The following descriptions are available for this manuscript

  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 99-100.
    (Standard description, currently displayed)
  • Beccaria Augusto, I codici di medicina del periodo presalernitano, Roma 1956, pp. 371-372.
    Show additional description
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 265
Public Domain Mark

Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 99-100.

Date of origin: s. X
Support: auf festem Pergament
Extent: 124 Seiten
Format: 4° (21 x 19½ cm.)
Page layout: Zu 23 Zeilen, doppelspaltig und fortlaufend.
Writing and hands: Von Einer Hand in schöner Schrift.
Decoration: Mit brauner Dinte und desgleichen Rubriken und Anfangsbuchstaben.
Additions: Signatur I-VIII. Am Rande etwas beschrieben von J. Vadian.
Contents:
  • 1. 3-92 Ermenric: Orditur epistola Ermenrici
    • (S. 3-70) Orditur epistola Ermenrici (übergeschrieben: episcopi) ad domnum Grimoldum abbatem et archicapellanum. Diu sane mihi pertractanti …–… mei memorando semper in evo amen. Diese didaktische Epistel handelt vom Lobe Grimald's, von Pychologie, Moral, Grammatik, Metrik, Typologie; p. 64-66 von St. Gall. Künstlern Engilbert, Hartmot, Winihart, Isenric, Amalger, Ratger - und Schriftstellern p. 67-68: Gozbert, Rihpertus
    • (S. 71-73) O felix vates senioris nomine dignus …–… sum memor ipse tui Versus LXIIII (Distischa an Grimald)
    • (S. 74-77) De vera essentia divinitatisSane antequam de vita sci Galli aliqua tangam … (in Prosa und Versen)
    • (S. 78-92) Eine theilweise metrische Beschreibung der Schauplätze vom Leben des h. Gallus: Rhenus, Danubius, Suevi, Rhaetia semper vernans (p. 83), Auva (Beschreibung von Reichenau p. 88-89) und ein Lob des heil. Gallus selbst. Letzte Worte: da carminis odas. (Ohne Unterschrift.)
      • Gedruckt in Auszügen aus dieser einzigen Hs. bei Mabillon Anal. vet. IV, 329-340
      • Monum. Germ. II, 31-33 (die Stelle über den h. Gallus p. 82-91 Cod.)
      • Dümmler in Zürch. Antiq. Mitth. XII, 205-213; dazu p. IV und 248-50
      • das Ganze von Dümmler Halle 1873. 4° (Programm)
      • hiezu Desselben Abh. über Ermenrich von Ellwangen und seine Schriften in: Forschungen zur deutschen Gesch. Göttingen XIII (1873) p. 475-85, wo S. 483-85 die Quellen, woraus der Inhalt der Epistola geflossen ist, bestimmt werden.
      • Ueber den Verfasser siehe noch Dümmler Ostfränk. Gesch. (Index), Wattenbach Deutschl. Gesch. qu. Ed. 3 I p. 169, 178, 210, 216 und in diesem Katalog die Note zu Cod. 571, 235.
      Die Epistola ad Grimaldum, welche zwischen 850 und 855 verfasst und für die Kulturgeschichte S. Gallens und jener Zeit überhaupt von Bedeutung ist, erwähnt von Auswärtigen noch: K. Ludwig den Deutschen p. 3-4; Bischof Gozbald von Würzburg p. 70; Walafrid Strabo p. 64, 67, 81; und den Reichenauer Abt Folcwin p. 89.
  • 2. S. 93-97 Ippocratis: epistola Ippocratis ad Antiochum regem (Unächt.) >Incip. epistola Ippocratis ad Antiochum regem.<
  • 3. S. 98-122 Bedae Ven.: carmen de virtutibus S. Cudberti
    • s. Cod. 263
    • Auch bei Mabillon Acta saec. II, 915
  • 4. S. 122-123 de virginitate Edildrudae reginae >Incip. carmen eiusdem de virginitate Edildrudae reginae<
    • Mabillon Acta saec. II, p. 679
    • Acta S. S. Bolland. Juni T. IV, 516
    • Alcuini Opp. ed. Froben II, 548-49
  • 5. S. 123-124 Carmina
    • (S. 123) >Item carmen euisdem soliloquum de psalmo XLI compositum<
    • (S. 124) >Item carmen ejusdem de psalmo XXII<
    • Canis. VI, 619
Bibliography:
  • Stiftskatalog v. J. 1461 in Cod. 1399 (Weidm. Gesch. p. 416 Sig. R. 14)