Bern, Burgerbibliothek, Cod. 803
Creative Commons License

Redigiert von Norbert Kössinger und Florian Mittenhuber, Juni 2015/Februar 2016.

Manuscript title: Rotulus von Mülinen: Rezepte, Beschwörungen, Segen, ‚De taxone liber’; alphabetisches Pflanzenglossar.
Place of origin: Elsass: wahrscheinlich Kloster Murbach
Date of origin: Ende 11./Anfang 12. Jh., möglicherweise über einen längeren Zeitraum angefertigt
Support: Weiches, samtiges Pergament, auf Blatt 9 ein 1 cm grosses Loch.
Extent: 1 Rolle
Format: 597 x 13–13,5 cm
Foliation: Keine Blattzählung vorhanden; es wird deshalb im Folgenden die seit Steinmeyer/Sievers gebräuchliche Zeilenzählung verwendet. Rectoseite (= Innenseite): Zeilen 1–619, Versoseite (= Aussenseite): Zeilen 620–1312, wobei die zwei Spalten des Pflanzenglossars (ab Zeile 1017) mit a und b bezeichnet werden.
Collation: Die Rolle ist aus 15 Pergamentblättern zusammengesetzt, die jeweils überlappend auf einer Breite von 1–1,5 cm verklebt und an beiden Rändern mit einem ca. 1,5 mm breiten Pergamentstreifen verknotet sind. Die Blätter 2–5, 9 und 11–14 sind, auf der Rectoseite betrachtet, oben auf das vorhergehende Blatt aufgesetzt, die übrigen, Blatt 6–8, 10 und 15, unten angeklebt. Ungefähre Länge der einzelnen Pergamentblätter, von oben nach unten, inkl. Überklebungen: 1) 22 cm; 2) 83 cm; 3) 45 cm; 4) 54 cm; 5) 56,5 cm; 6) 73 cm; 7) 32,5 cm; 8) 32,5 cm; 9) 54 cm; 10) 67 cm; 11) 38,5 cm; 12) 21,5 cm; 13) 34 cm; 14) 17,5 cm; 15) 6 cm. Gesamtsumme der Blätter 637 cm, davon 40 cm Überklebungen = Nettolänge 597 cm. [Steinmeyer nennt irrig 631 cm Länge (er vergisst die Überlappungen zu subtrahieren); v. Mülinen notiert eine Länge von 12 Ellen].
An den Enden 2 Holzstäbchen, das innere (20 cm lang, 9 mm breit, 3 mm dick) lose eingelegt, das äussere (15 cm lang, 3 mm Durchmesser) in doppeltes Endstück eingenäht; daran ist eine moderne weisse Schnur befestigt.
Condition: Am Anfang der Rolle wenige, vermutlich von Johannes Lindt, Bern, mit Japanpapier im 20. Jh. reparierte Bruchstellen und Risse, sonst intakt. Schrift an verschiedenen Stellen abgerieben.
Page layout: Auf beiden Seiten beschrieben (auf der Rückseite nicht kopfständig), ein- und zweispaltig (Pflanzenglossar), Schriftspiegel 13 (6,5–7) cm breit, bis an den Rand reichend, nicht liniert. Auf der Rectoseite bleiben oben ca. 36 cm sowie unten ca. 12 cm, auf der Versoseite oben ca. 25 cm sowie unten ca. 55 cm (linke Spalte) bzw. 78 cm (rechte Spalte) leer.
Writing and hands: Späte karolingische Minuskel von insgesamt 9 Schreiberhänden: 1) Z. 1–176; 2) Z. 178f.; 3) Z. 180–379; 4) Z. 380–407; 5) Z. 407–619; 6) Z. 620–805; 7) Z. 806–872; 8) Z. 873–939; 9) Z. 940–1314. Die Schreiberwechsel fallen auf der Innenseite im Übergang von Schreiber 3 zu Schreiber 4 mit Streifenwechsel zusammen. Auf der Aussenseite fällt Schreiberwechsel immer mit Streifenwechsel in eins. Mehrere Glossenhände, die meist Einzelwörter (überwiegend Pflanzennamen) interlinear ins Althochdeutsche übersetzen. Magische Zeichen (Z. 380, 496–497, 558–568, 579–580).
Decoration: Rubriziert mit hellem Zinnober: rote Titel und Initialen, die Buchstaben im Pflanzenglossar vergrössert und teilweise mit Perlen verziert. Rubrizierungen in der ganzen Rolle von einer Hand.
Additions: Auf der Versoseite oben Inhalts- und Schenkungsvermerk (zwischen 1614 und 1636, s. unten Provenienz): Experimenta medica contra varios morbos cum plantarum indice alphabetico latino germanico sub fine. Manuscripta omnia membrana 12 fere ulnas longa. M. Conrado Pfistero professori acad. Bas. donata à Joh. Casparo Gruenenwald I. V. licent. Ex quodam monasterio Alsatiae.
Darunter Federproben (16. Jh. ?): Spruch, quer, Da panem, domine, in diebus nos[tris] (oder Zeichen für et ?) sowie, kopfstehend, einige Buchstaben des Alphabets.
Binding: Rolle in buchförmiger Pappschachtel (21 x 10,5 x 7 cm), mit Marmorpapier überzogen, nach 1945; auf der Aussenseite des unteren Teils dreifacher Rundstempel Bibliotheca Bernensis, Sammlung v. Mülinen 1937, 23 mm, mit Bär; im Deckel eingeklebtes Exlibris Aus der Büchersammlung N. Friedrichs von Mülinen. Rückenschild rot, goldgeprägt Mss. medic. saec. XI, unten modernes Signaturschild Cod. 803.
Contents:
Rotulus von Mülinen: Rezepte, Beschwörungen, Segen, ‚De taxone liber’; alphabetisches Pflanzenglossar.
  • 1. Rezepte, Beschwörungen, Segen, ‚De taxone liber’.
    • Editionen:
      • Di Clemente, Valeria: Testi medico-farmaceutici tedeschi nell'XI e XII secolo. Alessandria 2009, hier S. 40, 53.
      • Henzen, Walter: Der Rotulus von Mülinen. Codex 803 der Burgerbibliothek Bern, in: Bindschedler, Maria et al. (Hgg.): Geschichte, Deutung, Kritik: literatur-wissenschaftliche Beiträge dargebracht zum 65. Geburtstag Werner Kohlschmidts. Bern 1969, S. 13–27, hier S. 15–17.
      • Kössinger, Norbert: Schriftrollen. Untersuchungen zu den deutschsprachigen und mittelniederländischen Rotuli. Wiesbaden voraussichtl. 2017, hier Kap. III. 1.1 (mit vollständigem Abdruck des gesamten Rotulus).
      • Howald, Ernst/ Siegrist, Heinrich E.: Antonii Musae De herba Vettonica liber, Pseudoapulei Herbarius, Anonymi De taxone liber, Sexti Placiti Liber medicinae ex animalibus. Leipzig/ Berlin 1927 [= Corpus medicorum latinorum 4], hier S. 229–231.
      • Miller: Carol Lynn: The Old High German and Old Saxon Charms. Text, Commentary and Critical Bibliography. Diss. Washington, Saint Louis 1963, hier S. 158–162.
      • Pinto, Lucille B.: Medical science and superstition. A report on a unique medical scroll of the eleventh-twelfth century, in: Manuscripta 17 (1973), hier S. 17, 21.
      • Steinmeyer, Elias von/ Sievers, Eduard: Die althochdeutschen Glossen. Bd. 3 (1895), S. 602–604 (Nr. MLIV: ediert sind jedoch nur die Wörter mit übergeschriebenen deutschen Glossen).
      • Steinmeyer, Elias von (Hg.): Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler. Berlin 1916, hier S. 375, 377–378, 384–386 und 390–392.
      • Wilhelm, Friedrich (Hg.): Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts. Abt. B: Kommentar. München 1916, hier S. 252–254.
    • A. Rectoseite
      Die folgende Inhaltsübersicht orientiert sich von der Gliederung her an den 9 Schreiberhänden, die an der Zusammenstellung der Rolle beteiligt sind (s. oben Schreiber und Hände) und weist zudem die bereits aus dem Rotulus abgedruckten Texte aus. Ein vollständiger Abdruck der Rolle bei Kössinger (voraussichtl. 2017).
      • Z. 1–176 Rezepte. Herbe pentafuli sucum da bibere Ad duricia (61–67) Ad lumbricos (Pinto 1973, S. 21) (72–75) Accipe plantaginem (Steinmeyer 1916, S. 390) (93) Fimum caprinum (Wilhelm 1916, S. 253) (135–139) Item. Circumscribe centauriam (Henzen 1969, S. 16) (174) Ad scabiem corporis. Plumbum in testa …–… usque dum sanetur. (Wilhelm 1916, S. 254).
      • Z. 177 leer.
      • Z. 178–179. Beschwörung. Ravvas. Cellaros magnus epanon coya.
      • Z. 180–379 Rezepte, Beschwörungen und Segen. Ad pruriginem (am Rand). Salvia decoquatur (207) Item alio modo. Patiens caducum morbum (Henzen 1969, S. 17) (273–295) De vulture. Quem cum apprehenderis, caput eius ferro amputa et vexationibus prosunt. (Pinto 1973, S. 21) (295–299) De pullo hirundinis. Pullum hirundinis qui primus exit certissimum remedium est. (Pinto 1973, S. 17; Henzen 1969, S. 16) (300) De taxo sive melena. Apprehende eum vivum ex ieiuno (324–326) Ad febrem (Steinmeyer 1916, S. 392; Henzen 1969, S. 16) (327–331) Benedictio ad apes (Henzen 1969, S. 15) (332–333) Benedictio ad morsum lupi vel ad canis morsum (Steinmeyer 1916, S. 391) (333–336) Benedictio ad sanandum hominem de morsibus serpentis (Steinmeyer 1916, S. 392; Henzen 1969, S. 16) (364–369) Ad spleneticos. Salicis interiorem et probatum est. (Wilhelm 1916, S. 254) (375) Pulvis ad ventrum stringendum Auripigmenti …–… cave ne nimium des.
      • Z. 380–407 Magische Zeichen und Rezepte. (381) Ad lapidem in vesica. Feniculi (397) Ad vesice dolorem (400) SATOR-Quadrat. Crux Christi ab oriente …–… sed citissime redire facias ad me. (Henzen 1969, S. 16–17).
      • Z. 407–434 Anonymi De taxone liber (Auszug). De melene vel melena. Rex Egypti Hybarcus Octaviano Augusto salutem. Plurimis exemplis victoriam tuam et prudentiam tuam experti sumus …–… Pellem eius canibus circumdare prodest. (Howald/ Siegrist 1927, S. 229–231, rechte Spalte).
      • Z. 435–619 Rezepte, Beschwörungen und Segen. Ad vermes qui in auribus sunt sive alicubi (448–455) Ad nessiam res probata. Herbam tertiliam post solis occasum. (Henzen 1969, S. 15) (488–492) Ut mulier adulterio dormiens interrogata verum dicat omnes adulterios nominat. (Henzen 1969, S. 16) (516) Contra puncta (521) De virtute bethoniae. Bethonia valet ad magnam medicinam corporis (530) De virtute erchantillae (533–539) De virtute dracantis (Pinto 1973, S. 21), (539) De virtute pentafoli (544) De virtute ysopi utatur eodem in calido potu, liberaberis. (548) Contra tussim et omnes dolores pectoris (551–554) (Steinmeyer 1916, S. 385; Di Clemente 2009, S. 53) (578) Ut mulier confiteatur quem habeat (Henzen 1969, S. 16) (619) Ad canis rabidi morsum. D [bricht hier ab].
    • B. Versoseite
      • Z. 620–775 Rezepte und Segen. Ad dolorem capitis. Herba argimonia corona in capite facta statim sanat (626–628) Cum nucibus persicorum mirabis effectum. (Wilhelm 1916, S. 252) (671–672) Ad sanguinem de naribus (Pinto 1973, S. 21) (675–676) Item Ruta ad nares olfacta stagnat (Pinto 1973, S. 21) (677–678) Item in Christi nomine (Steinmeyer 1916, S. 392) (678–681) Si ter giro fibriam (Steinmeyer 1916, S. 378; Pinto 1973, S. 21) (700–703) Scribe in maxilla eius ubi dentes dolent (Steinmeyer 1916, S. 391) (706) Stercus caprinum (Wilhelm 1916, S. 253) (711–712) Item ad pectoris dolorem … (Wilhelm 1916, S. 253).
      • Z. 775–791 Deutschsprachiges Rezept. Contra paralysin theutonice … (Steinmeyer 1916, S. 384–385; Miller, S. 161f.; Di Clemente 2009, S. 40).
      • Z. 792–872 Segen und Rezepte. Contra sanguinem coniuratio (800–805) Christus iacuit vulneratus (Steinmeyer 1916, S. 377–378; Henzen 1969, S. 14–15) (806–809) Christus ibat ad Iordanem (Steinmeyer 1916, S. 377–378; Henzen 1969, S. 14–15) (809–815) Item. Sanctus sanctus sanctus (Henzen 1969, S. 15) (828) Contra febrem. Epity[ma] Ad tisicos, ad fervorem et duricias vetustas et inducas panno et super imponas. (834) Ad capillos cadentes. Lini semen comburas et cum oleo commisce (862–865) Semen sinapis cum aqua … (Henzen 1969, S. 15).
      • Z. 873–939 Rezepte und Segen. Ad somnum. Semen papveris agrestis …–… Item Herba prassium sicca ad tercias.
      • Z. 940–1015 Rezepte und Beschwörungen. Ad carbunculos. Stercus capre …–… Ad scorpionum morsus adversus venena resistet et discutit.
    • Bemerkung zum Inhalt:
      Der Rotulus beinhaltet insgesamt ca. 460 lateinische Rezepte, Beschwörungen und Segen, die punktuell mit 140 interlinearen althochdeutschen Glossen versehen sind. Dazu kommt ein vereinzeltes althochdeutsches Rezept Contra paralysin theutonice (Z. 775–791). Längere, in sich geschlossene Stücke sind darüber hinaus De taxo sive melena (Z. 300–324) und De melene vel melena (Z. 407–434) sowie das umfangreiche lat.-ahd. Pflanzenglossar (s. unten 2.). Eine inhaltliche Ordnung der Texte lässt sich im Blick auf das Ganze nicht erkennen. Nur am Beginn der Versoseite (Z. 620–775) sind ca. 100 Rezepte zusammengestellt, die a capite ad calcem sortiert sind.
  • 2. Alphabetisches Pflanzenglossar.
    • Editionen:
      • Steinmeyer, Elias von/ Sievers, Eduard: Die althochdeutschen Glossen. Bd. 3 (1895), S. 492–511 (Nr. MXII: ediert sind jedoch nur die Wörter mit übergeschriebenen deutschen Glossen).
      • Kössinger, Norbert: Schriftrollen. Untersuchungen zu den deutschsprachigen und mittelniederländischen Rotuli. Wiesbaden voraussichtl. 2017, hier Kap. III. 1.1 (mit vollständigem Abdruck des gesamten Rotulus).
    • 1015–1312a (1283b) Pflanzenglossar. Incipiunt nomina herbarum, specierum, arborum, piscium, volucrum, animantium, serpentium, reptantium et diversarum rerum. (1017a) Agrimonia similiter lappa inversa …–… Zodiacum id est cursus lunae.
      • Bemerkung zum Inhalt:
        Das Glossar beinhaltet nicht nur Pflanzennamen, sondern auch zahlreiche Lemmata aus dem Bereich mittelalterlicher Medizin. Es umfasst insgesamt 1542 Lemmata, von denen über 460 mit lateinischen und über 800 mit deutschsprachigen Interpretamenten versehen sind, die interlinear angelegt sind. Das Glossar ist grundsätzlich alphabetisch aufgebaut, und zwar so, dass der Text auf der einen Spalte eine Weile lang fortgeführt und dann auf der anderen Spalte ‚nachgeholt‘ wird. Es ist aber für die Einträge innerhalb der einzelnen Buchstaben weder eine strikte Verteilung auf beide Spalten, noch eine alphabetische Reihenfolge durchgeführt worden.
  • Weitere Literatur (Auswahl):
    • Fehlmann, Hans-Rudolf: Über hochmittelalterliche Pflanzenglossare, in: Schweizerische Apotheker-Zeitung 109 (1971), Nr. 25, S. 937–942.
    • Hellgardt, Ernst: Die deutschen Zaubersprüche und Segen im Kontext ihrer Überlieferung (10. bis 13. Jahrhundert). Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze, in: Atti della Accademia Peloritana dei Pericolanti. Classe di Lettere Filosofia e Belle Arti 71. Anno Accademico 266 (1995). Messina 1997, S. 5–62, hier S. 12.
    • Hellgardt, Ernst: Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriss, in: Honemann, Volker/ Palmer, Nigel F.: Deutsche Handschriften 1100–1400. Oxforder Kolloquium 1985. Tübingen 1988, S. 35–81, hier S. 57 (Nr. 48).
    • Kössinger, Norbert: Gerollte Schrift. Mittelalterliche Texte auf Rotuli, in: Kehnel, Annette/ Panagiotopoulos, Diamantis (Hgg.): Schriftträger – Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften. Berlin/München/Boston 2014, S. 151–168, hier S. 155–157.
    • Pinto, Lucille B.: The stag and the monk. Learned folklore in an austrian monastery, in: Buehne, Sheema/ Hodge, James L./ Pinto, Lucille (Hgg.): Festschrift Helen Adolf. New York 1968, S. 63–71.
    • Steinhoff, Hans-Hugo: ‘Contra paralisin id est vergiht’ und ‘Contra paralysin theutonice’, in: Ruh, Kurt (Hg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon. Bd. 2 (1980), Sp. 10.
    • Vriend, Hubert Jan de: The old English Medicina de Quadrupedibus. Diss. Groningen 1972, hier S. XLIII.
Provenance of the manuscript:
  • Vorbesitzer: Johannes Caspar Grünwald, aus Guebwiller (alter Besitz des Klosters Murbach), immatrikuliert an der Universität Basel (vgl. den Eintrag für die Jahre 1603–1604 in der Rektoratsmatrikel der Universität Basel, Band 2 [1568–1653]: UB Basel, AN II,4, f. 91v, Zeile 16: Joan. Gaspar Chrüenwalt Gebwilensis; s.a. Wackernagel, Hans Georg (Hg.): Die Matrikel der Universität Basel. Bd. 3 [1601–1666]. Basel 1962, hier S. 35, Nr. 85); Grünwald promovierte 1606 zum lic. iur. utr.
  • Vorbesitzer: Konrad Pfister (1576–1636), seit 1614 Professor der Rhetorik und ab 1622 Universitätsbibliothekar in Basel. Gemäss dem Schenkungsvermerk von Pfisters Hand auf der Versoseite oben (s. oben Spätere Ergänzungen) schenkte ihm Grünwald die Rolle zu einem unbestimmten Zeitpunkt, der sich auf die Zeit zwischen 1614 und 1636 eingrenzen lässt; am wahrscheinlichsten sind die späten 1620er Jahre. Wann und wie die Rolle von Pfister an die Familie v. Mülinen gelangte, ist nicht bekannt.
  • Vorbesitzer: Mülinen von (Familie). Familienbibliothek; katalogisiert zuerst durch Gottfried v. Mülinen 1837: Etikette mit der Nummer 28, aufgeklebt am Rollenanfang aussen.
Kataloge:
  • 1. Catalogus über die Handschriften in der Büchersammlung Gottfrieds von Mülinen, 1837. [Burgerbibliothek Bern, Mss. Mül. 639], S. 503, unter der Rubrik H: Handschriften aus veschiedenen Fächern, die sich nicht unmittelbar auf die Schweiz beziehen, Abschnitt c: Medizin: Experimenta medica contra varios morbos cum plantarum indice alphabetico latino germanico. NB. Nicht gebunden, sondern auf einer circa 12 Ellen langen pergamentenen Rolle in einem Futteral. Vermuthlich aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. Diese Rolle befand sich vor der Reformation in einem elsässischen Kloster und kam nachwärts in die Hände des Professoren Conrad Pfister und Caspar Grünenwald. – Am Rand finden sich von der Stadtbibliothek Bern nach 1937 angebrachte Signaturen: eine rote Nr. 724 [= Laufnummer des Katalogs] bzw. eine blaue Nr. 416 [= Signatur der Abteilung Mss.Mül., aus der die Handschrift in den Bereich Bongarsiana/Codices versetzt wurde und dort die Signatur Cod. 803 erhielt.]
  • 2. Bloesch, Hans: Katalog zu den Hagen-Nachträgen. Codices 723–824. Bern, um 1943–1945 [unpubliziertes Typoskript], f. 26r: 803. XI./XII. s. Pergamentrolle 6,31m lang in Futteral. Rotulus mit medizinischen Rezepten und Pflanzennamen (alphabetisch) mit deutscher Übersetzung. Auf der Innenseite Rezepte, Zauberformeln, Segen; aussenseits: Incipiunt nomina Herbarum specierum … Glossar, lateinisch-deutsch. Auf der Innenseite in einer Schrift des XVI. Jahrhunderts: Experimenta medica … Alsatiae [s. oben Provenienz]. Aus der Bibliothek v. Mülinen.
  • 3. Germann, Martin: Burgerbibliothek Bern, Bongarsiana. Zuwachs der Jahre 1875 bis 2006. Kurzbeschreibungen jener Codices, die nicht enthalten sind im gedruckten Katalog: Hagen, Hermannus [...] 1875. Codices 723–863, S. 21.
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
  • Beccaria, Augusto: I codici di medicina del periodo presalernitano (Secoli IX, X e XI), in: Storia e Letteratura. Raccolta di Studi e Testi 53. Rom 1956, hier S. 358–359 (Nr. 124).
  • Bergmann, Rolf/ Stricker, Stefanie: Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Berlin/New York 2005, hier Bd. 1, S. 265–266 (Nr. 67).
  • Di Clemente, Valeria: Testi medico-farmaceutici tedeschi nell'XI e XII secolo. Alessandria 2009, hier S. 53–55.
  • Krotz, Elke: „Bern, Burgerbibl., Cod. 803“ http://www.paderborner-repertorium.de/6899 (01.06.2015).
  • Pinto, Lucille B.: Medical science and superstition. A report on a unique medical scroll of the eleventh-twelfth century, in: Manuscripta 17 (1973), S. 12–21.
  • Steiger, Christoph von: Bemerkungen zur Handschrift des Rotulus von Mülinen, in: Bindschedler, Maria et al. (Hgg.): Geschichte, Deutung, Kritik: literaturwissenschaftliche Beiträge dargebracht zum 65. Geburtstag Werner Kohlschmidts. Bern 1969, S. 28–29.
  • Steinmeyer, Elias von/ Sievers, Eduard: Die althochdeutschen Glossen. 5 Bde. Berlin 1879–1922, hier Bd. 4 (1898), S. 385–386.
Externe Ressourcen: