Aarau, Staatsarchiv Aargau, AA/0428a, p. 109 – Kopial- und Jahrzeitenzinsbuch des Franziskanerkonvents Königsfelden
http://www.e-codices.ch/de/saa/AA0428a/109
Kurzcharakterisierung:Papierhandschrift mit Abschriften von Privilegien und Jahrzeitenstiftungen betreffend den Besitz des Franziskanerkonvents Königsfelden. Angelegt um 1417 mit Nachträgen bis 1427. Nach der Auflösung Königsfeldens wurde das Buch nach Muri und von dort weiter nach Muri-Gries (Bozen, IT) verbracht. Rückgabe im Zuge des Kulturgütertausches mit Muri-Gries/Sarnen 1960.(hod)
Standardbeschreibung: Beschreibung von Sabine Stettler, M.A. und Lukas Barwitzki M.A., Universität Zürich, 2018.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 04.10.2018
Aarau, Staatsarchiv Aargau, AA/0428a
Papier · 126 pp. · 29 x 23 cm · Königsfelden · wahrscheinlich 1417 angelegt, mit Nachträgen bis 1427
Kopial- und Jahrzeitenzinsbuch des Franziskanerkonvents Königsfelden
Wie zitieren:
Aarau, Staatsarchiv Aargau, AA/0428a, p. 109 – Kopial- und Jahrzeitenzinsbuch des Franziskanerkonvents Königsfelden (https://www.e-codices.ch/de/list/one/saa/AA0428a)
Vor dem Text des Claudian steht noch der Schluss der Elegie VI v. 6-12 von Maximian (Wolfgang Christian Schneider, Die elegischen Verse des Maximian, Stuttgart 2003, S. 193.): // ex vitae cunctis exitiique modus … - … hac me defunctum vivere parte puto.
Maximian und Claudian sind Curriculum-Stoff. Text: 14. Jh., eher früh, Glossen Ende 14. Jh. (von Ruedi Gamper identifiziert)
fragment3r: Breviarium OFM (Temporale): lectio, spätes 14. oder 15. Jh.
fragment3v: Officium Corporis Christi mit zwei Hymnen:
Col. a: Sacris solemniis iuncta sint gaudia et ex precordiis sonent preconia …
Col. b: … >Ad matutinas. Invitatorium<. Christum regem adoremus dominantem gentibus … Pange lingua gloriosi corporis misterium sanguinisque preciosi …
fragment 4r/v: Lasterkatalog (Überschrift De gula), 14. Jh.