Manuscript Summary:This is a mostly undecorated copy of the second book of Gregory’s Homeliae in Ezechielem, written in a single-column. The manuscript is listed in the Allerheiligen Abbey register of books from about 1100 (Min. 17, f. 306v). Onto the verso of the first leaf and the recto of the last, which perhaps were originally intended as pastedowns, there later were copied documents from the 12th century. In the 15th century this codex, like many others, received a new leather binding with metal bosses and two clasps.(spe)
Standard description: Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 138-139.
Show standard description
Online Since: 06/23/2016
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 46
Parchment · 112 ff. · 24 x 16.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Gregorius I. Papa
How to quote:
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 46, Ruler on page – Gregorius I. Papa (https://www.e-codices.ch/en/list/one/sbs/min0046)
Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 138-139.
By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Manuscript title: Gregorius I. papa
Place of origin: Schaffhausen
Date of origin: 1080-1096
Support: Pergament
Extent:
112 Blätter
Format: 24 x 16,5 cm
Foliation: Neuere Foliierung 1-112.
Collation: 14 IV112. 30v und 40v am oberen Rand links: iii bzw. iiii.
Page layout:
Blindliniierung. Schriftraum: 17 x 12,5, 24 Zeilen.
Writing and hands:
Karolingische Minuskel. Trotz Schwankungen wohl von einer Haupthand, die ersten drei Zeilen von einer Anlagehand.
Decoration:
Incipits überwiegend in roter Minuskel, 1v in roter Rustica, bisweilen Minuskel und Rustica gemischt.
Initien in schwarzer Rustica, z.T. rot gestrichelt.
2-5zeilige rote Majuskeln.
2r 5zeilige Rankeninitiale in roter Federzeichnung, Initium in schwarzer Rustica, rot gestrichelt.
Additions:
Zitatzeichen und Notamonogramme.
Interlineare Korrekturen und Marginalien von wenig späteren Händen.
1v zwischen der Urkundenabschrift von wenig späterer Hand und dem Incipit auf den letzten Zeilen der Seite von einer Marginalienhand des 13. Jhs.: In hoc primo libro sanctus Gregorius exponit ȩcclesiam sanctorum … Hec igitur scientia animum legentis per spiritum sanctum inflat non proximi edificationem ad elationem sed ad humilitatem et caritatem et //;
112r auf dem unteren Rand Paulus servus Iesu Christi, in breiter Feder des 12./13. Jhs.
Binding: Allerheiligeneinband des 15. Jhs. Heller Schweinslederbezug. Kapitale mit Leder umflochten. Je fünf Hutbuckel, vorn nur vier erhalten. Spuren einer nach vorn greifenden Langriemenschliesse. Auf 1r geklebtes Papierschild Omelie sancti Gregorii super Ezechielem, Kursive, 15. Jh. Auf dem Rücken Papierschild mit Werktitel und Signatur, 18. Jh. (Cod. 46). Alte Spiegelblätter entfernt, im vorderen Deckel geringe Leimabdrücke (Minuskel).
1vUrkundenabschrift.
Von einer Hand aus der zweiten Hälfte des 12. Jhs. Brief König Konrads III. an Bischof Hermann von Konstanz, [1145 Mai, Worms].
Urkundenregister, 1906, Nr. 71;
MGH DD Konrad III., Nr. 131.
Darunter:
>Incipiunt omeliȩ sancti Gregorii papȩ urbis Rome in extrema parte Ezechielis prophȩte<
.
2r-111vGrgeorius I. papa: Homiliae in Ezechielem, liber 2, hom. 1-10.
Prolog:
Quia multis curis …
2v Text:
In vicesimo et quinto anno …–…
secula seculorum. Amen.
CC 142, S. 205-398, mit Erwähnung dieser Hs. S. XX.
(111v)
Urkundenabschrift.
Brief Papst Paschalis’ II. an Bischof Gebhard von Konstanz, [1107]. Jaffé2 Nr. 6143; Urkundenregister, 1906, Nr. 45.
(112r)
Relatio Anno ab incarnatione domini nostri Ihesu Christi MCXIII, XV. Kal. Aprilis, indictione v. celebrata est synodus in ecclesia Lateranensi …
betrifft das unter Papst Paschalis II. in der Actio concilii Lateranensis contra heresim de investituris für nichtig erklärte, durch König Heinrich IV. erpresste Privileg, vgl. MGH Leg. II, S. 181, 1112 März 18. Im Wortlaut hier etwas abweichend. Direkt anschliessend von derselben Hand zum Kirchengut, abgedruckt in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 6 (1881), S. 449.