Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 298(119)
Creative Commons License

Beschreibung für e-codices von P. Dr. Odo Lang OSB, Stiftsbibliothek Einsiedeln, 2015.

Titre du manuscrit: Boetii Geometria et Musica
Origine: Frankreich/Lothringen
Période: 10. Jh. (1./2. Drittel)
Ancienne Cote: Folio Numero 104 B. V. Einsidlensis.
Support: Pergamenthandschrift. Festes, gut geglättetes, gelblich-weisses Pergament. HFHF.
Volume: 146 Seiten.
Format: 340 x 268 mm.
Numérotation des pages: Neuzeitliche (19. Jh. / P. Gall Morel) Paginierung mit Bleistift in arabischen Zahlen 1-146. Zwischen den Seiten 82/83 ein Blatt, zwischen den Seiten 90/91 zwei Blätter, zwischen den Seiten 130/131 ein Blatt eingefügt.
Composition des cahiers: 10 unbezeichnete Lagen (vorwiegend Quaternionen): IV, II-1, 3 IV, III, 3 IV, IV-1. Keine Kustoden und Reklamanten. Der Ternio (Lage 6, Seite 71-82) ist eine spätere Einfügung. Von Seite 145/146 ist die untere Hälfte weggeschnitten.
Mise en page: Schriftraum: (I) 270 x 195 mm, (II) 215 x 175 mm. Einrichtung durch Rahmen und Linierung mit Griffel, (I) abc // def. Zirkellöcher weggeschnitten. Einspaltig zu (I) 44 bzw. (II) 33 Zeilen.
Type d'écritures et copistes: Von mehreren Händen mit hell- bis dunkelbrauner Tinte in romanischer Minuskel geschrieben.
Décoration:
  • Keine Kolumnentitel.
  • Überschriften (I) in schwarzer Rustica und Capitalis, (II) in schwarzer und minium Rustica.
  • Anfangsbuchstaben als minium und schwarze, einfache, unverzierte Majuskeln.
  • Zahlreiche Zeichnungen zu Geometrie und Musik.
  • Rubriziert.
Ajouts: Zahlreiche Randglossen.
Reliure: Einsiedler Ledereinband. – 14. Jh. 350 x 270 mm. 2 abgekantete Holzdeckel. Weisses, abgeriebenes Schafleder. 3 erhabene Doppelbünde. Oben und unten 2-farbiges, geflochtenes Kapitalband. Streicheisenlinien auf VD und RD. Reste des Titels auf VD. 1 Leder-Metall-Schliesse von der Kante des VD zur Kante des RD, verloren. Spiegelblätter herausgelöst, Leimabdrucke.
Sommaire:
Inhalt der Handschrift:
1. (S. 1-22) Boethius, Anicius Manlius Severinus De geometria.
2. (S. 23-145) Boethius, Anicius Manlius Severinus De musica.
  • 1. Seite 1-22 Boethius Anicius Manlius Severinus: De geometria
    (1) Boetii Geometria et Musica. [G]eometria est disciplina magnitudinis immobilis formarumque descriptio contemplatiua … // (22) … In conclusione extremitas. Explicit.
    Zum Inhalt: (1) [De geometria Lib. I]; 2. (6) Liber geometricorum secundus; 3. (12) Liber III; 4. (17) Liber IIII; 5. (18) Altercatio duorum geometricorum; 6. (19) De interna ratione et non recipiendos limites.
    Zu bemerken: Der Titel ist von der gleichen Hand geschrieben wie der Besitzervermerk (18. Jh.).
    Zum Inhalt vgl. Cod. 358(610) p. 1-37; Ed.: PL 63, 1307-1329B (zu S. 12-18) bzw. 1352-1364; zu 3. (12) vgl. Folkerts, 175-217 (s. Lit.).
  • 2. Seite 23-145 Boethius Anicius Manlius Severinus: De musica
    (23) [Titel, in Minium, verblasst und nicht zu entziffern] Omnium quidem perceptio sensuum ita sponte et naturaliter … // (145) … in non spissis uero ut in diatonis generibus numquam una.
    Zum Inhalt: 1. (23) [Liber I.]; 2. (49) Capitula; 3. (50) Liber II; 3. (73) Liber III.; 4. (94) Capitula, Liber IIII; 5. (134) Capitula, Liber V.
    Ed.: PL 63, 1167-1300.
    Zu bemerken: Der Ternio S. 71-82 ist eine spätere Ergänzung, geschrieben von einer Hand des 1. Teils.
    S. 143 unten: Scribe puer sribe [!] qui nomem [!] habes herimanne.
    S. 131: Nachtrag: Christus uincit, kirrios noster, Christus regnat, Christus imperat. AGIOS / Vigor summi, patris splendor. Atque uirtus, magna decus et consilium / Honor quoque, uerbum coeternum, homo uerus, deus admirabilis / Salus omnis angelorum, rector mundi, sator custos et redemptio / Via uita ueritas immensa, solus bonus, lumen inuisibile / Ipsi regnum lucis, ac iubilatio sine fine nunc et in perpetuum / Fiat fiat, iubilemus eia fiat fiat, dicat omnis populus Christus. Dieser Text ist weder in den AH noch bei Chevalier, Mone oder Morel bezeugt.
Acquisition du manuscrit: Besitzereintrag: Einsiedler Bibliotheksvermerk (18. Jh.): Folio Numero 104. B. V. Einsidlensis.
Bibliographie:
  • Bischoff B., Elementarunterricht und Probationes Pennae in der ersten Hälfte des Mittelalters (Mittelalterliche Studien I, 1966, 74-87, bes. 79, 82, 85, 87);
  • Bruckner, Scriptoria V, 23;
  • Festschrift Abt Gregor, 134, 268;
  • Folkerts M., „Boetius“ Geometrie II. Ein mathematisches Lehrbuch des Mittelalters (Boethius, Texte und Abhandlungen zur Geschichte der exakten Wissenschaften 9, Wiesbaden 1970);
  • Für Königtum und Himmelreich, 436f. (Nr. 157);
  • Guichard V./Guineau B., Une nouvelle technique d’analyse des colorants. Premières applications à l’étude des tranchefils de manuscrits médiévaux (Gazette du Livre Médiéval 8, 1986, 1-5);
  • Hoffmann, Schreibschulen I, 113; II, 114a-b;
  • Lang, 1050 Jahre, 27;
  • Lang, Bildung, 17;
  • Lang, Wolfgang, 26f.;
  • Lang, Der Mönch und das Buch (1999), 52;
  • Lang, Gloria Domini, 49f.;
  • Lang, Der Mönch und das Buch (2010), 159;
  • Meier, Catalogus, 272;
  • Traub A., Eine mögliche musiktheoretische Diskussion in Einsiedeln im 10. Jahrhundert (SABW, Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission 15. Quellen und Studien zur Musiktheorie des Mittelalters III, München 2001, 81-86).