Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort Aarau |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Aargauer Kantonsbibliothek |
Signatur: | Signatur MsWettF 2 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Biblia Sacra |
Schlagzeile: | Schlagzeile Pergament · 276 ff. · 40 x 30 cm · Zürich (?) · 1260-1280 |
Sprache: | Sprache Lateinisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Teil zwei (Neues Testament) einer illuminierten dreibändigen Bibel (erhalten sind MsWettF 1 und MsWettF 2), die wohl Rudolf Schwerz, Chorherr am Zürcher Grossmünster und Leutpriester in Altdorf, testamentarisch dem Kloster Wettingen vermacht hat. Die Herkunft der Biblia sacra ist nicht belegt, vermutet wird eine Entstehung im Zürcher Kunstkreis. Durch das Herausschneiden von Initialen entstanden Textverluste. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen, Dietikon-Zürich 2009, S. 99-101.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-kba-MsWettF0002 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-kba-MsWettF0002) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.ch/de/list/one/kba/MsWettF0002 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, MsWettF 2: Biblia Sacra (https://e-codices.ch/de/list/one/kba/MsWettF0002). |
Online seit: | Online seit 19.12.2011 |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 13. Jahrhundert |
Dekoration: | Dekoration Ausgesparter Raum, Figürlich, Deckfarbenmalerei, Gold / Silber, Initiale, Rand, Ornamental |
Liturgica christiana: | Liturgica christiana Bibel |
Einbandtyp: | Einbandtyp 18. Jahrhundert |
Mit in situ Fragment: | Mit in situ Fragment Eingefügtes Blatt |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen