Pays de conservation: |
Pays de conservation
Suisse
|
Lieu: |
Lieu Zürich |
Bibliothèque / Collection: |
Bibliothèque / Collection
Braginsky Collection
|
Cote: | Cote B318 |
Titre du manuscrit: | Titre du manuscrit Tikkun be-erew rosch chodesch (Prières pour le soir précédent la fête de la nouvelle lune) |
Caractéristiques: | Caractéristiques Parchemin · 18 ff. · 15.5 x 10.2 cm · copié et décoré par Nathan ben Simson de Meseritsch · 1728 |
Langue: |
Langue
Hébreu |
Résumé du manuscrit: | Résumé du manuscrit Ce mince petit livre, orné d’une reliure avec impression en or, contient des prières pour la fête de la veillée qui précède la nouvelle lune et a été commandité par Elieser (Lazarus) von Geldern à Vienne. La page de titre présente, selon les conventions, Moïse et Aaron. Le copiste et artiste Nathan ben Simson de Meseritsch (Velké Meziříčí) en Moravie faisait partie, durant la première moitié du XIXème siècle, des plus remarquables illustrateurs de manuscrits hébraïques. Entre 1723 et 1739, il créa au moins 23 oeuvres de ce genre. |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-bc-b-0318 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bc-b-0318) |
Lien permanent: | Lien permanent https://e-codices.ch/fr/list/one/bc/b-0318 |
IIIF Manifest URL: |
IIIF Manifest URL
https://e-codices.ch/metadata/iiif/bc-b-0318/manifest.json
|
Comment citer: | Comment citer Zürich, Braginsky Collection, B318: Tikkun be-erew rosch chodesch (Prières pour le soir précédent la fête de la nouvelle lune) (https://e-codices.ch/fr/list/one/bc/b-0318). |
En ligne depuis: | En ligne depuis 20.12.2016 |
Droits: | Droits Images:
(Concernant tous les autres droits, voir chaque description de manuscrits et nos conditions d′utilisation) |
Type de document: |
Type de document
Manuscrit |
Daté: |
Daté
1728 |
Décoration: |
Décoration
Figuratif, Pleine page, Peinture, Or / argent, Initiale, Ornemental, Dessin à la plume |
Liturgica hebraica: |
Liturgica hebraica
Prières occasionnelles |
e-codices · 02.12.2016, 08:40:42
Nathan ben Simson aus Meseritsch (Velké Meziříčí) in Mähren war in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts einer der herausragenden Künstler illustrierter hebräischer Handschriften. Zwischen 1723 und 1739 schuf er mindestens 23 solcher Werke. Obwohl sie zunächst keine Ortsangaben aufwiesen, dürften die früheren in Mähren oder in Wien entstanden sein, zwei der späteren (von 1728 und 1737) nennen Rotterdam als Herstellungsort. Im Zentrum seiner Produktion stehen Pessach-Haggadot, doch deckt sein Gesamtwerk auch ein breites Spektrum unterschiedlicher Gebetsgattungen ab. Die Braginsky Collection beherbergt zudem eine von ihm perfekt geschriebene und mit subtil gemalten Bildern geschmückte Haggada von 1730. Zunächst wird Nathan ben Simson aus Meseritsch für die ästhetisch anspruchsvolle Schicht der Hofjuden in Wien gearbeitet haben. So entstand auch dieses schmale, mit goldgeprägtem Ledereinband versehene Büchlein, das die Gebete für die Feier am Vorabend des Neumondtags enthält. In Auftrag gegeben hatte es in Wien Elieser (Lazarus) von Geldern, Sohn des Düsseldorfer Hoffaktors Juspa von Geldern und Schwiegersohn von Simon Michael aus Pressburg. Die Titelseite zeigt der Konvention entsprechend Moses und Aaron, wobei es der Künstler verstanden hat, den Gestalten mit leichten Pinselstrichen den anmutigen Geist des Rokoko einzuhauchen. Ausserdem schmücken zahlreiche Zierbuchstaben, wie sie auch auf zeitgenössischen jüdischen Beschneidungswimpeln und als Holzschnitte in gedruckten Büchern zu finden sind, die Seiten dieses Gebetbuchs.
Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 42
Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 42