Fribourg/Freiburg, Bibliothèque cantonale et universitaire/Kantons- und Universitätsbibliothek, Ms. L 2057, f. 158v – Samaritanischer Pentateuch
http://www.e-codices.ch/de/bcuf/L2057/158v
Kurzcharakterisierung:Diese Handschrift enthält den Pentateuch, die ersten fünf Bücher der Bibel. Die Gemeinschaft der Samaritaner, eine israelitische Gemeinde, die heute noch im Westjordan und in der israelischen Stadt Cholon lebt, anerkennt nur diese fünf Bücher als heilige Schrift. Der hebräische Text ist in samaritanischen Schriftzeichen verfasst und weist verschiedene Kryptogramme auf. In einem davon steht der Name des Kopisten, Ya’akov ben Yossef ben Meshalma, der seine Arbeit im Jahr 901 der Hedschra (1495 n. Chr.) in Damaskus beendete. Einige Seiten dieser gepflegten Handschrift haben Schmutzflecken (z.B. f. 132r, 170r), die durch ein besonderes Ritual verursacht wurden, während dem das Pergament mit der blossen Hand berührt wird. Die Herkunftsgeschichte dieser Handschrift ist zum Teil unbekannt: Sie wurde 1902 in Kairo verkauft und tauchte erst im Jahr 2000 wieder in einer Privatsammlung auf, worauf die Kantonsbibliothek Freiburg sie erstand.(ber)
Online seit: 10.12.2020
Fribourg/Freiburg, Bibliothèque cantonale et universitaire/Kantons- und Universitätsbibliothek, Ms. L 2057
Pergament · 264 ff. · 37 x 31 cm · Damaskus · 1495
Samaritanischer Pentateuch
Wie zitieren:
Fribourg/Freiburg, Bibliothèque cantonale et universitaire/Kantons- und Universitätsbibliothek, Ms. L 2057, f. 158v – Samaritanischer Pentateuch (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bcuf/L2057)