St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 443, p. 75 – Rituale; Vorreden zu den mehrstimmigen Kompositionen von Manfred Barbarini Lupus in Cod. Sang. 542 und 543
http://www.e-codices.ch/de/csg/0443/75
Kurzcharakterisierung:Die aus zwei Teilen zusammengebundene Handschrift enthält im ersten Teil (p. 3-26) ein Rituale des 15. Jahrhunderts mit Anweisungen für Krankenbesuch, Sterbebegleitung und Bestattung (bricht p. 26 im Gebet am Sarg ab). Den zweiten Teil (p. 27-86) bilden zwei Verteidigungsreden der mehrstimmigen Musik, verfasst vom St. Galler Mönch Mauritius Enck († 1575) im Auftrag von Abt Diethelm Blarer (1530-1564). Sie sind als Vorreden zu den mehrstimmigen Kompositionen von Manfred Barbarini Lupus in Cod. Sang. 542 und 543 gedacht. Enck verteidigt die mehrstimmige Musik gegen weit verbreitete Kritik, etwa an ihrer angeblichen lascivia (Zügellosigkeit), und postuliert als Idealform der Kirchenmusik eine Kombination aus Choral als Fundament und polyphoner Musik als Ausschmückung. Damit beschreibt er genau die Kompositionen von Barbarini Lupus. Enck nennt am Ende der ersten Rede (p. 47-48) die an Cod. Sang. 542 und 543 beteiligten Künstler sowie den Zeitraum ihrer Arbeit an den Handschriften (von 1561 bis 1563).(sno)
Standardbeschreibung: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 144.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 23.09.2014
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 443
Pergament · 86 pp. · 21-22 x 16.5 cm · Kloster St. Gallen · 15. Jahrhundert / 1563
Rituale; Vorreden zu den mehrstimmigen Kompositionen von Manfred Barbarini Lupus in Cod. Sang. 542 und 543
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 443, p. 75 – Rituale; Vorreden zu den mehrstimmigen Kompositionen von Manfred Barbarini Lupus in Cod. Sang. 542 und 543 (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0443)
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 144.
Handschriftentitel: Cod. Sang. 443
Entstehungszeiten:
s. XV
XVI
Beschreibstoff: Pgm.
Umfang:
86 Seiten.
Format: 4°
Inhaltsangabe:
1).
S. 3-26
(s. XV):
>De visitatione infirmorum<
(und anderes Rituelles).
S. 13-14 und 18-19 Litaneien.
2).
S. 27-86:>Praefatio F. Mauricii Enk Palaiopolitani Rhönovallensis.<
(Zwei Traktate über Figuralmusik zur Erläuterung der Antiphonarien in Cod. 542 und 543.)