Für diese Handschrift sind folgende Beschreibungen vorhanden

  • Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 129-133.
    (Standardbeschreibung, momentan angezeigt)
  • Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. I: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Dietikon-Zürich 1977, Nr. 9, S. 6.
    Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, MsWettF 26: 4

Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 129-133.

Mit freundlicher Genehmigung des Verlags (Urs Graf Verlag, Dietikon). Das Copyright an der Handschriftenbeschreibung liegt beim Verlag.
Handschriftentitel: Wasmodus de Homberg: Varia in materia beghardorum et beginarum; Johannes Mulberg; Benedictus de Asinago; Felix Hemmerlin
Entstehungszeit: 1445; drittes Viertel des 15. Jahrhunderts
Frühere Signatur: Q.I.15
Beschreibstoff: Papier
Umfang: 79 Blätter
Format: 30 x 21 cm
Seitennummerierung: Alte Foliierung: 128 [=1] - 155 [=28]. Neuere Foliierung: 1-76.77 [=I] -79 [=III].
Lagenstruktur: 2 VI24 + II28 + 4 VI76. 40v Reklamant
Einband: Einband aus der Werkstatt des Johannes Karsstat (EBDB Werkstatt-Nr. w000002, tätig 1476-1508); gleicher Einband wie MsWettF 26:2. Halblederband mit Holzdeckeln. Einzelstempel (EBDB Stempel-Nr. s000115, s000117). Ehemals eine nach vorn greifende Kantenschliesse, Messingteil vorn erhalten. Teilweise Pergamentstreifen in den Fälzen, vor Bl. 77 Pergamentfragment (Textualis, 15. Jh.) zur Einbandverstärkung, Signakel aus Pergamentfragmenten. Spiegelblätter und Vorsatzblätter hinten (77-79) Papier, Wasserzeichen: Ochsenkopf, Piccard XII 404 (1480, 1481), Vorsatzblätter vorn herausgerissen. Gelber Schnitt. Einband nachträglich schwarz gesprenkelt. Nachträglich angebrachter brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild Collect[io] varioru[m] N IV, 18.Jh., die darunter stehende Wettinger Bibliotheksignatur, nach Schönherr Q.I.15, von einem späteren, teilweise abgerissenen Papierschild verdeckt.
Provenienz der Handschrift: Im 18. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband.
Erwerb der Handschrift: 1r, 26rb, 29r, 36r, 52r, 53r, 59v, 65r und 76r Stempel Kantonsbibliothek Aargau, 19.-20. Jh.
Bibliographie:
  • Bruckner Scriptoria 7, S. 118f.
  • Schönherr Handschriften, Bd. 2, Nr. 28
  • CMD-CH 1, Nr. 9
Kodikologische Einheit: 1
Seiteneinrichtung: Wasserzeichen: Ochsenkopf, Piccard V 305 (1443-1450). Tintenliniierung. Schriftraum 22-22,5 x 15-15,5, zweispaltig (6-7), 43-47 Zeilen.
Schrift und Hände: Kursive von mindestens 2 Händen, Händewechsel 20ra/20va. 20ra und 26ra auf 1445 datiert.
Buchschmuck: Rubriziert, 2-4zeilige rote Lombarden, 1ra 5zeilig.
Spätere Ergänzungen: In Teil 1 wenige Korrekturen, Marginalien und Handweiser von gleichzeitigen und späteren Händen.
Inhaltsangabe:
  • 1ra-20ra Wasmodus de Homberg: Tractatus super status begardorum. Tradentur in manus gladii, partes vulpium erunt (Ps 62,11). Ecclesia sancta per circulum orbis diffusa …–… ecclesie sancte sponsus. Qui est super omnia deus benedictus in secula. Amen. >Et est finis. 1445 <
    • Aloys Schmidt, Tractatus contra hereticos beckardos, lulhardos et swestriones des Wasmud von Homburg, in: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte 14 (1962), S. 339-369, Zeile 17 und S. 375, Zeile 27-386.
  • 20rb leer.
  • 20va- 22ra Exhortatio. Quare non respicis super inique agentes et taces inpio devorante iustiorem se …–… (Hab 1,13). Reverendissimi patres et honorabilis [sic] domini hic propheta nos exhortatur ad opponendum nos contra malefactores Possunt tamen excommunicati absolvi per episcopum ubi canon non servat sibi absolucionem […]
  • 22ra-22vb Johannes XXII papa: Extravagantes XX, Titulus VII. >Sequitur tenor constitucionis Iohannis pape xxii […] < Sancta Romana atque universalis ecclesia …–… ac vicia radicitus extirpare […] Datum […] xi kalendas ianuarii anno secundo [1317]
    • Aemilius Friedberg, Corpus iuris canonici, Teil 2, Leipzig 1881, Sp. 1213f.
  • 22vb_23rb Bonifatius IX papa: Bulla «Sedis apostolica providencia». >Bonifacius papa novenus cum aperte tempore sessionis sue beghardi seu lollhardi […] < Bonifacius episcopus servus servorum dei ad perpetuam rei memoriam. Sedis apostolice providencia circumspecta …–… concessionibus huiusmodi aliis contrariis non obstantibus quibuscumque. Nulli ergo omnino […] Datum […] pridie kalendas Februarii pontificatus nostri anno sexto [31.1.1396]
    • Paul Fredericq, Corpus documentorum inquisitionis haereticae pravitatis Neerlandicae, Bd. 1, Gent 1889, S. 256f., Nr. 241.
  • 23rb-24ra Lampertus Episcopus Argentinensis: Contra beginas. Einleitung: >Hiisque aliis constitucionibus apostolicis dominus Martinus presbiter de Bohemia animatus […] <
    • (23va) Text: Lampertus dei et apostolici sedis gracia episcopus Argentinensis dilectis nobis in Christo archipresbiteris …–… per inquisitores heretice pravitatis et alios ad quos id pertinet faciemus. Datum Benfeld post festum assumpcionis matris virginis anno domini mo ccco lxxo quarto [19.8.1374]
    • Alexander Patschovsky, Strassburger Beginenverfolgungen im 14. Jahrhundert, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 30 (1974), Textbeilage 14, S. 171-175.
    • Einleitender Text wie München, Bayerische Staatsbibliothek. Clm 14216, 178ra-rb, Patschovsky, S. 172, Anm. a.
  • 24ra-26ra Nicolaus IV papa": Bulla «Supra montem». >Tenor tercie regule per dominum Nicholaum approbatum< Nicholaus servus servorum dei dilectis filiis fratribus et dilectis in Christo filiabus sororibus ordinis fratrum de penitencia […] Supra montem katholice fidei …–… humilitatem recipiat et efficaciter studeat adimplere. Nulli ergo […] Datum […] xv kalendas Septembris pontificatus nostri anno secundo [18.8.1289]. >Sic est finis. 1445<
    • Edith Pasztor, La «Supra montem» e la cancelleria pontificia al tempo di Niccolò IV, in: La «Supra montem» di Niccolò' IV (1289): Genesi e diffusione di una regola, hrsg. v. Raffaele Pazzelli/Lino Temperini, Rom 1988, S. 84-90.
  • 26r-28v leer
Kodikologische Einheit: 2
Seiteneinrichtung: Wasserzeichen: Dreiberg, ähnlich Piccard VII 1902 (1463) und weitere Formen. Seitliche Begrenzung des Schriftraums mit Stiftlinien. Schriftraum 22,5-23 x 13, 44 Zeilen.
Schrift und Hände: Schleifenlose Bastarda von der Hand des Schreibers der Handschrift MsWettF 26:2.
Buchschmuck: Rubriziert, Überschriften rot, 2-3zeilige rote Lombarden.
Spätere Ergänzungen: In Teil 2 Marginalien von gleichzeitigen und späteren Händen.
Inhaltsangabe:
  • 29r-35v Johannes Mulberg: Tractatus contra validos mendicantes. >Incipit tractatus Iohannis Mulberg ordinis Predicatorum contra validos mendicantes. Prima conclusio< Quemadmodum mediator dei et hominum deus et homo …–… ut veras posse defendi.
    • Sabine von Heusinger, Johannes Mulberg OP († 1414). Ein Leben im Spannungsfeld von Dominikanerobservanz und Beginenstreit, Berlin 2000, S. 135-173, zur Hs. S. 125.
    • Bernhard Neidinger/Kurt Ruh, Artikel Mulberg, Johannes OP, in: Verfasserlexikon2, Bd. 6 (1987), Sp. 725-734 und Bd. 11 (2004), Sp.1016, Hs. erwähnt.
    • Käppeli, Scriptores, Nr. 2513, nur diese Hs. erwähnt.
    • Alexander Patschovsky, Beginen, Begarden und Terziaren im 14. und 15. Jahrhundert, in: Festschrift für Eduard Hlawitschka zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Karl Rudolf Schnith/Roland Pauler, Kallmünz Opf. 1993, S. 406f. mit Anm. 4 und 5.
  • 35v-36r Johannes Mulberg: Conclusio quinta. Creaturar racionalis eo est peccabilis originaliter …–… alias debet poni et sic est finis
    • Martina Wehrli-Jones, Die Strassburger Beginenverfolgungen (1317-1319) und ihre Nachwirkungen im Basler Beginenstreit (1405-1411): Neue Texte von Johannes Mulberg OP zum Basler Inquisitionsprozess, in: Meister Eckharts Strassburger Jahrzehnt, hrsg. v. Andrés Quero-Sánchez und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 2), Stuttgart 2008, S. 141-170.
  • 36r Johannes Mulberg: Quaestio super statum beghardorum. >Questio disputata in curia Romana super statum beghardorum cum suis proponibus […] < Utrum beghardorum et beginarum status a sancta dei ecclesia sit reprobatus […]
    • Käppeli, Scriptores, Nr. 2513, nur diese Hs. erwähnt.
  • 36v-50r Benedictus de Asinago: Quaestio de paupertate Christi et apostolorum. >Incipit tractatus magistri Benedicti de paupertate Christi et apostolorum ordinis fratrum Predicatorum< Utrum asserere Christum et apostolos non habuisse aliquid in proprio …–… dicuntur non temporalia sed solum habuisse deum […] Amen. >Explicit tractatus magistri Benedicti de paupertate Christi ordinis fratrum Predicatorum<
    • Käppeli, Scriptores, Nr. 529; Nachtrag Bd. 4, S. 48, nur diese Hs. erwähnt.
  • 50v-52r Johannes Mulberg: Exhortatio. >Exhortacio bona ad religiosos dissolutos et negligentes< Sicut immensa gloria fideliter deo in religione servientibus …–… qui eius vestigia sequi dedignatur >Explicit bona exhortacio ad religiosos dissolutos et negligentes. Deo gracias<
    • Zuweisungvon Schönherr, übernommen von Bernhard Neidinger/Kurt Ruh, Artikel Mulberg, Johannes OP, in: Verfasserlexikon2, Bd. 6 (1987), Sp. 730.
  • 52v leer
Kodikologische Einheit: 3
Seiteneinrichtung: Wasserzeichen: Dreiberg, ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 151587 und 151727 (1473/1474). Begrenzung des Schriftraums mit Tintenlinien. Schriftraum 23 x 13-13,5, 42-46 Zeilen.
Schrift und Hände: Kursive von einer Hand.
Buchschmuck: Raum für 2-3zeilige Initialen ausgespart, nicht ausgeführt.
Inhaltsangabe:
  • 53r-58r Felix Hemmerli: Contra anachoritas id est beghardos silvestres. >Alia collacio contra validos mendicantes< [Q]uemadmodum beatissimus Ieronimus vasta terre solitudines [sic] Egipti loca perlustravit …–… Et sic evasi ego solus ut annunciarem hec in universa terra
    • Druck: Strassburg: Drucker des Jordanus von Quedlinburg, nach 13.8.1497 (Hain 8424;GW 12187), 3. Stück.
    • Auszugsweise deutsche Zusammenfassung bei Balthasar Reber, Felix Hemmerlin von Zürich, Zürich 1846, S. 137-139.
    • Katharina Colberg, Artikel Hemmerli, Felix, in: Verfasserlexikon2, Bd. 3 (1981), Sp. 989-1001.
  • 58r-59v Felix Hemmerlin: Lollhardorum descriptio. Nunc vero scio quia iste populus …–… sed in se credencium est salus et vita per infinita secula seculorum. Amen.
    • Druck: Strassburg: Drucker des Jordanus von Quedlinburg, nach 13.8.1497, 4. Stück.
    • Auszugsweise deutsche Zusammenfassung bei Reber, S. 139.
  • 60r-64v leer
  • 65r-75r Felix Hemmerlin": Contra validos mendicantes. [R]everendo in Christo patri ac domino domino Heinrico […] episcopo Constanciensi […] Felix cantor Thuricensis cum recommendacionem perspicaciter speculari ac salubriter presentem actendere epistulam …–… O presul […] prospere procede et regna in eo qui regnat per infinita secula seculorum benedictus. Amen. Datum Thurego anno domini 1438 indictione prima
    • Druck: Strassburg: Drucker des Jordanus von Quedlinburg, nach 13.8.1497, 1. Stück.
    • Anfang in Latein sowie deutsche Zusammenfassung bei Reber, S. 130-136.
    • (65r) Überschrift, 17. Jh.: Epistola Felicis cantoris Thuricensis scripta ad Henricum Constantiensem episcopum per modum dialogi contra Begardos et Beginas ne validi nempe permittantur mendicato vivere et sub specie vite religiose seducere plures in suam haeresim.
  • 75r-76r Felix Hemmerlin": Recapitulatio contra eosdem. >Recapitulacio< [Q]uia beghardi lolhardi begute et begine ex consueta et a longa introducta malicia …–… prout dictum est liberaliter valeant et non perdant. Per eum qui est largitor omnium bonorum per infinita secula seculorum benedictus. Amen.
    • Druck: Strassburg: Drucker des Jordanus von Quedlinburg, nach 13.8.1497, 2. Stück.
    • Deutsche Zusammenfassung bei Reber, S. 136.
  • 76v-79v leer