Kurzcharakterisierung:Sammelhandschrift mit u.a. einer Abschrift des Epos Thebaïs (Die Geschichten von Theben) des römischen Dichters Publius Papinius Statius († um 95 n.Chr.), geschrieben und mit Scholien (Kommentaren) versehen im 11. Jahrhundert im Kloster St. Gallen. Weiter enthält der Band zwei kurze Grammatiktexte in Abschriften des 12. Jahrhunderts, komputistische Tafeln und Anleitungen sowie verschiedene Exzerpte aus Werken des Beda Venerabilis († 735), beide im 10. Jahrhundert geschrieben.(smu)
Standardbeschreibung: Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 34-35 und S. 356.
Standardbeschreibung anzeigen
Online seit: 20.12.2007
Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 62
Pergament · 236 ff. · 25.6 x 19.7 / 26.2 x 18 / 24 x 19.2 cm · St. Gallen · 10.-12. Jahrhundert
Sammelband
Wie zitieren:
Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 62, Buchrücken – Sammelband (https://www.e-codices.ch/de/list/one/zbz/C0062)
Mohlberg Leo Cunibert, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I, Mittelalterliche Handschriften, Zürich 1952, S. 34-35 und S. 356.
Handschriftentitel: Sammelband: Varia
Entstehungszeit: 10-12. Jahrh.
Frühere Signatur:
282
Katalognummer:
Nr. 92
Beschreibstoff: Perg.
Umfang:
236 Bll.
Schrift und Hände: Der Band besteht aus drei verschiedenen Hss: I von einer Hand mit Lagenbezeichnungen: (8v) I ~ (154r) XX; (158r) XXI; (182r) XXV; (183r) XXIII; II von zwei Händen; III von mehreren Händen.
Buchschmuck:
Bei allen rote Titel und Anfangsbuchstaben. Bei III ausserdem noch Gelb
verwendet.
Einband:
Starker Holzdeckel mit rötlichem Leder überzogen. Zwei Schliessen verloren. Auf dem Vorderdeckel (innen): Bruchstück eines
Quinquagesima-Officiums. Etikette vorne abgeschabt.
Provenienz der Handschrift:
(195r, 207v) der St. Galler Klosterstempel.
Kodikologische Einheit:
I
Handschriftentitel: [P. Papini] Stati Thebais mit Glossen
Entstehungszeit: 12. Jahrh.
Umfang:
194 Bll.
Format: 26,5 x 19,7 cm
Inhaltsangabe:
P. Papini: Stati Thebais mit Glossen
(2r-16r)
Liber primus
mit: (1v) Queritur quo tempore fuerit iste Statius
(178r-194r)
Liber XII
(gedr. A. Klotz, 1908, S. 1-475)
(Voraus: (177v))
[Argumentum]Sed postquam alterno ceciderunt
(Klotz, S. 481-482)
In Liber X (nach Bl. 155v) fehlen die Verse 415-617. Die
nach Bl. 190 in Liber XII fehlenden Verse 616-665 stehen auf
Bl. 182.
1.
195rLibellus Servii Honorati[de finalibus] de primis syllabis: Igitur primas syllabas198r
aut dyptongo aut positione longe sunt
(gedr. H. Keil, Grammatici Latini IV, 1864, S. 449-455)
Voraus:
Servius Honoratus
Aquilino: Ultimarum syllabarum
(gedr. Keil, S. 449)
2.
198rMetricus liber Theobaldi de natura primarum syllabarum: Ante per exemplum
soliti cognoscere verbum205v
Nominibus propriis veluti sic convenit illis
Dazwischen: (202r) Probatio pennae: Quibus placet fabula vel iocunda vel seria (15 Verse).
a.
(221r)
Incipit Martirologium de festivitatibus singulorum mensium quod Beda heroico carmine composuit : Bissena mensium: De mense Januario: Prima dies iam est …–…
223r
Siluestrem pridias
(M. 94, 603-606)
c.
(232v-236r)
De ratione temporum
[cap. I-XV]
M. 277-287
(Folgt: (236r-236v))
De his quae a me ad humane vitae cautelam inventa sunt
Korrekturen und Ergänzungen:
Mohlberg, Anhang, S. 356
Zu II 2 (202r): Probatio pennae: Quibus placet […] Diese Verse sind gedruckt bei W. Meyer, Das Liebesconcil in Remiremont, in: Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1914) S. 1.
Zu III 2b (224v-232v): C. W. Jones, Manuscripts of Bede's 'De natura Rerum', in: Isis 27 (1937) S. 430-440. Vgl. Nr. 346.
Beschreibung der Hs: Bruckner, Scriptoria III S. 125: "(I): Von 1 regelmässigen, gepflegten Haupthand, Ende 11. Jh. Gleichzeitige Interlinear- und Marginalglossen. (II): Von 1 ziemlich regelmässigen Hand, 12. Jh., fraglich, ob aus St. Gallen. Federzeichnung F. 202r . (IIa F. 203r-205r); Von 1 Hand, 12. Jh. (III): Von verschiedenen, regelmässigen, gepflegten Händen, 10. Jh.
[…] Fraglich ob aus St. Gallen". Ebenda S. 47 unter den Hss aus der Zeit Ekkehard II,Notker Labeo, Ekkehard IV.