Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort Aarau |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Staatsarchiv Aargau |
Signatur: | Signatur AA/0429 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Kopialbuch II des Klosters Königsfelden |
Schlagzeile: | Schlagzeile Papier · 242 ff. · 33.5 x 23.5 cm · Königsfelden · um 1480 hergestellt mit Nachträgen bis 1530 |
Sprache: | Sprache Deutsch, Lateinisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Abschriften von Privilegien, Ordnungen, Jahrzeitstiftungen und Urkunden betreffend den Klosterbesitz Königsfeldens aus der Zeit des 13. bis 16. Jh. Ursprünglich angelegt in einzelnen Heften, die erst nachträglich zusammengebunden wurden. Einerseits nach Art (Privilegien), andererseits nach geographischen Einheiten geordnet. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Beschreibung von Sabine Stettler, M.A. und Lukas Barwitzki M.A., Universität Zürich, 2018.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-saa-AA0429 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-saa-AA0429) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.ch/de/list/one/saa/AA0429 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Aarau, Staatsarchiv Aargau, AA/0429: Kopialbuch II des Klosters Königsfelden (https://e-codices.ch/de/list/one/saa/AA0429). |
Online seit: | Online seit 04.10.2018 |
Restaurationsreport: | Restaurationsbericht Martin Strebel 2011 (PDF) |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert |
Dekoration: | Dekoration Initiale, Ornamental, Federzeichnung |
Restauriert: | Restauriert Ja |
Mit Restaurierungsbericht: | Mit Restaurierungsbericht Ja |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen