Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 77
![Creative Commons License](https://i.creativecommons.org/l/by/3.0/88x31.png)
Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 42 und S. 358.
Handschriftentitel: Liber Comitis (Epistel und Evangelien).
Entstehungszeit: 10. Jahrh.
Frühere Signatur:
289
Katalognummer:
108
Beschreibstoff: Perg.
Umfang:
371 Bl.
Format: 25,8 x 18,5 cm.
Buchschmuck:
Einband:
Dicke Holzdeckel mit weissem Leder überzogen. Schliessen verloren.
Zusatzmaterial: Auf den inneren Deckeln: Bruchstücke einer Perikopenliste (10./11. Jh.). Auf einem losen Blatt: Gebete zur Komplet, und für die Feste S. Elisabeth und der 11000 Jungfrauen.
Inhaltsangabe:
Provenienz der Handschrift:
Aus St. Gallen. Vgl. Lehmann, Mittelalterl. Bibliothekskataloge I, 7733
Korrekturen und Ergänzungen:
Mohlberg, Anhang, S. 358
- Beschreibung der Hs: Bruckner, Scriptoria III S. 126: "Von 1 schönen, gepflegten, regelmässigen Hand, 2. H. 9. Jh. Marginalien des 15. und 16. Jhs." S. 39 zu den Hss aus der Zeit Hartmuts gezählt. Vgl. A. Merton, Buchmalerei (1912) S. 37. Taf. 27, Nr. 1 und 2. Bruckner, ebenda Taf. IX reproduziert f. 11r; Geneviève L. Micheli, L'enluminure du haut moyen âge et les influences irlandaises; histoire d'une influence (Thèse: Paris) (Bruxelles 1939) Taf. 181.