Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort St. Gallen |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Stiftsbibliothek |
Signatur: | Signatur Cod. Sang. 1902 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Psalterium/Breviarium, dominikanisch |
Schlagzeile: | Schlagzeile Pergament · 394 + w–z pp. · 12.5 x 9 cm · wahrscheinlich Diözese Konstanz · 14. Jahrhundert |
Sprache: | Sprache Lateinisch, Deutsch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Psalterium/Breviarium für einen dominikanischen Frauenkonvent. Es enthält auf p. 1–12 einen Heiligenkalender mit vielen weiblichen und einigen seltenen Heiligen. Das Vorkommen von St. Galler und Konstanzer Heiligen verweist auf Entstehung in der Diözese Konstanz. Auf p. 390–393 deutsche Gebetsanweisungen. Besonders hervorzuheben sind die dreizehn Blattgold-Miniaturen und -Initialen. Der Band stammt aus dem Dominikanerinnenkloster St. Katharina auf dem Nollenberg bei Wuppenau (Thurgau), in dessen Besitz es gemäss Besitzeintrag spätestens im 16. Jahrhundert war. Seit 1930 als Depositum der bischöflichen Bibliothek St. Gallen in der Stiftsbibliothek. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Scarpatetti Beat Matthias von, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Codices 1726-1984 (14.-19. Jahrhundert) Stiftsbibliothek St. Gallen 1983, S. 169-171.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-csg-1902 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-csg-1902) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.ch/de/list/one/csg/1902 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1902: Psalterium/Breviarium, dominikanisch (https://e-codices.ch/de/list/one/csg/1902). |
Online seit: | Online seit 14.12.2018 |
Neuere Literatur: | Neuere Literatur Neuere Literatur – St. Galler Bibliotheksnetz (SGBN) - Verbundkatalog |
Externe Ressourcen: | Externe Ressourcen |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 14. Jahrhundert |
Dekoration: | Dekoration Figürlich, Deckfarbenmalerei, Gold / Silber, Initiale, Ornamental, Federzeichnung, Bild im Text |
Liturgica christiana: | Liturgica christiana Brevier, Psalter |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen