Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort Aarau |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Aargauer Kantonsbibliothek |
Signatur: | Signatur MsWettF 9 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Petrus Comestor; Alexander de Villa Dei; Petrus Pictaviensis |
Schlagzeile: | Schlagzeile Pergament · 260 ff. · 30.5 x 21 cm · Basel (?) · zweites Viertel des 14. Jahrhunderts |
Sprache: | Sprache Lateinisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Sammelhandschrift aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der Hauptteil enthält die Historia scholastica von Petrus Comestor (1r-235v), ergänzt mit verschiedenen Texten über die Genealogie Christi. Die Hs. enthält zahlreiche graphische Darstellungen und illuminierte Initialen, die auf eine Herkunft in Basel schliessen lassen. Die vielen Pergamentlöcher sind kunstvoll mit Stickereien geflickt. Die Hs. stammt aus dem Zisterzienserkloster Maris Stella, Wettingen. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen, Dietikon-Zürich 2009, S. 107-110.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-kba-WettF0009 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-kba-WettF0009) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.ch/de/list/one/kba/WettF0009 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, MsWettF 9: Petrus Comestor; Alexander de Villa Dei; Petrus Pictaviensis (https://e-codices.ch/de/list/one/kba/WettF0009). |
Online seit: | Online seit 18.12.2014 |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 14. Jahrhundert |
Dekoration: | Dekoration Deckfarbenmalerei, Initiale, Rand, Ornamental |
Einbandtyp: | Einbandtyp 16. Jahrhundert |
Restauriert: | Restauriert Ja |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen