Descrizione breve:Copia dei libri XI-XX delle Etymologiae di Isidoro di Siviglia († 636), accuratamente realizzata nel monastero di S. Gallo poco prima dell'anno 900. Su un risguardo degli inizi del secolo XII il «St. Galler Glauben und Beichte I» con una breve confessione, una richiesta d'indulgenza, una formula del sacerdote per ottenere l'indulgenza e il Credo in antico alto-tedesco.(smu)
Descrizione standard: Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 446, Nr. 118.
Mostra la descrizione standard
Descrizione aggiuntiva: Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 84.
Mostra la descrizione aggiuntiva
Online dal: 12.12.2006
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 232
Pergamena · 331 pp. · 27 x 21.5 cm · San Gallo · intorno all'880-890
Isidorus, Etymologiae, Lib. XI-XX
Come citare:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 232, p. 211 – Isidorus, Etymologiae, Lib. XI-XX (https://www.e-codices.ch/it/list/one/csg/0232)
Sponsorizzato da: Freundeskreis der Stiftsbibliothek St. Gallen
Online dal: 12.12.2006
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 232
Euw Anton von, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Band I: Textband, St. Gallen 2008 (Monasterium Sancti Galli, Bd. 3), S. 446, Nr. 118.
Titolo del codice: Isidor von Sevilla, Etymologiae, Lib. XI-XX
Luogo di origine: St. Gallen
Datazione: um 880-890
Catalogue number:
118
Dimensioni:
331 (330) pp.
Formato: 27 x 21,5 cm
Composizione dei fascicoli:
Quaternionen: Bifol. (A + p. 1-2), 18 (p. 3-18) usw.
Disposizione della pagina:
Schriftspiegel 19,8 x 18,8 cm, zweispaltig zu 26 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani: karolingische Minuskel, wahrscheinlich von zwei Schreibern
Decorazione:
Inc. u. Titel der Bücher u. Kapitel in Rustica mit Minium. Einige Buchanfänge für Initialen ausgespart, dann aber mit Ausnahme von p. 80 u. 92 nur mit Minium-Majuskeln begonnen, sonst wie Sang. 231 (Nr. 117).
(p. 81)
Lib. XIII, Cap. I, M(undus est caelum terra mare),
schöne Initiale mit feiner Binnenzeichnung im «alten» Stil
(p. 92)
Lib. XIII (sic!), Cap. I De aquis, A(qua dicta),
wie p. 80.
Origine del manoscritto:
Scherrer u. Bruckner deuten das ΠpkFR als Notker, verbinden die Hs. aber nicht explizite mit Notker Balbulus (um 840-912). Die Verfasser von CMD-CH 3, S. 261, lehnen die Identifizierung der Schriften mit Notker zu Recht ab. Die Schreiber unterscheiden sich vom Schreiber des Sang. 231 (Nr. 117), halten sich aber an den dort gegebenen Ausstattungsmodus u. die Zweispaltigkeit, gehören demnach zum gemeinsamen Team. Wahrscheinlich besaß die Vorlage keinen Initialschmuck (vgl. etwa Zofingen Pa 37 a), was die Spontaneität der Initialgebung auch in diesem Band erklären würde. Der Stil der Initialen M(undus) p. 80 u. A(qua) p. 92 f.ßt auf Vorbildern aus der St. Galler Frühzeit (vgl. Nr. 117).