Standortland: | Standortland Schweiz |
Ort: | Ort Bern |
Bibliothek / Sammlung: | Bibliothek / Sammlung Burgerbibliothek |
Signatur: | Signatur Cod. 388 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Sammelband: Thierry de Vaucouleurs, Vie de Saint Jean l’évangéliste; Prophéties de Merlin; Sept sages de Rome |
Schlagzeile: | Schlagzeile Pergament · 135 ff. · 22.5–23 x 16–16.5 cm · Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh. |
Sprache: | Sprache Französisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Aus drei Teilen bestehende Sammelhandschrift, wahrscheinlich in der Picardie geschrieben. Die Handschrift enthält eine seltene Johanneslegende, die Prophezeiungen Merlins sowie die Erzählung der Sieben Weisen Roms und dürfte für den Privatgebrauch verfasst worden sein. Sie gehörte, wie sich aus Besitzeinträgen ermitteln lässt, einst Isabel d’Esch, aus einer der bedeutendsten Familien von Metz. Der Band gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Redigiert von Richard Trachsler und Florian Mittenhuber, Juni 2020.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-bbb-0388 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bbb-0388) |
Permalink: | Permalink https://e-codices.ch/de/list/one/bbb/0388 |
IIIF Manifest URL: | IIIF Manifest URL ![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Bern, Burgerbibliothek, Cod. 388: Sammelband: Thierry de Vaucouleurs, Vie de Saint Jean l’évangéliste; Prophéties de Merlin; Sept sages de Rome (https://e-codices.ch/de/list/one/bbb/0388). |
Online seit: | Online seit 08.10.2020 |
Externe Ressourcen: | Externe Ressourcen |
Rechte: | Rechte Bilder: ![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: | Dokumenttyp Handschrift |
Jahrhundert: | Jahrhundert 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert |
Restauriert: | Restauriert Ja |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen