St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1408, Rückseite – Jodocus Metzler, Chronicon S. Galli, Montis Angelorum, Vallis Thurae; Äbtekatalog von Füssen
http://www.e-codices.ch/de/csg/1408/bindingC
Kurzcharakterisierung:Die Papierhandschrift überliefert die Chroniken des St. Galler Stiftsbibliothekars Jodocus Metzler (1574-1639): die längste unter ihnen ist der Geschichte der Abtei St. Gallen gewidmet (p. 11-750), dann folgen die Chroniken der Klöster Engelberg (p. 813-825) und St. Johann im Thurtal (p. 829-840) und schliesslich ein Äbtekatalog von St. Mangen in Füssen (p. 845-848). Der Konventuale Marianus Buzlin fertigte diese Abschrift 1613 an, während die Marginalien von der Hand Metzlers stammen. Eine ganzseitige Illumination auf einem Pergamentblatt eröffnet die Handschrift (p. 13): auf den Seitenrändern figurieren der heilige Gallus (links) und der heilige Otmar (rechts), auf dem unteren Seitenrand das Wappen von Abt Bernhard Müller (1594-1630), während der blaue Grund, der wahrscheinlich für den Titel vorgesehen war, mit der Ausnahme goldener Verzierungen in den Ecken leer geblieben ist.(rou)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 476.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 22.09.2022
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1408
Papier · 852 pp. · 31 x 19.5 cm · St. Gallen · 1613
Jodocus Metzler, Chronicon S. Galli, Montis Angelorum, Vallis Thurae; Äbtekatalog von Füssen
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1408, Rückseite – Jodocus Metzler, Chronicon S. Galli, Montis Angelorum, Vallis Thurae; Äbtekatalog von Füssen (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1408)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 476.
Handschriftentitel: P. Jodocus Metzler: Chronicon S. Galli, Montis Angelorurn, Vallis Thurae. Ordo abbatum monast. S Magni in Füessen
Entstehungszeit: v. J. 1613
Beschreibstoff: Papier
Umfang:
722 Seiten und 15 Bll.
Format: 2°
Schrift und Hände:
Kopie des P. Marianus Buzlin Conv. S. Galli v. J. 1613
Buchschmuck:
mit einer vorgehefteten Miniatur auf Pergament in Folio.
Spätere Ergänzungen: mit Randnoten von Metzler's eigener Hand.
Inhaltsangabe:
Die St. Galler Chronik enthält viele Eröterungen über St. Gallische Litteratur, die weniger vollständig in die Sammelwerke von Canisius, Goldast und Pez, sowie in das Kolb'sche Verzeichniss übergegangen sind. Vor I.v. Arx war Metzler der genaueste Kenner der St. Galler Geschichte. Einen Abriss seines Lebens in Haller's Schweiz. Bibl. III No. 1322.
Die S. Galler Chronik S. 1-722 reicht von Columban und Gallus bis a° 1633;
und die von S. Johann, 6 Bll. [829-840 ], bis zum Brand a° 1626.
Der Füessener Abtskatalog füllt 2 Bll. [845-848 ] aus.
Metzler’s Autographum liegt auf dem Stiftsarchiv, einige weitere Kopien ebendaselbst, von Metzler durchgesehn und verbessert.
Provenienz der Handschrift:
früher nach S. Johann gehörig,
dann 1807 in P. Conrad Scherrers Besitz,
Erwerb der Handschrift:
wurde 1845 von K. Greith der Bibliothek übergeben.