Manuscript Summary:Exegetical manuscript consisting of various parts and written by a variety of hands at the end of the 13th century and the beginning of the 14th century. The volume consists of parchment of varying quality; a tear on leaf 27 is carefully sewn up with white and green silk. Especially the third part of the manuscript contains notes and corrections. This former liber catenatus is from the Dominican Monastery of Basel.(flr)
Standard description: Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2016.
Show standard description
Online Since: 12/20/2016
Basel, Universitätsbibliothek, B IV 21
Parchment · 122 ff. · 30.5 x 21 cm · end of the 13th century and beginning of the 14th century
Postillae et Expositiones in Biblia
How to quote:
Basel, Universitätsbibliothek, B IV 21, f. 9v – Postillae et Expositiones in Biblia (https://www.e-codices.ch/en/list/one/ubb/B-IV-0021)
Manuscript title: Postillae et Expositiones in Biblia
Dates of origin:
Anfang 14. Jahrhundert
und Ende 13. Jahrhundert
Former shelfmark:
Predigerkloster Basel,
t 9 (alt)
Predigerkloster Basel,
z 12 (alt)
Support: Je nach der Zugehörigkeit zu einem Teil der Handschrift verschieden beschaffenes Pergament: vorne dünn (Flickarbeit mit weisser und grüner Seide, Bl. 27), Mitte sehr dick, hinten mittel; Vorsatzblatt hinten Papier.
Extent:
1 Band (122 Blätter)
Format: 30,5 x 21 cm
Foliation: Moderne Bleistiftfoliierung: A. 1-120. B.
Collation: 12 Lagen: VI12 + (VI-1)23 + (VII-1)36 + (VI-3)45 + 2 IV61 + (V-1)70 + 4 VI118 + (1+1)120. Bl. 119 und 120 unter dem Vorsatzblatt B auf den hinteren Deckel geklebt, zwischen Bl. 22 und 23 sowie zwischen Bl. 36 und 37 je ein Blatt, zwischen Bl. 44 und 45 drei Blätter herausgeschnitten; Reklamanten nur im hinteren Teil; vorne Bezeichnung einzelner Lagen, Bl. 13r unten “secundus”.
Binding:
Mit ungepresstem Leder überzogene, dicke, mit dem Buchblock bündige Holzdeckel. Zweimal fünf runde Beschläge nicht mehr vorhanden, Lochspuren teilweise verklebt. Von den zwei nach hinten greifenden Schliessen die beiden quadratischen Haften am vorderen Deckel und die zwei Haftstifte im hinteren Deckel erhalten. Ehemals Catenatus, Spur am vorderen Deckel unten. Altes Titelschild auf dem hinteren Deckel (s. Provenienz). Liturgisches Textfragment (15. Jahrhundert) im vorderen Vorsatz: Blatt im Deckel enthält Luc. 10,30-36 (mit Auslassungen) “[I]ericho … proximus fuisse”, Ar-v Lectio Marc. 8,1 und Ps. Beda Hom. 3,6 (vgl. Migne, PL 94, 280ff.); nämlich Anfang 280 C-“reficiat” D1; “misereor” 280 D 19-“ammonicione” 281 B 3; Marc. 8,2.3 bis “Precepit Ihesus//” = Beda l.c. 281 D 2.
Main language: Lateinisch
Origin of the manuscript:
Aus dem Basler Dominikanerkloster. Besitzeintrag Bl. 120vb “liber fratrum predicatorum Basiliensium” (Schmidt Nr. 257). Pergament-Schild auf dem hinteren Deckel, Titel mit roten Initialen “Postille super Iohannem ad Romanos Et super Cantica”, daneben zwei alte Signaturen “T. 9” auf älterem, jetzt unleserlichem Buchstaben und “z. 12”, auf Korrektur. Im Katalog der Dominikanerbibliothek als 55. Titel mit dem Eintrag “Postille super Iohannem et ad Romanos et super cantica”.
Bibliograph. Nachweise
Schmidt, Philipp. - Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde. - Basel. - Bd. 18 (1919), S. 160-254, hier S. 219, Nr. 257
Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 373-375
Page layout: 1r-44v: Schriftspiegel 20,5-21,5 × 14,5 cm; zweispaltig, 55 mit dem Zirkel abgesteckte und mit Tinte gezogene, zierliche Zeilen.
Writing and hands: 1r-44v: Buchminuskel Anfang 14. Jahrhundert, Bl. 24rv davon eigentümlich abstechend.
Decoration:
1r-44v: Anfangsbuchstaben in Rot oder Blau mit roten/blauen Kapitelzahlen. Rote Abschnittszeichen am Anfang und gegen Schluss von Teil 1, rubriziert nur Bl. 22r.v
1r-69v: Als Seitentitel biblisches Buch und Kapitelzahl, Hand Ende des 14. Jahrhunderts.
[Prol.:]>In medio ecclesie<.
Eccli. XV[,5]. Hoc exponitur de doctoribus ecclesie et specialiter de beato Iohanne qui fuit eximius inter alios ut pote qui supra pectus domini in cena recubuit. Io. ult. [21,20] ubi hausit doctrinam ewangelicam et ideo aquile volanti comparatur. Eze. 1[,10] quartum animal simile aquile [über der Zeile] volanti [Apoc. 4,7]. Irreverberata enim acie mentis [1rb prol.:] idem est principium et finis quia nascitur virgo cum integritate carnis et moritur et propter hoc virgo fert testimonium ei qui est principium et finis.
[Ioh. 1,1:]>In principio erat verbum<.
Sicut supra dictum est iste liber dividitur in duas partes. In primo [sic] agit de verbo in se hic in principio etc. In secunda de verbo in comparatione ad creaturas ibi omnia … facta sunt [1,3] usque in finem libri. Item in prima parte dicuntur IIIIor in primo ostenditur verbi eternitas …–…
[Ioh. 21,25] totus mundus non posset recolligere illa signa omnia ad scribendum. Nota sicut dicit Aug. per Petrum vita activa significatur per Iohannem contemplativa … dominus magis diligit contemplativam quo ad statum … activam vero minus diligit propter inquinationem venialium. Item quia etiam hic terminatur. Absterget … lacrimam. [Apoc. 7,17; 21,4]. Amen
Eine scholastische Erklärung in Form der Lectura: vgl. 1rb, 19 u. (zu 1,1) “Sed non ne per hoc ostenditur ydemptitas … Respondeo … ”; 1va, 8.9 o. (1,3) “non ne videtur superfluere quia si omnia … Respondeo. ‘per’ aliquando dicit … ”; 33va, 2 u. (zu 15, 2) Respondeo … ; 33vb, 5 o. “sed quare ‘purgabit’ cum habeat gratiam. Respondeo … ” u. ö.
45v
Notiz einer späteren Hand “Postille bone super Iohannem”, sonst leer
Codicological unit:
Teil 2
Page layout: 46r-69v: Schriftspiegel 23,5-24,5 × 16 cm; zweispaltig, 50 und 51 mit brauner Tinte gezogene Zeilen.
Writing and hands: 46r-69v: Buchminuskel Ende 13. Jahrhundert, mehrere einander ähnliche Hände, so Bl. 46r-53v (= 5. Lage), 54r-61v (= 6. Lage), 62r-63r, 63v-69v
Decoration: 1r-69v: Als Seitentitel biblisches Buch und Kapitelzahl, Hand Ende des 14. Jahrhunderts.
Contents:
46ra-69vbGuerricus de Sancto Quintino tribuenda (?): Expositio in Pauli ad Romanos epistolam, haud integra (1,1-12,18)Queritur circa materiam libri primo que sit necessitas scribendi epistolas post evangelium cum omnis sufficientia sit in evangelio. Secundo quare epistole Pauli frequentantur in ecclesia plus quam alie, tercio quare in missa, quarto de numero epistolarum, quinto de ordine, sexto quomodo unus liber sit epistolarum liber … [46rb ] Dividitur autem hec epistola in III partes. Primo premittit salutationem, secundo captat benivolentiam, tercio incipit narrationem … Prima pars dividitur in tres …–…
[12,18; vorzeitig] sed quomodo in potestate est. Respondeo in potestate hominis est per modum preparationis habere pacem cum aliis. Licet alii non habeant secum pacem vel loquitur habentibus caritatem quibus est in potestate habere pacem ad alios. Licet alii [unterer Rand, gleiche Hand, Reklamant für folgendes Blatt:] non habeant//
Text fehlerhaft; von verschiedenen Händen namentlich am Anfang durchkorrigiert; öfters weisse Räume (Lücken); Verfasser: 46r einige Übereinstimmungen mit Stegmüller, Rep. bibl. 2, 380 Nr. 2700 = Guerricus de s. Quintino in Rom, jedoch zu wenig stringent, um Guerricus eindeutig als Verfasser des vorliegenden Kommentars zu erweisen
Page layout: 71r-120v: Schriftspiegel 22 × 14 cm; zweispaltig, zwischen 49 und 50 mit dem Stift gezogene Zeilen.
Writing and hands: 71r-120v: Grobe Buchkursive mit vielen Fehlern, Ende 13. Jahrhundert
Decoration: 71r-120v: Rubriziert, Zitate rot unterstrichen. Kapitelzahlen von Hand des 15. Jahrhunderts.
Additions:
Besonders im 3. Teil Notizen am Rand, meist als Korrekturen zum Text.
Contents:
71ra-120vbIohannes de Vardiaco (?): Super canticum canticorum postilla[Oberer Rand, 2. Hand:]>Incipit [1. Hand:] Prologus in postillam super cantica [2. Hand:] canticorum secundum venerabilem fratrem Iohannem de Verdiaco ordinis predicatorum Bachalarium in theologia parisius<.
[Prologus:][C]antabo dilecto meo. [Is. 5,1] Canticum triplex in novo legitur testamento …–…
[8,14] supra II[,17] Revertere dilecte mi similis esto capree hinuloque cervorum etc.>Laus tibi sit Christe quoniam liber explicit iste<.
Der Text ist stark korrumpiert, von 2. Hand meist an den Rändern verbessert. Mehrfach Auslassungen, die wieder von anderer Hand ergänzt sind (nach Mscr. B III 20 kontrollierbar, Bspe. vgl. Meyer/Burckhardt)