Kurzcharakterisierung:Eine juristische Handschrift, wahrscheinlich unvollständig, die eine umfangreiche Sammlung von Texten enthält. Zu den wichtigsten davon gehören vier Gesetze, die Lex Salica, Lex Ribuaria, Lex Alamannorum und Lex Baiuvariorum; eine kurze und fragmentarische Sammlung von Kapitularien erlassen von Karl dem Grossen; Auszüge aus De legibus und den Sententiae von Isidor von Sevilla; sowie Auszüge aus dem Codex Theodosianum und der Regula des hl. Benedikt. Der Text der Lex Baiuvariorum enthält auch juristische Begriffe in Althochdeutsch.
1789 kam der Codex in Besitz des Grafen Johann-Christian Solms, der im Schloss Klitschdorf bei Bunzlau (Schlesien) residierte - sein Wappen findet sich auf f. 1r - , weshalb er in der Literatur auch unter dem Namen "Codex Klitschdorf" oder "Codex Solmsianus" bekannt ist. 1960 erwarb Martin Bodmer diesen Codex beim New Yorker Antiquar H. P. Kraus.(ber)
Standardbeschreibung: Wetzel René, Deutsche Handschriften des Mittelalters in der Bodmeriana, Cologny-Genève 1994, S. 215-216.
Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung: Pellegrin Elisabeth, Manuscrits latins de la Bodmeriana, Cologny-Genève 1982, pp. 207-217.
Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit: 25.06.2015
Cologny, Fondation Martin Bodmer, Cod. Bodmer 107
Pergament · 143 ff. · 24 x 17.5 cm · Nordwestdeutschland · Ende des 9. Jahrhunderts
… De genealogiam, qui vocantur huosi throz zafugana hahilingua aennion. Jsti sunt quasi primi post agilol finges. Agilol fingi vero usq[ue] ad ducem
[117v, Z. 16ff.]
… det uadium […] mittat ipsu[m] uadiu[m]
[131v, Z. 8ff.]
… tunc spondeant invicem uuehadinch quod dicimus
[132v, Z. 15f.]
Hs. E2a der Überlieferung (Krusch) bzw. K (von Schwind).
Hg. Ernst Freiherr von Schwind, Leges nationum Germanicarum. Lex Baiwariorum (MGH, Legum sectio I, t. V, pars 2). Hannover 1926.
Vgl. Bruno Krusch, Die Lex Bajuvariorum. Textgeschichte, Handschriftenkritik und Entstehung. Mit zwei Anhängen: Lex Alamannorum und Lex Ribuaria. Berlin 1924, Speziell S. 89-99;
Pellegrin, S. 214f.
Provenienz der Handschrift: Klitschdorf, Grafen von Solms-Baruth