Country of Location: |
Country of Location
Switzerland
|
Location: |
Location Zürich |
Library / Collection: |
Library / Collection
Braginsky Collection
|
Shelfmark: | Shelfmark B351 |
Manuscript Title: | Manuscript Title Seder Birkat ha-mazon (Grace after Meals and other prayers and blessings) |
Caption: | Caption Parchment · 26 ff. · 10.5 x 7.2 cm · Hamburg and Altona, copied and illustrated by Jakob ben Juda Leib Schammasch · 1741 |
Language: |
Language
Hebrew |
Manuscript Summary: | Manuscript Summary Until it was acquired by the Braginsky Collection, this little book with the Birkat ha-mason from 1741 had not been known to research. Clearly it had originally been meant for a woman, probably as a wedding present. In addition to the title page with an architectural frame and the figures of Moses and Aaron, there are six more illustrations in the text, among them a very rare depiction of a woman only partially immersed in a ritual bath (12v) and also a rather conventional depiction of a woman reading the Shema prayer before retiring at night (17r). This little book was copied and illustrated by Jakob ben Juda Leib Schammasch from Berlin. He is known as one of the most productive Jewish manuscript artists in Northern Germany. |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-bc-b-0351 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bc-b-0351) |
Permanent link: | Permanent link https://e-codices.ch/en/list/one/bc/b-0351 |
IIIF Manifest URL: |
IIIF Manifest URL
https://e-codices.ch/metadata/iiif/bc-b-0351/manifest.json
|
How to quote: | How to quote Zürich, Braginsky Collection, B351: Seder Birkat ha-mazon (Grace after Meals and other prayers and blessings) (https://e-codices.ch/en/list/one/bc/b-0351). |
Online Since: | Online Since 12/20/2016 |
Rights: | Rights Images:
(Concerning all other rights see each manuscript description and our Terms of use) |
Document Type: |
Document Type
Manuscript |
Century: |
Century
18th century |
Dated: |
Dated
1741 |
Decoration: |
Decoration
Figurative, Full Page, Fully Painted, Initial, Ornamental, Text Block |
Liturgica hebraica: |
Liturgica hebraica
Occasional Prayers |
e-codices · 12/02/2016, 10:41:08
Jakob, Sohn des Juda Leib Schammasch, aus Berlin war einer der produktivsten jüdischen Handschriftenkünstler in Norddeutschland. Er war es, der dort als erster in seinen mindestens fünfzig bekannten Handschriften die vorbildhaften Amsterdamer Drucklettern zum Vorbild für die Textgestaltung nahm. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Einträge in seinen Kolophonen verweisen darauf, dass er ein Nachkomme des Prager Rabbiners Mordechai ben Abraham Jaffe (um 1535–1612) war. Sein Vater (gestorben zwischen 1724 und 1728/29) war Schammasch («Synagogendiener») in Berlin. Die ersten fünf Handschriften von Jakob ben Juda Leib Schammach entstanden offenbar noch in Berlin (zwischen 1717 und 1720). Danach begab er sich nach Hamburg und führte dort nicht mehr den Beinamen ha-bachur («Junggeselle»), was ein Indiz für eine mittlerweile erfolgte Verheiratung sein dürfte. In Hamburg schuf er die meisten seiner Handschriften, doch arbeitete er auch für Kunden im nahegelegenen Altona, das damals zu Dänemark gehörte. Es sind keine von ihm nach 1741 gefertigte Handschriften bekannt, und 1744 war er sicher nicht mehr am Leben, denn in diesem Jahr bezeichnet sich sein Sohn in einer Handschrift als «Israel, Sohn des verstorbenen Jokew Jakob Leib». In der Hansestadt gab Jakob ben Juda Leib Schammasch seine Kenntnisse an eine Reihe junger Handschriftenkünstler weiter, so auch an Uri Feiwesch ben Isaak Segal, dessen Beschneidungsbuch von 1750 sich ebenfalls in der Braginsky Collection befindet (Katalog Nr. 5). Bis zum Erwerb für die Braginsky Collection war dieses Birkat ha-mason-Büchlein von 1741 der Forschung nicht bekannt. Offensichtlich war Familiees einst, wohl als Hochzeitsgeschenk, für eine Frau bestimmt. Ausser dem Titelblatt mit Architekturrahmen und den Figuren von Moses und Aaron gibt es sechs weitere Abbildungen im Text, darunter eine sehr seltene Darstellung einer nur teilweise im Ritualbad untergetauchten Frau oder auch die eher konventionelle Darstellung einer Frau beim Lesen des Schema-Gebets vor dem Schlafengehen.
Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 160.
Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 160.