Kurzcharakterisierung:Die Pergamenthandschrift überliefert lateinische Predigten von Berthold von Regensburg († 1272) in einer Abschrift aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts oder der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Sie beginnt mit dem Fest des Protomärtyrers Stephanus (26. Dezember; p. 1a) und reicht bis zum Festtag der Enthauptung Johannes des Täufers (29. August; p. 181b). Es folgen weitere Predigten und andere Texte, von denen zwei mit De passione (p. 197a) und De resurrectione (p. 199b) betitelt sind. Auf p. 209 bricht der Text am Ende der rechten Spalte ab. Danach folgen auf p. 210a–215a in grösserer Schrift offenbar Predigten zur Conversio sancti Pauli (p. 210a) und zur Purificatio beatae Mariae (p. 213a), obschon diese beiden Feste bereits im ursprünglichen Teil (p. 23b und 31b) vorkommen. Eine andere Hand schrieb im 14. Jahrhundert in der rechten Spalte von p. 215 einen deutschen Text (Wilt du wizzen wie …). Laut einem Eintrag auf p. 216 schenkte der Kaplan Jodocus Maiger dem Nicolaus Jeuchin oder Jenchin, Pfarrer von St. Mangen (Kirche ausserhalb der Stadt St. Gallen) dieses Buch im Jahr 1433. Zu vermerken sind die dekorative, vierfarbige Naht mit gezackter Kontur auf p. 111/112, die Federzeichnung auf p. 150a sowie der Bibliotheksstempel von Abt Diethelm Blarer aus der Zeit 1553–1564 auf p. 216. Der Holzdeckeleinband stammt wohl aus dem 15. Jahrhundert.(len)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 388.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 25.04.2023
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1020
Pergament · 216 pp. · 19.5 x 14.5 cm · zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts oder erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
Lateinische Predigten von Berthold von Regensburg
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1020, p. 27 – Lateinische Predigten von Berthold von Regensburg (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1020)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 388.
Handschriftentitel: Sermones Anonymi de Sanctis et de tempore
Entstehungszeit: s. XIII
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
216 Seiten
Format: 4° min.
Seiteneinrichtung:
zweispaltig
Schrift und Hände:
in guter Schrift von Einer Hand.
Inhaltsangabe:
Sermones Anonymi de Sanctis et de tempore
(S. 1)
Domine ne statuas. Quoniam festum b. Stephani …
(S. 213)
>De purificatione<Postquam impleti sunt. Circa sollempnitatem hodiernam …
Die Predigten sollen nach dem Einbandtitel von Gerson († 1429) sein; aber die Handschrift ist älter und stimmt nicht mit den Predigten in Gerson’s Opera.
Provenienz der Handschrift: Laut p. 216 von Jod. Maiger, St. Gall. Kaplan, dem Nicol. Jeuchin, Pfarrer zu St. Mangen geschenkt a° 1430.