St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1389, p. 87 – Embleme zu den Translationsfeierlichkeiten 1628; weitere Embleme
http://www.e-codices.ch/de/csg/1389/87
Kurzcharakterisierung:Die kleinformatige Handschrift beginnt mit einer Beschreibung der Translationsfeierlichkeiten für die Reliquien des hl. Otmar und des Notker Balbulus in die umgebaute Otmarskirche im Jahr 1628 (p. 4–46). Daran schliessen sich die für dieses Fest verfassten Gedichte an (p. 47–630). Diese stammen überwiegend von den jungen Mönchen Athanasius Gugger, Basilius Renner und Chrysostomus Stipplin, die alle 1626 die Profess abgelegt hatten, sowie vom Klosterschüler Placidus Bridler (Profess 1630). Die meisten Gedichte sind in lateinischer Sprache verfasst, einige auch auf Deutsch oder Griechisch. In der Regel bilden mehrere Gedichte zusammen ein Emblem, das jeweils mit einer lateinischen und einer deutschen Bilderläuterung in Prosa endet. Mehrere Embleme sind als sogenannte Affixio zu einem Thema zusammengefasst; auf eine Affixio folgt oft ein Anhang mit Logogriphen (Buchstabenrätseln) oder anderen Rätseln. Die Bilder zu den Affixiones von 1628 sind nicht erhalten, doch geht aus der Beschreibung der Translationsfeierlichkeiten hervor, dass 976 grossformatige Blätter mit Bildern, Versen und Erläuterungen im Kreuzgang des Klosters aufgehängt waren (p. 31–32). Auf p. 631–727 folgen weitere Embleme und Reden derselben Autoren zu verschiedenen Anlässen im Jahr 1631.(sno)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 455.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 25.04.2023
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1389
Papier · 738 pp. · 15 x 9.5 cm · Kloster St. Gallen, Chrysostomus Stipplin · 1628, 1631
Embleme zu den Translationsfeierlichkeiten 1628; weitere Embleme
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1389, p. 87 – Embleme zu den Translationsfeierlichkeiten 1628; weitere Embleme (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1389)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 455.
Handschriftentitel: Translationes SS. Patronum Monast. S. Galli
Entstehungszeit: s. XVII
Beschreibstoff: Papier
Format: 8°
Inhaltsangabe:
Translationes SS. Patronum Monast. S. Galli
a° 1628 et Alia de a° 1631. (Lat., auch deutsche Verse und Prosa, von Grugger, Renner, Bridler und Stiplin 1628-31.)