält eine einspaltige, sorgfältige Abschrift von Gregors Dialogi, die auch in Min. 47 überliefert sind, mit Initialzierseite (f 1r) und Autorenporträt (f 1v). Besonders hervorgehoben sind die Benediktsvita in Buch 2 (f 23r) und mit grossen Rankeninitialen die Anfänge von Buch 3 (f 38r) und 4 (f 69r). Der Einband ist romanisch; ob Lage V zwischen f 32v und f 33r von Anfang an fehlte oder bei einer Restaurierung in neuerer Zeit verloren ging, ist unklar. Der zweite Teil (ab f 104r, Lagen XV bis XVIII) enthält eine weitgehend schmucklose Abschrift der Vita Johannis Eleemosynarii von Leontius Neapolitanus. (spe)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 50
Pergament · 132 ff. · 26.5 x 19.5 cm · Schaffhausen · 1080-1096
Gregorius I. Papa

Erster Teil einer sechsbändigen, im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführten Abschrift von Gregors Moralia in Iob (Min. 50-55), enthaltend die Bücher 1-5. Einspaltig, bis auf die Incipitseite (f. 1r) und eine Rankeninitiale (f. 1v) weitgehend schmucklos. Auf f. 129 folgt ein Sermo von Odo von Cluny. Verfärbungen und Abnützungsspuren des ersten (f. 1r) und des letzten Blattes (f. 132v) lassen vermuten, dass die Handschrift ungebunden blieb, bis sie im 15. Jahrhundert, wie zahlreiche andere, einen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen erhielt. Als Spiegelblätter wurden dabei zwei Blätter aus Min. 110 (2. Hälfte 12. Jahrhundert) verwendet. (spe)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 51
Pergament · 110 ff. · 27 x 19 cm · Schaffhausen · 1080-1096
Gregorius I. Papa

Zweiter Teil einer sechsbändigen, im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführten Abschrift von Gregors Moralia in Iob (Min. 50-55), auf f 1r als secunda pars bezeichnet, enthaltend die Bücher 6-10. Einspaltig, ausser der Incipitseite in gestreckter Rustica (f 1r) und einer nur in Vorzeichnung ausgeführten Rankeninitiale (f 1v) schmucklos. Interessant ist die komputistische Tafel auf f 110r/v. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen. (spe)

Online seit: 13.10.2016

Dokumente: 2918, angezeigt: 1501 - 1600