Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. membr. 41
©
Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 210-211.
By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Manuscript title: Psalterium
Place of origin: Bremgarten (?)
Date of origin: zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Former shelfmark:
Cod. 7.54.
Support: Pergament
Extent:
164 Blätter
Format: 15 x 11,5 cm
Foliation: Neuere Foliierung: I. 1-163.
Page layout:
Tintenliniierung. Schriftraum 11 x 8, 16-17 Zeilen.
Writing and hands:
Textualis von einer Hand.
Decoration:
- Rubriziert.
- Bei den Versen einzeilige, bei den Psalminitien 2zeilige rote und blaue Lombarden.
- Psalmeneinteilung nach monastischem Gebrauch durch 3-5zeilige, z. T. ornamental gespaltene rote und blaue Lombarden mit rotem und braunem Fleuronné gekennzeichnet.
Additions: Schrift vereinzelt nachgezogen z. B. 56r. Korrekturen und Nachträge von verschiedenen Händen.
Binding:
Mit dunkelbraunem Leder bezogene Holzdeckel, spätes 16./ frühes 17. Jh. Streicheisenlinien und Rollenstempel. Auf den Deckeln Spuren von zwei Kantenschliessen. Eine neue nach vorn greifende Kantenschliesse, vermutlich aus der Restaurierung 1968/69. Vorsatzblätter (I, 162, 163) Papier. Loses Papierstück (6 x 3 cm, 18. Jh.): Sophia din liebi schwöster, siehe Fragmentensammlung II, Cod. membr. 41. Iv Papierschild mit Angaben zur Handschrift, 20. Jh.
Contents:
- Ir Besitzeintrag, 16./17. Jh. Her Kopp im Ängel zů Bremgarten gesin (?) hat den psalter geschriben. Er ist mir von Gnadental worden. Helena Has zů Hermenschwil Confentschwöster.
- Iv Papierschild.
-
1r-161v
Psalterium feriatum.
Beatus vir …–…
esse non poterit.
Ps 1-150. Liturgische Teilung nach monastischem Gebrauch. - 162r Besitzeintrag, 16./17. Jh. Helena Has des konfentz zů Hermetschwil.
- 162v-163r leer.
- 163v Schriftproben.
Origin of the manuscript:
Nach der Überlieferung des 16. Jhs. von Her Kopp im Ängel zů Bremgarten geschrieben (Ir).
Acquisition of the manuscript: Kloster Gnadental OCist bei Bremgarten, 16. Jh.; Helen Haas († 1624), Konventualin von Hermetschwil; vgl. Ir und 162r. Im vorderen Spiegel alte Signatur Cod. 7.54., darunter rot n° 41. 1r und Spiegelblatt hinten Stempel Convent M. G., 19. Jh.
Bibliography:
- Bruckner, Scriptoria 7, S. 44.