Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort Basel |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Universitätsbibliothek |
Signatur: | Signatur A III 21 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Ambrosius Alantsee, Glossa psalterii |
Schlagzeile: | Schlagzeile Papier · 181 ff. · 31.5 x 22 cm · 1503 |
Sprache: | Sprache Lateinisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Der Psalmenkommentar ist ein Autograph des Ambrosius Alantsee, der nach einem Studium und darauf folgender Lehrtätigkeit an der Basler Universität 1480 in die Basler Kartause eintrat und dort unter anderem als Schreiber, Prior und Verfasser vorwiegend liturgischer Literatur wirkte. Die vorliegende Handschrift entstand wenige Jahre vor seinem Tod, der ihn 1505 auf einer Visitationsreise in Erfurt ereilte. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Aus: HAN, Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2019.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-ubb-A-III-0021 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-ubb-A-III-0021) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.ch/de/list/one/ubb/A-III-0021 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Basel, Universitätsbibliothek, A III 21: Ambrosius Alantsee, Glossa psalterii (https://e-codices.ch/de/list/one/ubb/A-III-0021). |
Online seit: | Online seit 10.10.2019 |
Externe Ressourcen: | Externe Ressourcen |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 16. Jahrhundert |
Datiert: | Datiert 1503 |
Dekoration: | Dekoration Figürlich, Initiale, Ornamental, Federzeichnung |
Einbandtyp: | Einbandtyp 16. Jahrhundert |
Restauriert: | Restauriert Ja |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen