Kurzcharakterisierung:Die Handschrift ist überwiegend von einer Hand, aber mit unterschiedlicher Seiteneinrichtung (Zeilenzahl) geschrieben. Sie überliefert im Wesentlichen Exzerpte, die ein anonymer Zisterzienser aus theologischen und philosophischen Werken zusammengestellt hat, wie aus der Rubrik auf p. 7 (Incipit libellus exceptionum collectarum de diversis operibus cuiusdam fratris ordinis Cysterciensis) hervorgeht. Der Text beginnnt auf p. 7 mit: Omnes naturaliter scire protestante philosopho. Die Rubriken am Rand und im Text weisen auf Themen wie Fürbitte (De suffragiis ecclesie, p. 19), Christologie (De nativitate domini, p. 25; De plenitudine gratie Christi, p. 27; De voluntate Christi, p. 31; De passione Christi, p. 33), Fegefeuer (De acerbitate purgatorii, p. 88), Gedächtnis und Verstand (De memoria, p. 124; De dignitatibus rationalis creature, p. 135) oder Jungfräulichkeit (De virginitate, p. 372) hin. Zumindest teilweise stammen die Kapitel aus dem Compendium theologicae veritatis des Ps.-Albertus Magnus. Die ersten Seiten (p. 1–6) enthalten einen Text über den freien Willen, offenbar in Anlehnung an Petrus Lombardus, Sententiae, Buch 2, Inc. Liberum arbitrium est facultas rationis et voluntatis, qua bonum eligitur gratia assistente vel malum eadem desistente. Auf p. 422 befindet sich der Bibliotheksstempel von Abt Diethelm Blarer aus der Zeit 1553–1564. Der Einband besteht aus einem dunklen Lederbezug, über dem ein hellerer Lederumschlag mit überhängenden Rändern zum Schutz des Buchblocks angebracht ist.(sno)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 253.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 20.12.2023
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 763
Pergament · 422 pp. · 14 x 10 cm · 14. Jahrhundert
Auszüge aus theologischen und philosophischen Werken
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 763, Vorderseite – Auszüge aus theologischen und philosophischen Werken (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0763)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 253.
Entstehungszeit: s. XIV
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
422 Seiten
Format: 12°
Schrift und Hände:
in kleiner abgekürzter Schrift.
Inhaltsangabe:
S. 7>Incipit libellus exceptionum collectarum de diversis operibus cuiusdam fratris ordinis Cystertiensis.<Omnes naturaliter scire protestante philosopho …