Manuscript Summary:Manuscripts AN II 36 and AN II 37 together constitute a complete Bible in German. This is a copy of the so-called “Mentelin Bible” [printed in Strasbourg by Johannes Mentelin, prior to 27 June 1466] and of the “Pflanzmannbibel.” In the 17th century, both manuscripts were owned by Peter Werenfels (1627-1703), professor of theology and pastor at St. Leonhard in Basel.(stu)
Standard description: Aus: HAN, Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2018.
Show standard description
Online Since: 03/22/2018
Basel, Universitätsbibliothek, AN II 37
Paper · 432 ff. · 39 x 28.5 cm · Upper German linguistic area · last third of the 15th century
Biblia germanica, 2nd part
How to quote:
Basel, Universitätsbibliothek, AN II 37, Front cover – Biblia germanica, 2nd part (https://www.e-codices.ch/en/list/one/ubb/AN-II-0037)
Former shelfmark:
Basel UB, Handschriften,
AN II 7 (alt)
Support: Papier; Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Stern zwischen den Hörnern; auf den Vorsatzblättern Baselstab
Extent:
1 Band (432 Blätter)
Format: 39 x 28,5 cm
Foliation: Moderne Bleistiftfoliierung: A.B.1-430.
Page layout:
Schriftraum: 27,5 x 19,5 cm. Fortlaufender Prosatext, 47 Zeilen die Spalte
Writing and hands:
Schrift des 15. Jahrhunderts
Decoration: Die einzelnen Bücher werden eingeleitet durch Zierbuchstaben, die Kapitel durch rote Initialen und rote Überschriften, die Sätze durch rotgestrichelte Majuskeln.
Binding: Braunes Leder mit Holzdeckeln, die Lederschliessen zum Teil abgefallen
Main language: Deutsch (Oberalemannisch)
Contents:
Bildet gemeinsam mit AN II 36 eine Vollbibel. Abschrift nach der "Mentelin-Bibel" [Strassburg: Johann Mentelin, vor 27. Juni 1466; GW 4295] und der "Pflanzmannbibel". Der 2. Teil enthält: Parabolas Salomonis, Ecclesiastem, Cantica Canticorum, lib. Sapientiae, Ecclesiasticum, Jesaiam, Jeremiam cum lamentatione et libro Baruch, Ezechielem, Danielem et reliquos prophetas, II libb. Maccabaeorum, IIII Evangelistas, Epistolas S. Pauli ad Romanos, ad Corinthos, ad Galatas, ad Laodicenses, ad Ephesios, ad Philippenses, ad Colossenses, ad Thessalonicenses, ad Timotheum, ad Titum, ad Philemona, ad Hebraeos, Acta Apostolorum, Epistolas Jacobi, Petri, Johannis, Judae et Apocalyptis cum prologis in singulos libros.
In Is fehlt der Abschnitt 46,1–50,9. Die kleine Lücke Is 2,5 f. entstand, weil der Schreiber von Haus Jacobs (v.5) auf die gleichen Worte in v.6 abirrte.
1ra-425vbDeutsche Bibel, zweiter Teil
Prologus.
>Hye hebet an die vorrede über das buͦch Parabole Salomonis.<Der sende brieff sol die zuͦsamenfügunge die die priesterschafft hat zuͦsamen gefüget: noch der brieff sol sie nit teilen: die der lip Cristi zuͦsamen bindet …–…
O herre Ihesus, ich kum. Die genode unsers herren Ihesu Cristi sy mit uns allen, amen.>Hie hatt Apocalipsis die heimlich offenbarunge ein ende<
Provenance of the manuscript: In Teil 1 (AN II 36) Besitzeintrag auf fol. B recto: Biblia haec germanica manuscripta, bibliothecae patriae d.d. Petrus Werenfelsius S.Th.D. et Professor, ecclesiae pastor M DC LXXIX.
Acquisition of the manuscript: Eigent.: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Bibliograph. Nachweise
Roth, Carl. - Ungedruckte Beschreibung, 1911.
Literatur
Walther, Wilhelm. - Die deutsche Bibelübersetzung des Mittelalters. - Braunschweig : [Verlag nicht ermittelbar], 1889-1892, Teil 1, Sp. 136.
Reinitzer, Heimo. - Art. ‘Oberdeutsche Bibeldrucke’ (vollständige Bibeln). In: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 6. - Berlin; New York, 1987.
Splett, Jochen (Hrsg.). - Das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften. - Göppingen 1987 (Litterae 108), S. 42* (Nr. 116), S. 180f.
Reinitzer, Heimo (Hrsg.). - Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters (Vestigia Bibliae 9/10, 1987/8). - Bern etc. 1991.