Kurzcharakterisierung:Der Hauptteil der Handschrift besteht aus dem Antiphonale. Die vorwiegend neumierten Messgesänge zum Kirchenjahr und zu den Heiligenfesten (fol. 3v-83v) werden ergänzt von Prozessionsgesängen, Litaneien und einem Sequentiar (fol. 83v-109r). Vor- (fol. 1r-2v) und nachgebunden (fol. 109r-122v) sind Nachträge aus dem 13. Jahrhundert, darunter eine neumierte deutschsprachige Mariensequenz (fol. 115r) und ein Klagegedicht auf den Tod des 1208 ermordeten Stauferkönigs Philipp von Schwaben (fol. 117v).(keg)
Online seit: 23.09.2014
Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 1003
Pergament · 122 ff. · 22.5 x 16 cm · 12./13. Jahrhundert
Antiphonarium cum notis musicis
Wie zitieren:
Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 1003, Digital Colorchecker – Antiphonarium cum notis musicis (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bke/1003)