The following descriptions are available for this manuscript

  • Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 158-161.
    (Standard description, currently displayed)
  • Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. III: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen-Zürich, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Rudolf Gamper und Marlis Stähli, Dietikon-Zürich 1991, Nr. 288, S. 104.
    Show additional description
Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. membr. 8

Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 158-161.

By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Manuscript title: Speculum Humanae Salvationis
Date of origin: 1427
Former shelfmark: Cod. 5.8.
Support: Pergament; Papier
Extent: Pergament 50 Blätter; Papier 42 Blätter
Format: 31 x 23,5 cm
Foliation: Neuere Foliierung: I-XIII. 1-50. XIV-XLII.
Collation: VI12 + (VI-2)22 + VI34 + 2 IV50. Nach Bl. 17 fehlt das mittlere Doppelblatt der Lage, Text- und Bildverlust. Reklamanten.
Page layout: Stiftliniierung. Schriftraum 24,5-25 x 19-19,5, zweispaltig (9); 1ra-3ra: 48 Zeilen, 3va-50vb: in jeder Spalte Miniatur, darunter 24-26 Zeilen.
Writing and hands: Textualis, vielleicht von der Hand des Thomas de Austria.
Decoration:
  • Rubriziert. Rote und blaue einzeilige Lombarden, Tituli in roter Tinte.
  • 190 Miniaturen: kolorierte Federzeichnung in Blau, Rot, Rosa, Grün, Gelbgrün, Gelb, Braun, Grau, Weiss, Gold und Silber, in der Tabelle, unten S. 159-161, verzeichnet.
Additions: Korrekturen und Nachträge von zeitgenössischen (z.B. 1va, 21va, 49rb) und späteren (z.B. 2va, 13va, 45vb) Händen. Handweiser, z. B. 4rb. 49va-50vb Tinte stark abgerieben.
Binding: Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 1563, Abb. bei Bruckner. Streicheisenlinien, Rollenstempel, eine Rolle datiert 1548. Auf dem Vorderdeckel eingepresst: I[ohann] C[hristoph] V[on] G[rüth] G[?] A[bbas] D[ei] G[ratia] H[uius] M[onasterii] oder I[ohann] C[hristoph] V[on] G[rüth] G[?] A[bt] D[es] G[ottes] H[auses] M[uri], darunter MVLXIII (vermutlich statt MVcLXIII oder MDLXIII). 2 nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen, je fünf Messingbuckel mit ziselierten Beschlägen. Roter Schnitt, blau-weisse Kapitale. Auf dem Rücken in roter Tinte Speculum, darüber Papierschild mit Signatur 8. Spiegel- und Vorsatzblätter (I-XIII, XIV-XLII) Papier, Wasserzeichen Bär, Lindt 59/60 (1560-1575). Im Spiegel vorn Schreiben des Oberbibliothekars Föringer, München, vom 4. 12. 1877 zum angeblichen Verfasser Conradus de Alzei mit Stempeln Convent MG., 19. Jh., abgedruckt in Lutz/Perdrizet, S. 256. Ir Papierschild mit Angaben zur Hs., 20. Jh.
Contents:
  • Ir Notizen zur Hs., 19. Jh.
  • Iv-XIIIv leer.
  • 1ra-49va Speculum humanae salvationis. >Speculum humane salvacionis< Inhaltübersicht: Incipit prohemium c[u]iusdam nove compilacionis. Nomen et tytulus est speculum humane salvacionisIn prima capitulo agitur de casu Luciferi
    • (2va) Zeile 19, Prolog: Ad iusticiam erudiunt qui prosunt multis fulgebunt iusti
    • (3ra) >Explicit prohemium<
    • (3rb) leer.
    • (3va) Text: Incipit speculum humane salvacionis in quo patet casus hominis et modus reparacionis …–… 49rb in perpetuum benedictus. Amen. Deo gracias.
    • (49va) Kolophon: >Explicit speculum humane salvacionis. Comparatum per fratrem Thomam de Austria ordinis sancti Johannis anno domini millesimo quadringentesimo vicesimo septimo in vigilia nativitatis beate Marie virginis gloriose< . Lutz/Perdrizet, Bd. 1, S. 2-99.
    Zwischen 17vb und 18ra fehlt ein Doppelblatt, Textverlust Kap. 15, Vers 51- Kap. 17, Vers 51 (Lutz/Perdrizet, S. 33-37).
  • 49va- 50vb Orationes, suffragia, pium dictamen. Nachtrag von einer Hand des 15. Jhs. Deprecor te domina mea sancta virgo Maria … , mit Ablass.
    • (49vb) >Anthiphona de sancto Michaele archangelo<; unten an der Spalte Nachtrag in kleinerer Schrift >Antiphona de proprio angelo< […] >Dignemini orare pro scriptore dum devote legeritis< .
    • (50ra) >Oracio devota de sancta Maria Magdalena<
    • (50rb) >Sequitur oracio per modum prose de sanctis Johannis Baptista et Evangelista< . AH 33 Nr. 122 (mit Antiphon Verbum dei).
    • (50vb) >Oracio de sancto Laurencio<
    • (XIVr-XLIIv) leer.
  • 3va-4rb Engelsturz Erschaffung der Eva Gott vermählt Adam mit Eva Die Schlange versucht Eva
    4va-5rb Sündenfall Vertreibung aus dem Paradies Adam und Eva bei der Arbeit Arche Noah
    5va-6rb Verkündigung an Anna Traum des Königs Astyages Verschlossener Garten und versiegelter Brunnen Bileam und der Engel
    6va-7rb Geburt Mariens Wurzel Jesse Verschlossenes Tor des Tempels Tempel Salomos
    7va-8rb Darstellung Mariens im Tempel Der goldene Tisch der Sonne in Zabulon Jephte opfert seine Tochter Die Königin der Perser in ihrem hängenden Garten
    8va-9rb Verlobung Mariens Verlobung des Tobias mit Sara Turm des Baris Turm Davids mit Schilden
    9va-10rb Verkündigung an Maria Moses und der brennende Dornbusch Gideon und das Vlies Rebekka und Eliezer
    10va-11rb Geburt Christi Traum des Mundschenken des Pharao Aarons grünender Stab Kaiser Augustus und die Sibylle
    11va-12rb Die Anbetung der Heiligen drei Könige Die Heiligen drei Könige sehen den Stern Die drei Helden Davids Salomos Thron
    12va-13rb Darstellung Christi im Tempel Die Bundeslade Der siebenarmige Leuchter Darstellung Samuels im Tempel
    13va-14rb Flucht nach Ägypten; Sturz der Götzenbilder Ägyptische Madonna Der junge Moses zerbricht die Krone des Pharao Der Traum des Nabuchodonosor vom Götzenbild
    14va-15rb Taufe Christi Das eherne Meer im Tempel Salomos Naaman wird vom Aussatz geheilt Die Bundeslade wird durch den Jordan getragen
    15va-16rb Versuchung Christi Daniel zerstört den Götzen Bel und tötet den Drachen David tötet Goliath David tötet einen Löwen und einen Bären
    16va-17rb Maria Magdalena salbt die Füsse Christi König Manasse büsst im Gefängnis Heimkehr des verlorenen Sohnes David und der Prophet Nathan
    17va-17vb Einzug Christi in Jerusalem Jeremias klagt über Jerusalem - -
    Lücke von 8 Bildern - - - -
    18ra-18rb - - Sangar tötet mit einer Pflugschar 600 Männer David tötet 800 Männer mit einem Hieb
    18va-19rb Gefangennahme Christi Joab tötet Amasa Saul bedroht David Kain erschlägt Abel
    19va-20rb Verspottung Christi Hur wird zu Tode gespieen Noahs Schande Die Philister blenden und verspotten Samson
    20va-21rb Geisselung Christi Achior wird an einen Baum gebunden Lamech wird von seinen Frauen misshandelt Hiob wird von seiner Frau und dem Teufel gegeisselt
    21va-22rb Dornenkrönung Christi Appamen raubt Darius die Krone David erduldet Simeis Lästerung Der König der Ammoniter entehrt Davids Boten
    22va-23rb Kreuztragung Christi Isaak trägt das Opferholz Die Arbeiter töten den Sohn des Weinbergbesitzers Die Kundschafter mit der grossen Weintraube
    23va-24rb Kreuzesannagelung Christi Tubalkain und Jubal schmieden Nägel Jesaias wird zersägt Der König von Moab opfert seinen Sohn
    24va-25rb Kreuzigung mit Maria und Johannes Der Traum des Nabuchodonosor vom Baum Der Opfertod des Königs Codrus Eleasar tötet den Elefanten
    25va-26rb Verspottung des gekreuzigten Jesus Michal verspottet David Absaloms Tod König Enilmedorach zerstückelt den Leichnam seines Vaters
    26va-27rb Kreuzesabnahme Der zerissene Rock Josephs wird Jakob gebracht Adam und Eva betrauern Abels Tod Noemi beweint ihre Söhne
    27vb-28rb Grablegung Christi David trauert bei Abners Begräbnis Joseph wird in den Brunnen geworfen Jonas wird ins Meer geworfen und vom Fisch verschlungen
    28va-29rb Christus in der Unterwelt Die drei Jünglinge im Feuerofen Daniel in der Löwengrube Der Vogel Strauss befreit sein Junges mit Drachenblut
    29va-30rb Christus besiegt den Teufel Banaias tötet einen Löwen Samson zerreisst den Löwen Ehud tötet König Eglon
    30va-31rb Maria besiegt den Teufel Judith tötet Holofernes Jahel tötet Sisera Thomaris tötet König Cyrus
    31va-32rb Christus befreit die Erzväter aus der Unterwelt Moses führt die Israeliten aus Ägypten Gott befreit Abraham aus Ur Lot flieht aus Sodom
    32va-33rb Auferstehung Christi Samson trägt die Tore Gazas Jonas wird vom Fisch ausgespien Der verworfene Stein wird zum Schlussstein
    33va-34rb Himmelfahrt Christi Jakobs Traum von der Himmelsleiter Christus als guter Hirte Elias auf dem Feuerwagen
    34va-35rb Ausgiessung des heiligen Geistes Turmbau zu Babel Moses erhält von Gott die Gesetzestafeln Durch das Gebet des Elischa füllen sich die Ölkrüge der Witwe
    35va-36rb Trauer Mariens nach der Himmelfahrt Christi Anna sorgt sich um den abwesenden Tobias Die Frau sucht die verlorene Drachme Saul gibt Michal, trotz ihrer Liebe zu David, einem anderen Mann zur Frau
    36va-37rb Krönung Mariens David bringt die Bundeslade in den Palast Die apokalyptische Frau Salomo gewährt seiner Mutter den Thron zu seiner Rechten
    37va-38rb Maria, ein Mönch und ein Bischof besänftigen Gottes Zorn Abigail besänftigt Davids Zorn Die Frau aus Tekoma besänftigt Davids Zorn Eine kluge Frau besänftigt Joabs Zorn
    38va-39rb Schutzmantelmadonna Tarbis schützt die belagerte Stadt Saba Eine Frau tötet Abimelech und rettet die Stadt Tebes Michal rettet David vor seinen Verfolgern
    39va-40rb Christus weist Gottvater seine Wundmale Antipater zeigt Julius Cäsar seine Wunden Maria zeigt dem Sohn ihre Brüste Esther bittet König Assuerus für ihr Volk
    40va-41rb Jüngstes Gericht Gleichnis von den zehn Talenten Die klugen und die törichten Jungfrauen Daniel deutet Belsazar die Schrift an der Wand
    41va-42rb Strafen der Verdammten David straft seine Feinde Gideon lässt seine Feinde schlagen Der Pharao versinkt mit seinem Heer im Roten Meer
    42va-43rb Freuden der Seligen Salomo und die Königin von Saba Das Gastmahl des Königs Assuerus Das Gastmahl der Söhne des Hiob
    43va-44rb Christus mit Wundmalen und Kreuz erscheint einem Einsiedler Vesper: Abendmahl Komplet: Christus am Ölberg Matutin: Gefangennahme Christi
    44va-45rb Prim: Christus vor Pilatus Terz: Geisselung Christi Sext: Kreuztragung Christi Non: Kreuzigung Christi
    45va-46rb Die 7 Schmerzen der Maria: ein Mönch mit Wundmalen und Schwert in der Brust Der 1. Schmerz: Darstellung Christi im Tempel der 2. Schmerz: Flucht nach Ägypten Der 3. Schmerz: Der zwölfjährige Christus bei den Schriftgelehrten
    46va-47rb Der 4. Schmerz: Gefangennahme Christi Der 5. Schmerz: Kreuzestod Christi Der 6. Schmerz: Grablegung Christi Der 7. Schmerz: Trauer Mariens nach der Himmelfahrt Christi
    47va-48rb Die 7 Freuden der Maria: Maria erscheint einem kranken Mönch Die 1. Freude: Verkündigung an Maria Die 2. Freude: Heimsuchung Die 3. Freude: Geburt Christi
    48va-49rb Die 4. Freude: Anbetung der Heiligen Drei Könige Die 5. Freude: Darstellung Christi im Tempel Die 6. Freude: Der zwölfjährige Christus bei den Schriftgelehrten Die 7. Freude: Krönung Mariens
    49va-50rb Stifterbild: Ein Mönch kniet vor Maria; Spruchband "In hora mortis suscipe animam meam" Michael mit der Seelenwaage Maria Magdalena wird von Engeln in den Himmel getragen Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer
    50va-50vb (von anderer Hand) Laurentius und Stephan Katharina und Barbara - -
Origin of the manuscript: Im Kolophon 49va wird Frater Thomas de Austria ordinis sancti Johannis genannt; die Abschrift ist auf den 7. September 1427 datiert. Das Kolophon ist von der Schreiberhand des Textes geschrieben, doch lässt die Verwendung des Begriffs comparatum nicht sicher auf die Schreiberschaft des Thomas de Austria schliessen, vgl. CMD-CH 3.
Acquisition of the manuscript: Nach dem Kolophon 49va vielleicht Thomas de Austria, 1427. Johannes Christoph von Grüth, Abt von Muri, 1563 (Vorderdeckel des Einbandes). 1r Monasterii Murensis, 17. Jh. Spiegel vorn Leimspuren eines herausgelösten Blattes, vermutlich Exlibris, sowie alte Signatur Cod. 5.8., darunter rot n° 8; Spiegel hinten Exlibris M G. ( Wegmann 5175). Die Handschrift ist eines der zwei im Handschriftenverzeichnis des Klosters Muri von 1744 aufgeführten Exemplare des Speculum humanae salvationis. Ir und Spiegel hinten Stempel Convent MG., 19. Jh., 22r Stempel Bibliothek Benediktinerstift Muri-Gries, 20. Jh. Ir Monast. Murense (Muri-Gries), 20. Jh.
Bibliography:
  • Hermann Julius Hermann, Die illuminierten Handschriften in Tirol, Leipzig 1905 (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich, hrsg. v. Franz Wickoff, 1), S. 49-53, Nr. 50 mit Fig. 13-16;
  • Jules Lutz und Paul Perdrizet,Speculum humane salvationis, Leipzig 1907, Bd. 1, S. 256, S. 335;
  • Albert Bruckner, Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser, Genf 1955, S. 90, Taf. 60;
  • Rupert Amschwand, Zur Bibliotheksgeschichte von Muri, in: Librarium 9 (1966), S. 158-184; auch in: Sarner Kollegi-Chronik 29 (1967), S. 33-70. S. 159;
  • Georg Germann, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 5: Der Bezirk Muri, Basel 1967, S. 431, Abb. 326;
  • Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 3, Dietikon-Zürich 1977-1991, Nr. 288.