Kurzcharakterisierung:Diese Handschrift enthält eines der vier überlieferten Autographe von Elijah Ben Salomon Salman, genannt Gaon
(„der hervorragende Toragelehrte“) von Wilma (1720–1797). Schon zu
Lebzeiten verehrt, gilt er als der bedeutendste Gelehrte des
aschkenasischen Judentums litauischer Prägung. Seine Lehre prägt bis
heute das Judentum. Dieses Autograph kommentiert eine Passage des Sohar,
des klassischen Werks der jüdischen Mystik. Die Kommentare dieser
Handschrift erschienen im 19. Jahrhundert im Druck, wobei sogar
Randbemerkungen und Korrekturen dieser Handschrift sorgfältig übernommen
worden sind.(red)
Online seit: 19.03.2015
Zürich, Braginsky Collection, B104
Papier · 5 ff. · 16 x 10 cm · [Wilna], Elijah ben Salomon Salman · [zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts]
Elijah ben Salomon Salman, <i>Kizur hechalot ha-keduschah</i> („Kurzfassung [der Abhandlung über] die Heiligkeit der himmlischen Paläste“)
Wie zitieren:
Zürich, Braginsky Collection, B104, f. 4r – Elijah ben Salomon Salman, <i>Kizur hechalot ha-keduschah</i> („Kurzfassung [der Abhandlung über] die Heiligkeit der himmlischen Paläste“) (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bc/b-0104)