Pays de conservation: |
Pays de conservation
Suisse
|
Lieu: |
Lieu Frauenfeld |
Bibliothèque / Collection: |
Bibliothèque / Collection
Katholisches Pfarrarchiv Frauenfeld
|
Cote: | Cote KPfAF III Bg 3 |
Titre du manuscrit: | Titre du manuscrit Fragment de Frauenfeld de « Flore und Blanscheflur » de Konrad Fleck |
Caractéristiques: | Caractéristiques Parchemin · 3 ff. · 17 x 11.4 cm · vers 1250 |
Langue: |
Langue
Allemand, Alémanique |
Résumé du manuscrit: | Résumé du manuscrit Vers 1250 Konrad Fleck traduit en dialecte alémanique le roman d’amour « Flore et Blancheflor », écrit par un poète provençal anonyme vers 1160. L’oeuvre entière compte 8'000 vers. Certains fragments d’une copie plus ancienne de la traduction de Fleck sont conservés dans les archives paroissiales de Frauenfeld. Les morceaux de parchemin avaient été utilisés pour la couverture du censier de la prébende de Saint-Michel. |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-kpfaf-III-Bg-0003 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-kpfaf-III-Bg-0003) |
Lien permanent: | Lien permanent https://e-codices.ch/fr/list/one/kpfaf/III-Bg-0003 |
IIIF Manifest URL: |
IIIF Manifest URL
https://e-codices.ch/metadata/iiif/kpfaf-III-Bg-0003/manifest.json
|
Comment citer: | Comment citer Frauenfeld, Katholisches Pfarrarchiv Frauenfeld, KPfAF III Bg 3: Fragment de Frauenfeld de « Flore und Blanscheflur » de Konrad Fleck (https://e-codices.ch/fr/list/one/kpfaf/III-Bg-0003). |
En ligne depuis: | En ligne depuis 23.06.2016 |
Ressources externes: | Ressources externes |
Droits: | Droits Images:
(Concernant tous les autres droits, voir chaque description de manuscrits et nos conditions d′utilisation) |
Type de document: |
Type de document
Fragment |
Siècle: |
Siècle
13ème siècle |
Outil d'Annotation - Se connecter
Il n'y a pas encore d'annotation pour ce manuscrit. Soyez le premier a en créer une!
Outil d'Annotation - Se connecter
Ajouter une référence bibliographique
Christine Putzo, "Die Frauenfelder Fragmente von Konrad Flecks‚ Flore und Blanscheflur‘. Zugleich ein Beitrag zur alemannischen Handschriftenüberlieferung des 13. Jahrhunderts",
in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfdA), 2009, vol. 138, no. 3, p. 312-343
https://doc.rero.ch/record/208907?ln=de
fluelerc · 23.09.2016, 12:08:20
Zusammenfassung der Autorin
Die heute im Archiv der katholischen Kirchengemeinde Frauenfeld, Schweiz, verwahrten ältesten Fragmente von ‚Flore und Blanscheflur‘ gehören zu den bedeutendsten Zeugen der frühen mittelhochdeutschen Überlieferung. Der Aufsatz bietet eine detaillierte kodikologische, paläographische und dialektologische Untersuchung der in der neueren Forschung vernachlässigten Bruchstücke. Anhand einer genauen Autopsie der erhaltenen Reste können die materiale Struktur der ursprünglichen Vollhandschrift und auch der gestufte Prozess ihrer Makulierung rekonstruiert werden. Als ihr Besitzer im 14. Jahrhundert wird ein Frauenfelder Priester und Pfründstifter, Nikolaus Rüdiger von Messkirch, vermutet.
Anlässlich der jeweils nicht eindeutigen Datierung und Lokalisierung der Fragmente werden grundsätzliche Überlegungen zu methodischen Problemen der mediävistischen Handschriftenkunde angestellt. Die Ergebnisse betreffen vor allem zwei Punkte:
(1) Layoutmerkmale – im vorliegenden Fall: abgesetzt notierte Verse – sollten bei post quem-Datierungen nicht als Ausschlusskriterium, sondern nur als Indiz herangezogen werden; dabei sollte die Möglichkeit einer direkten Beeinflussung durch französische Vorbilder in Betracht gezogen werden, deren Layoute sich im deutschen Raum im Regelfall erst zeitlich versetzt etablieren. Exemplarisch wird ein bestimmtes Layoutmerkmal der Frauenfelder Fragmente – abgesetzte Verse mit an den rechten Rand gezogenen Reimpunkten – in seiner Belegdichte in der französischen und auch lateinischen Überlieferung seit dem 12. Jahrhundert aufgearbeitet.
(2) Bei der Kriterienbildung zur Schriftsprachenbestimmung im Gefolge besonders des ‚Historischen südwestdeutschen Sprachatlas‘ und der auf dem ‚Corpus der altdeutschen Originalurkunden‘ beruhenden Systematisierungen ist für das 13. Jahrhundert zu wenig berücksichtigt worden, dass mit der deutschsprachigen Urkundenüberlieferung das gesamte Belegmaterial erst im letzten Viertel dieses Jahrhunderts einsetzt. Für die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts, das die Entwicklung einer neuen literarischen Buchproduktion erlebte und das entsprechende graphematische Wandelerscheinungen erwarten lässt, bilden die daraus gewonnenen Sprachmerkmale keine zuverlässigen Abgrenzungskriterien. Sie sind im Einzelfall zu prüfen, wobei insbesondere im südwestdeutschen Raum aus Gründen des begrenzten Corpus Systematisierungen nur eingeschränkt möglich sind. Exemplarisch werden die Belege eines bestimmten Dialektmerkmals, des sog. „ch-Konsonantismus“, anhand der gesamten Überlieferung aus dem südwestdeutschen Raum der ersten Jahrhunderthälfte erhoben. Es erweist sich, dass dieses als spezifisch bairisch (ostoberdeutsch) geltende Merkmal auch im alemannischen (westoberdeutschen) Raum für den fraglichen Zeitraum keine Ausnahme bildet. Dabei zeichnen sich Unterschiede in den Schreibungen weltlicher und geistlicher Texte ab.