Basel, Universitätsbibliothek, B I 1
Titolo del codice: Biblia Sacra, tertia pars
Luogo di origine: Basel
Datazione: 21. Sept. 1445
Supporto materiale: Regelmässiges, starkes Pergament.
Dimensioni:
1 Band (240 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration
Formato: 46,5-47 x 33-33,5 cm
Composizione dei fascicoli: Lagen: (V+1)10 + 18 VI225 + (VI+1)238; kleingeschriebene Reklamanten am Ende jeder Lage in der Ecke rechts unten, teilweise abgeschnitten; Lagenfoliierung a 1, a 2 usw. in der jeweils vorderen Lagenhälfte unten rechts, teilweise weggeschnitten; erste und letzte Lage in den Mittelrücken des im Deckel vermakulierten Blattes eingeheftet.
Disposizione della pagina:
Schriftraum 32,5 x 22,3 cm; zweispaltig, 32 Zeilen ohne sichtbare oder nur mit feinem Stift gezogene Liniierung.
Tipo di scrittura e mani:
Grosse Buchminuskel (Zeilenabstand 11 mm; Höhe der inneren Linien im Buchstabenkörper 6 mm) von höchster Kalligraphie in gotischer Textur, Hand des Heinrich Vullenhoe 1445 (vgl. datierter Schreibereintrag Bl. 238ra).
Decorazione:
- Anfangsbuchstaben rot oder blau in doppelter Zeilenhöhe, Zwischentitel und Strichelung rot, Hand des Schreibers, rot-blaue Seitentitel, Notizen am Rand rot oder blau für die Liturgie.
- Initialen:
Grössere Initialen jeweils am Anfang der Prologe und der einzelnen biblischen Bücher (8,5 x 7 bzw. 4-4,5 x 2,5-8,5 cm); die kleinen im allgemeinen vor den Prologen und fast alle rein ornamental, die figürlichen Darstellungen vorwiegend vor den Bibeltexten, Ausnahmen besonders gegen den Schluss. Einheitliche Kolorierung: Buchstabenkörper (mit zwei Ausnahmen: 96rb, 217va blau) in Gold, Unterlage Blau, Lila oder Gold oder zwei Farben kombiniert in halbiertem oder gevierteiltem Grund mit weisser Musterung bzw. dunkellila Schattierung. Die nicht figürlichen Initialen von reichem grünem Rankenwerk umschlungen, auf Bl. 217va mit fünfblättrigen blauen und lila Blumen besetzt, die Ausläufer des Rankenwerks an den Ecken der Initialen mit derselben Blattbildung und in den Farben Blau, Lila, Grün, Orange, Gelb und Gold, dazu mit weisser oder gelber Nachzeichnung, goldenen runden oder länglichen Knöpfen an schwarzem, mit der Feder gezeichnetem, feinem Zweigwerk.- 1ra.b: Zwei Initialen E
- 44rb: Initiale D (der junge Daniel mit kleinem Löwen im Schoss)
- 45rb: Initiale A (Daniel in der Löwengrube)
- 62va: Initiale N
- 62vb: Initiale U (Hosea im Gebet, Gott als Halbfigur im Himmel)
- 68rb: Initiale V (Joel kniend im Gebet)
- 70va: Initiale V (Amos schreitend auf grünem Hügelland mit gebirgigem Hintergrund)
- 75ra: Initiale V (Abbadia kniend in grüner Ebene mit Bäumen, Halbfigur Gottes)
- 75vb: Initiale E (Jonas im Gespräch mit Gott)
- 77rb: Initiale U (Micha in einer hinten von einer Stadt begrenzten Landschaft mit Bäumen)
- 80vb: Initiale O (Nahum in Hügellandschaft)
- 82rb: Initiale O (Habakuk im Gespräch mit Gott)
- 84ra: Initiale U (Zephanja im Gespräch mit Gott)
- 85vb, 87ra: Zwei Initialen I
- 93va: Initiale O (Maleachi kniend im Gebet, in Landschaft mit Bäumen)
- 95va: Initiale N
- 96rb: Initiale V (Jesaia, mit dem Kopf nach unten an den Schragen gefesselt, wird von zwei Männern entzweigesägt, Halbfigur Gottes im gestirnten Himmel)
- 135rb: Initiale I
- 135va: Initiale U (Jeremias kniend im Gebet, Halbfigur Gottes)
- 182ra: Initiale L
- 182rb: Initiale P (Christus lehrend in der Mitte der knienden Jünger)
- 211rb: Initiale N
- 211vb: Initiale I
- 214va: Initiale P (Apostel Petrus als Papst mit goldener Tiara und mächtigem silbernen Schlüssel)
- 217va: Initiale S
- 219va: Initiale Q (Apostel Johannes als Jüngling, in der rechten Hand einen goldenen Kelch mit kleiner Schlange haltend)
- 222va, 223ra: Zwei Initialen S
- 223rb: Initiale I
- 224rb: Initiale A (mit Schriftband)
Legatura:
Mit Pergament überzogene, über den Buchblock etwas hinausragende Holzdeckel, darüber nochmals ein Schutzumschlag aus Wildleder; Rückenpartie neu unterlegt. Von den zwei nach vorn greifenden Metallschliessen nur die Bügel am vorderen Deckel erhalten. Auf dem vorderen Deckel zwei alte Titelschilder; das obere mit rot eingefasster Beschriftung “Tercia pars biblie”; auf dem unteren, analog zum Conspectus im Innern “Libri prophetarum, Actus apostolorum, Epistole canonice Et Apocalipsis”.
Lingua principale: Lateinisch
Contenuto:
Aus liturgischen Gründen war die ursprüngliche Reihenfolge der Bände und biblischen Bücher: B I 3 = prima pars = Pentateuch bis Ruth: Lesungen für LXXa bis dominica in passione; B I 1 = tercia pars = Ezech. bis XII proph. min., Is.: Nov.-Dez.; Ier: Fastenzeit; act., epist. cath., apoc: dominica in albis bis oct. pent.; B I 2 = quarta pars = Aug. bis Okt. (etwas abweichend); es fehlt secunda pars = Pfingstoktav bis Juli = reg., par.; Epiph. bis LXXa = Pauli epist.; tercia pars = B I 1 müsste eigentlich aus liturgischen Gründen zwischen Is. und Ier. die paulinischen Briefe haben.
- Ar Conspectus
- Ar leer
-
1r-44ra
Ezechiel
[
prologus:]>Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri in Ezechielem prophetam<.
Ezechiel propheta cum Ioachim …–…
manducantes senecias.
>Explicit prologus<.
-
[1rb ] [textus:]
>Incipit Ezechiel propheta<.
[1,1:] Et factum est in tricesimo anno …–…
[48,35:] ex illa die dominus ibidem.
>Explicit Ezechiel propheta<
- Migne, Patrologia Latina 28, Sp. 937-940
- Berger, Samuel. - Les préfaces jointes aux livres de la Bible dans les manuscrits de la Vulgate (Mémoires de l’Académie des inscriptions et belles-lettres de l'institut de France, 1re sér., tom. 11,2, Paris 1904). - p. 49, nr. 162
- Stummer, Friedrich. - Einführung in die lateinische Bibel. - Paderborn 1928, S. 252-253
- Stegmüller, Repertorium biblicum, Bd. 1, S. 272, Nr. 492.
-
[1rb ] [textus:]
>Incipit Ezechiel propheta<.
[1,1:] Et factum est in tricesimo anno …–…
[48,35:] ex illa die dominus ibidem.
>Explicit Ezechiel propheta<
-
44ra-62va
Daniel
[
prologus:]>Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri [44rb ] in Danielem prophetam<.
Danielem prophetam …–…
[45rb ] an amore labuntur aut odio.
>Explicit prologus<.
-
[Textus:]
>Incipit Daniel propheta<.
[1,1:] Anno tercio regni Ioachim …–…
[14,42] de lacu leonum.
>Explicit Daniel propheta<
Hat 15 statt 14 Kapitel, da 61vb Kap. XV “Et erat draco … ” = Druck 14,22; Kap. XIIII beginnt 61rb “Erat quoque ydolum … ” = Druck 14,2. Derartige Kapitelverschiebungen gegenüber der Druckausgabe sind im folgenden öfter zu finden; auf sie wird nur bei wichtigeren Abweichungen aufmerksam gemacht- Migne, PL 28, Sp. 1291-1294
- Berger, Préfaces (1904), p. 50, nr. 166
- Stummer, Einführung (1928), S. 253-255
- Stegmüller, Repertorium biblicum, Bd. 1, S. 272, Nr. 494.
-
[Textus:]
>Incipit Daniel propheta<.
[1,1:] Anno tercio regni Ioachim …–…
[14,42] de lacu leonum.
>Explicit Daniel propheta<
-
62va-95va
Prophetae XII minores
[
prologus in XII prophetas:]>Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri in librum duodecim prophetarum<.
Non idem ordo est duodecim prophetarum …–…
prophetaverunt.
>Explicit prologus<.
-
[Osee-Malachias:]
>Incipit Osee propheta<.
[62vb ] [1,1:] Verbum domini quod factum est …–…
[Mal. 4,6:] et percuciam terram anathemate.
>Explicit Malachias propheta<
Enthält weiter: 68rb-70va Ioel, 70va-75ra Amos, 75ra-vb Abdias, 75vb-77rb Iona, 77rb-80vb Micha, 80vb-82rb Nahum, 82rb-84ra Hab., 84ra-85vb Soph., 85vb-86vb Agg., 87ra-93va Zach.- Migne, PL 28, Sp. 1013-1016
- Berger, Préfaces (1904), S. 50, nr. 170
- Stummer, Einführung (1928), S. 255
- Stegmüller, Repertorium biblicum, Bd. 1, S. 273 Nr. 500.
-
[Osee-Malachias:]
>Incipit Osee propheta<.
[62vb ] [1,1:] Verbum domini quod factum est …–…
[Mal. 4,6:] et percuciam terram anathemate.
>Explicit Malachias propheta<
-
95va-135rb
Isaias
[
prologus:]>Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri in Ysaiam prophetam<.
Nemo cum prophetas …–…
[96rb ] diucius insultarent.
>Explicit prologus<.
-
[Textus:]
>Incipit Ysaias propheta<.
Visio Ysaie filii Amos …–…
[66,24] visionis omni carni.
>Explicit Ysaias propheta<
- Migne, PL 28, Sp. 771-774
- Berger, Préfaces (1904), p. 48, nr. 150
- Stummer, Einführung (1928), S. 250-251
- Stegmüller, Repertorium biblicum, Bd. 1, S. 271 Nr. 482.
-
[Textus:]
>Incipit Ysaias propheta<.
Visio Ysaie filii Amos …–…
[66,24] visionis omni carni.
>Explicit Ysaias propheta<
-
135rb-181vb
Ieremias
[
prologus:]>Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri in Iheremiam prophetam<.
Iheremias propheta cui prologus iste …–…
[135va ] insaniam provocare.
>Explicit prologus<.
-
[Textus:]
>Incipit Iheremias propheta<.
[1,1:] Verba Ieremie prophete …–…
[52,34:] diebus vite eius
- Migne, PL 28, Sp. 847-850
- Berger, Préfaces (1904), p. 49, nr. 155
- Stummer, Einführung (1928), S. 252
- Stegmüller, Repertorium biblicum, Bd. 1, S. 272 Nr. 487.
-
[Textus:]
>Incipit Iheremias propheta<.
[1,1:] Verba Ieremie prophete …–…
[52,34:] diebus vite eius
-
182ra-211rb
Actus apostolorum
[Prologus:]
>Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri in librum actuum apostolorum<.
Lucas nacione Syrus …–…
[182rb ] proficeret medicina.
>Explicit prologus<.
-
[Textus:]
>Incipit liber actuum apostolorum<.
[1,1:] Primum quidem sermonem …–…
[28,31:] sine prohibicione. Amen.
>Explicit liber actuum apostolorum<
Lesarten vgl. Meyer/Burckhardt- Wordsworth, John und White, Henry Julian. - Novum Testamentum Domini nostri Jesu Christi Latine. - Bd. 3 (1954), S. 1-2 und 35-228
- Berger, Préfaces (1904), p. 60, nr. 244
- Stegmüller, Repertorium biblicum, Bd. 1, S. 288 Nr. 640.
-
[Textus:]
>Incipit liber actuum apostolorum<.
[1,1:] Primum quidem sermonem …–…
[28,31:] sine prohibicione. Amen.
>Explicit liber actuum apostolorum<
-
211rb-224rb
Epistolae catholicae
[Prologus in VII epistolas:]
>Incipit prologus sancti Ieronimi presbiteri in librum VII epistolarum canonicarum<.
Non ita ordo est …–…
[211vb ] poscentibus denegabo.
>Explicit prologus<.
-
[Iacobi-Iudae epistolarum textus:]
>Incipit epistola sancti Iacobi apostoli<.
[1,1:] Iacobus dei et domini nostri Ihesu Christi servus …–…
[Iud. 25:] secula seculorum. Amen.
>Explicit epistola sancti Iude apostoli<
Enthält weiter: 214va-219va I und II Petri, 219va-223rb I, II und III Ioh.; I Ioh. hat nur 4 statt 5 Kapitel, da Druck 2,1 “Filioli … ” in Kap. I 219vb, 8. Z. v. unten; Kap. II 220vb “Videte … ” = Druck 3,1 usw.- Migne, PL 29, Sp. 821 C-832
- Wordsworth/White Bd. 3, S. 230-231 und S. 238-405
- Berger, Préfaces (1904), p. 66, nr. 290
- Stegmüller, Repertorium biblicum, Bd. 1, S. 303 Nr. 809.
-
[Iacobi-Iudae epistolarum textus:]
>Incipit epistola sancti Iacobi apostoli<.
[1,1:] Iacobus dei et domini nostri Ihesu Christi servus …–…
[Iud. 25:] secula seculorum. Amen.
>Explicit epistola sancti Iude apostoli<
- 238ra Schreibereintrag Completum est hoc volumen per manus fratris Heinrici de Vullenho traiectensis diocesis monachi Cartusiensis in Basilea anno domini mº ccccº xlvº circa festum beati Mathei apostoli. Etatis vero sue anno XLIIº Conversacionis autem sue in ordine anno XIXº.
Origine del manoscritto: Dritter Band einer zusammenhängenden, vierteiligen Produktion (B I 1-3). Der zweite Band, Pars secunda, muss als verloren betrachtet werden, vgl. die chronikalische Erwähnung der vier Bände in den Basler Chroniken I, S. 325 (vgl. Scarpatetti 1977). Die anonym illustrierten Bände wurden in den Jahren 1435 bis 1445 von Heinrich von Vullenhoe, einem der bedeutendsten Kalligrafen der Basler Kartause, geschrieben.
Provenienza del manoscritto: Ohne alten Besitzereintrag; durch die Notiz des Schreibers jedoch wie B I 2 und B I 3 der Basler Kartause zuzuweisen.
Bibliograph. Nachweise
- Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, S. 154f. Nr. 207
- Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 1-4
- Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz … , Bd. 1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 348
Literatur
- Basler Chroniken, hg. von der Historischen und antiquarischen Gesellschaft zu Basel, 10 Bde., Basel 1872-1976
- Brandt, Hermann. - Anfänge der deutschen Landschaftsmalerei im 14. und 15. Jh. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 154). - Strassburg 1912, S. 150ff., bes. S. 153-155
- Jerchel, Heinrich. - Spätmittelalterliche Buchmalerei am Oberlauf des Rheins. In: Oberrheinische Kunst; 5 (1932) = Diss. Breslau 1932, S. 17-82, hier S. 37-38
- Pfister, Arnold. - Die Bedeutung Basels für die Buchkunst. Katalog. - Basel, 1936, S. 13
- Stange, Alfred. - Deutsche Malerei der Gotik, Bd. 4: Südwestdeutschland in der Zeit von 1400 bis 1450. - München, 1951, S. 49 u. Abb. 69
- Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 10: Schreibschulen der Diözese Konstanz. - Genf, 1964, S. 89, Taf. 38-39
Online