Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 45, f. 38r – Gregorius I. Papa, Homiliae in Ezechielem, liber 1, hom. 1-12.
http://www.e-codices.ch/de/sbs/min0045/38r
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 45, f. 38r – Gregorius I. Papa, Homiliae in Ezechielem, liber 1, hom. 1-12.
http://www.e-codices.ch/de/sbs/min0045/38r
Kurzcharakterisierung:Vermutlich auf der Reichenau entstandene Abschrift des ersten Buchs von Gregors Homiliae in Ezechielem. Der Band wird bereits im Bücherverzeichnis von Allerheiligen von 1096 erwähnt (Min. 17, f. 306v). Der Einband stammt im wesentlichen aus der Entstehungszeit.(spe)
Standardbeschreibung: Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich, 1994, S. 137-138.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 31.07.2009
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 45
Pergament · 124 ff. · 24.5 x 17 cm · Reichenau? · 8. Jahrhundert / 11. Jahrhundert
Gregorius I. Papa, Homiliae in Ezechielem, liber 1, hom. 1-12.
Wie zitieren:
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 45, f. 38r – Gregorius I. Papa, Homiliae in Ezechielem, liber 1, hom. 1-12. (https://www.e-codices.ch/de/list/one/sbs/min0045)
Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich, 1994, S. 137-138.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel: Gregorius I. Papa, Homiliae in Ezechielem, liber 1, hom. 1-12.
Lagenstruktur: 3 IV24 + (III+2)32 + V42 + IV50 + (IV+1)60 + (III+2)68 + 6 IV116 + V125, das letzte zum Quinio gehörige Bl. in den Spiegel geklebt.
Zustand: Palimpsest, untere Schrift Evangelien in insularer Majuskel und nicht bestimmter Text in insularer Minuskel, beide 8. Jh., vgl. Lit. (CLA). Obere Schrift karolingische Minuskel von mehreren Händen.
Seiteneinrichtung:
Blind- und Tintenliniierung. Schriftraum 18,5 x 12-12,5, 22 Zeilen.
Schrift und Hände:
Palimpsest, untere Schrift Evangelien in insularer Majuskel und nicht bestimmter Text in insularer Minuskel, beide 8. Jh., vgl. Lit. (CLA). Obere Schrift karolingische Minuskel von mehreren Händen.
Buchschmuck:
Incipits und Explicits in roter Rustica, vereinzelt Minuskel, Initien in schwarzer Rustica. 3-4zeilige rote Initialen.
Zitatzeichen, vereinzelt Notamonogramme. Selten interlineare und marginale Korrekturen, 56v am linken und 95v am unteren Rand Amen, von erster oder wenig späterer Hand. Gelegentlich Lektioneneinteilung am Rand von etwas späteren Händen. 37r und 38r Korrekturen von einer Hand des 14. Jhs. 68r
Federprobe, verwischt. Im Spiegel des Rückdeckels weitere Federproben: probacio und probatio penne (wiederholt), 12./13. Jh., sowie flüchtige Zeichnungen: Gesichter (das obere mit Hörnern), Vogel, Helm, Blätter (?), vgl. Lit. (Frauenfelder).
Einband: Einband des 11./12. Jhs. Vorderdeckel 24 x 17, Dicke 11 mm. Heftung auf drei doppelte Lederbünde, Deckelverbindung romanisch. Kapitalheftung auf drei doppelte Lederbünde, Bünde vorn gebrochen. Reparatur zweite Hälfte 19. Jh.: Hölzerner Rückdeckel durch Karton ersetzt, weisser Lederüberzug. Auf dem Rücken Papierschild, 19. Jh.
Inhaltsangabe:
Nachträge von Händen der ersten Hälfte des 12. Jhs.: 1rHymnus de Omnibus sanctisChriste qui virtus sator
AH 14a Nr. 120, mit Neumen.
Darunter: Prolog
>Incipit prefatio Gregorii papae in omelias super Ezechielem prophetam<Dilectissimo fratri Mariano …
Omelias quę …
CC 142, S. 3.
1v-125rGregorius I. Papa: Homiliae in Ezechielem, liber 1, hom. 1-12.>Incipit omelia prima [Gregorii von späterer Hand über der Zeile ergänzt] in Ezechiel prophetam<Dei omnipotentis asspiratione …–…
in unitate spiritus sancti deus per omnia sȩcula sȩculorum. Amen.
CC 142, S. 5-203, mit Erwähnung dieser Hs. S. XX.
Nachträge von einer Hand des 11./12. Jhs.:
(125r)
Hymni de Omnibus sanctis.Christe redemptor omnium conserva tuos famulos …
AH 51 Nr. 129.
Iesu salvator seculi redemptis …
AH 51 Nr. 130, der Schluss 124r am unteren Rand.
(125v)
Hymni in Dedicatione ecclesiae
mit Neumen:
Urbs beata Ierusalem …
AH 51 Nr. 102.
>Ymnus in dedicatione ecclesie<Christe cunctorum dominator …
AH 51 Nr. 103.
Provenienz der Handschrift:
Identisch mit Expositio ipsius [Gregorii] in Ezechihele in duobus libris oder Ia pars dupliciter im Schaffhauser Bücherverzeichnis um 1100.
Die nachgetragenen Hymnen De Omnibus sanctis verweisen auf das Schaffhauser Allerheiligenkloster.
Als 46 γ im Elenchus librorum von 1589, S. 28.
Besitzeintrag: 1rBibliothecae Eccles. Scaphus. ad D. Johannem, 17. Jh.
Bibliographie:
Boos, Katalog, 1877, S. 6;
Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 104, Taf. XXIII;