Manuscript Summary:This 15th century Missale speciale contains the formulas for the Mass for the highest holidays of the church year (Christmas, Epiphany, Easter, Ascension, Pentecost, Trinity Sunday, Michaelmas, All Saints' Day and the dedication of the church) as well as for the Mass for the dead and for several votive Masses. This compilation was suited for worship service in a chapel. An image of the crucifixion of Christ has been removed from this manuscript.(gam)
Standard description: Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 103-104.
Show standard description
Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 103-104.
By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Collation: Lagen: 2 IV16 + (IV-1)23 + IV31 + III37 + 5 IV77; nach Bl. 23 ein Blatt herausgeschnitten, Bl. 26 herausgeschnitten und ersetzt. 8v, 16v und ab 45v Reklamanten, ab Bl. 38 Zählung der Blätter innerhalb der Lagen.
Page layout:
Tintenliniierung.
Schriftraum 1ra–23vb 18 x 13,5–14, zweispaltig (6), 18–19 Zeilen;
Binding:
Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh. Streicheisenlinien, Einzelstempel. 2 nach hinten greifende Langriemenschliessen. Rücken teilweise abgerissen. Spiegelblätter entfernt, hinten Rest einer Urkunde des Augustinerchorherrenstiftes Interlaken, 15. Jh. Leder- und Pergamentsignakel. Auf dem Rücken Titelschild verblasst, darunter Signaturschild W und weiteres abgerissenes Schild.
Contents:
1ra–17vbProprium de tempore et de sanctis.
Weihnachten – Allerheiligen.
>In nativitate domini ad publicam missam<.
Officium. Puer natus est …–…
ita perpetuo letemur aspectu. Per. Explicit deo gratias.
Weihnachten mit AH 53 Nr. 15.
38ra–49rbCommune sanctorum.>Sequitur commune sanctorum<.
Et primo in vigilia unius apostoli introitus. Ego autem sicut oliva fructificavi …
Apostel mit AH 53 Nr. 228.
(40va)
Märtyrer mit AH 53 Nr. 229, AH 55 Nr. 37 (21–26, vgl. RH 7835).
(42ra)
Evangelisten mit AH 54 Nr. 87 (1–4, 6, 5, 7–11).
Origin of the manuscript: Möglicherweise in den Handschriftenverzeichnissen des Klosters Muri von 1744 und 1790 aufgeführt. Im vorderen Spiegel Exlibris des Klosters Muri (Wegmann 5120). 1r, 32r, 65r, 77v Stempel Kantonsbibliothek Aargau, 19.–20. Jh.
Bibliography:
Schönherr, Handschriften, Bd. 1, Nr. 15;
Schönherr, Liturgiegeschichtliches, S. 39;
Bruckner, Scriptoria 7, S. 89;
Wolfgang Irtenkauf, Das Missale speciale Constantiense – wieder einmal nach seiner liturgischen Seite untersucht, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960), S. 592.