Les descriptions suivantes sont disponibles pour ce manuscrit

  • Lenz Philipp / Ortelli Stefania, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 3: Abt.V: Codices 670-749: Iuridica; Kanonisches, römisches und germanisches Recht, Wiesbaden, 2014, S. 60-64.
    (Description standard, affichée actuellement)
  • Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 222-223.
    Voir la description additionnelle
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 681
Creative Commons License

Lenz Philipp / Ortelli Stefania, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 3: Abt. V: Codices 670-749: Iuridica; Kanonisches, römisches und germanisches Recht, Wiesbaden 2014, S. 60-64.

Titre du manuscrit: Florus Lugdunensis: Invectio canonica · Paschasius Radbertus: De corpore et sanguine domini · Herigerus Lobiensis: De corpore et sanguine domini
Origine: Mittelrhein/Mainfranken/Hessen, z. T. evt. Lorsch
Période: 2.–3. Viertel 11. Jh.
Support: Pergament
Volume: 230 Seiten. Buchblock 113 Blätter.
Format: 18 x 12,5
Numérotation des pages: Paginierung I.v.A. 1-230.
Composition des cahiers: (IV+1)320 + IV36 + (IV+1)54 + (IV+1)72 + (II+4)88 + (III+2)104 + 2 IV136 + 2 (III+2)168 + IV184 + (III+2)200 + (III+3)218 + (II+1)228; p. 5/6, 37/38, 55/56, 75/76, 77/78, 83/84, 85/86, 93/94, 99/100, 141/142, 147/148, 157/158, 163/164, 189/190, 195/196, 203/204, 213/214, 217/218, 219/220 sind Einzelblätter. Zeitgenössische Lagenzählung unten Mitte, in brauner Tinte, mit Strichelung: i (p. 72) – uiiii (p. 200).
Etat: Pergament, einzelne Blätter sind kleiner und unten unregelmässig, vor allem gegen Ende der Hs. (z. B. p. 73/74, 101/102, 149/150, 203228), ab ca. p. 141 zunehmend stark gewellt und wohl durch Flüssigkeit bzw. Feuchtigkeit an Oberschnitt und oberer Ecke stark gebräunt, ab p. 169 bis in den Schriftraum, ab p. 201 teilweise auch im Falz, Risse mit weissem Faden vernäht (z. B p. 205/206, 221/222), Blätter stark abgegriffen, Ränder und Ecken nachträglich beschnitten (kleine Textverluste z. B. p. 62, 109).
Mise en page: Schriftraum einspaltig, 12,5–13 × 7,5, 20 Zeilen, p. 5/6, 55/56, 201228 12,5 × 7,5, 26 Zeilen, Blindlinierung, Zirkellöcher am seitlichen äusseren Blattrand, dort teilweise Zirkellöcher doppelt (z. B. p. 5/6, 55/56, 169/170, 221228), selten zusätzlich am unteren Blattrand (Funktion? z. B. p. 131/132, 137/138); p. 141144 irrtümlich mit zusätzlicher vertikaler Blindlinierung; p. 60195 passim mit längeren Einträgen am oberen und seitlichen Rand, Letztere meist längsseits, bis zu 8 Zeilen (z. B. p. 178), manchmal mit entsprechender Blindlinierung (z. B. p. 59/60, 63/64, 109/110, 141/142, 163/164).
Type d'écritures et copistes: Nach Hoffmann karolingische Minuskel des 2. Viertels, allenfalls schon des 3. Viertels des 11. Jh., von mindestens 4 Haupthänden, in brauner Tinte:
Décoration: Überschriften und Explicit in roter Capitalis Rustica, Kapitelüberschriften meist in roter Minuskel, zu Text- und Kapitelbeginn 2–3-zeilige rote Majuskel, dann meist ein oder mehrere Wörter in brauner Capitalis Rustica.
Ajouts: Einträge in karolingischer Minuskel des 2.–3. Viertels des 11. Jh., von mehreren Händen: Einträge des späten 14./15. Jh.: p. 3 oben Titel De sacramento corporis et sanguinis Christi, darunter Besitzvermerk (s. u.), p. 226 nach Textende Martinus episcopus migrauit ab hoc seculo gemma sacerdotum. Gelegentlich in grauer und schwarzer Tinte später hinzugefügter Strich über i (z. B. p. 69, 4648, 182206).
Marginalien von der Hand des Aegidius Tschudi (1505–1572) p. 6, 56, evt. auch p. 27, 29, 32, 45, 199 (p. 27 und 199 wahrscheinlich in derselben Tinte wie die Striche über i).
Reliure:
  • Einband des 16. Jh. Leder (Schwein, Alaungerbung) auf Holz. Auf dem Vorder- und Hinterdeckel identische Streicheisenlinien und Blindstempelung: vierfacher Streifenrahmen, im Mittelfeld symmetrisch angeordnete Einzelstempel, nämlich 12 fünfblättrige Lilien in Raute und 10 Stauden/Blüten. 1 Hakenverschluss (Adler BV.3.1.1), erhalten sind viereckiges Fensterlager (a1; in Form 3A) mit gotischem Schriftmotiv (MR?) am Vorderdeckelrand und viereckiges aufgenageltes Gegenblech am Rand des Hinterdeckels. Auf dem Vorderdeckel Pergamentschild mit schwer lesbarer Aufschrift Martini pape scripta / P<aschasius> De Euch<aris>tia. Vorderdeckel mit senkrechtem Bruch. Heftung auf 3 doppelte Kordeln. Kapitale mit Einlage und Kette. Nicht mehr verwendete Heftstellen einer früheren Heftung im Falz sichtbar, durchgehend identisch, ca. 2,5, 6 und 12 cm vom Oberschnitt.
  • Vorderes Spiegelblatt (vor p. 1) und Vorsatzblatt (p. 1/2) sowie Nachsatzblatt (p. 229/230) und hinteres Spiegelblatt (nach p. 230) sind je ein papierenes Einzelblatt des 16. Jahrhunderts. Ledernes Lesezeichen.
Sommaire:
  • 6-54 Florus Lugdunensis: nvectio canonica Martini papae in Amalarium officiographum
    • (6) Anonyme biographische Notiz über Papst Martin. Forte quęrit aliquis …–… in balneo periit indictione xii.
    • (6-54) Florus Lugdunensis (6) >Inuectio canonica < (7-54) Discipuli ueritatis interrogauerunt dominum …–… quondam episcopi Pharanitani.
    Vgl. CSLMA, Auct. Galliae 4 (angekündigt). Ed. CC Cont. med. 260, zur Hs. (= S) S. XXXII–XXXIII. Reinhard Mönchemeier, Amalar von Metz. Sein Leben und seine Schriften, Münster i. W. 1893, mit Ed. dieser Hs. S. 235–254, die Hs. erwähnt S. 37; Klaus Zechiel-Eckes, Florus von Lyon als Kirchenpolitiker und Publizist, Stuttgart 1999, S. 36, Anm. 101: 10. Jh., S. 71.
  • 55 Grosser Eintrag [s. u.].
  • 56-202 Paschasius Radbertus: De corpore et sanguine domini
    • (56) Anonyme biographische Notiz über Paschasius. Iste Paschasius temporibus …–… aquę est relaxatus. Darunter grosser Eintrag [s. u.].
    • (57) Akrostichon. Carmen ad Warinum abbatem. >Uersus Pascasii de corpore et sanguine domini nostri Iesu Christi< Regis adire sacrę …–… regni uirtute beatus. Darunter grosser Eintrag, ebenso (58) oben [s. u.].
    • (58-64) Prolog. Pascasius Rathberto Placido suo salutem. Dilectissimo filio et …–… quę monui deuotus. >Explicit prologus<
    • (64-202) Text. >Incipit textus libri I< Christi communionem uerum …–… quantotius uenire ualeamus. >Amen. Explicit liber Pascasii <
    (56) Ed. Enst Dümmler, Mittheilungen aus Handschriften, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 11 (1886), zur Hs. S. 406–407, hier S. 407. (57– 202) Ed. CC Cont. med. 16, S. 1, 3–7, 13–130, Z. 179, zur Hs. S. XXX.
  • 203-226 Herigerus Lobiensis: De corpore et sanguine domini
    • (203) >Item sententia de corpore et sanguine domini< Rest der Seite leer.
    • (204-226) Sicut ante nos dixit quidam sapiens …–… obnoxium secessui esse. Darin (218) und (221) Schema. (226) Eintrag [s. o.], sonst leer.
    Ed. PL 139, Sp. 179–188. Zur Zuschreibung des Werkes an Heriger von Lobbes vgl. Franz Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 2, München 1992, S. 596; LexMA 4, Sp. 2156.
  • 227-228 Excerptum ex vitis patrum (Fragment)
    • (227-228) Narrauit abbas Danihel dicens. Dixit pater noster abbas Arsenius de quodam in Sciti habitante quia magnus erat …–… membra in modicis par[ibus]// bricht am Seitenende ab.
    BHL 6527. Ed. PL 73, Sp. 978D, Z. 57 – Sp. 979D, Z. 46.
  • Grössere Einträge
    • (55) Biblia vulgata: Rm 12,9–21. Dilectio sine simulacione …–… malum in bono.
    • (56 unten) Epistula de vulture. Bd hxm : rem [ad humorem] cubitorum et brachiorum et manuum. [§20c] Nfrups x:·:ltxrks [neruos uulturis] de alis appone statim dolor redit. Et de eius tibiis ipsos neruos ad pedum dolorem adpone. Quales medicinas habet in se x:·:ltxr [uultur]. [§7] Caput eius ipsa hora qua capitur tolles et liga in pelle ceruina et in collo suspendes dolores omnes migranearum de capite tolles. [§8] Cerebrum eius mixtum cum oleo et naribus inpositum de om[n]ibus malignitatibus capitis uel diaboli sanabitur [recte: sanabit]. [§9] Oculos eius …–… [§24] Et si kxmfntum [iumentum] inde unxeris quod uendere uolueris ipsa die pecuniam accipies.
      Die Hs. entspricht keinem der Möhler bekannten und von ihm edierten Texte, d. h. auch nicht Cod. Sang. 751, p. 408–409. Nach abweichendem Beginn - darin jedoch Möhler §20c – fährt der vorliegende Text mit Rezepten fort, die inhaltlich mehr oder weniger ähnlich Teilen der Epistola de vulture entsprechen, nämlich Möhler §7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 24. Vultur immer in Geheimschrift geschrieben, gelegentlich auch weitere Wörter. Es handelt sich um eine Mischung aus bfk-Geheimschrift und Punkte-Geheimschrift.
      Ed. vgl. Rainer Möhler, Epistula de vulture. Untersuchungen zu einer organotherapeutischen Drogenmonographie des Frühmittelalters (= Würzburger medizinhistorische Forschungen 45), Pattensen/Hannover 1990, rekonstruierter Text S. 180–182, die lateinischen Einzelüberlieferungen S. 153–168, mit Lit. Vgl. G. Keil »De vulture«, in: VL2 10, Sp. 554. Zur Geheimschrift: Bernhard Bischoff, Übersicht über die nichtdiplomatischen Geheimschriften des Mittelalters, in: Ders., Mittelalterliche Studien 3, S.120–148, hier S.124, Nr. 11a, sowie S. 137, Nr. 134b, die vorliegende Hs. jedoch mit 4 senkrecht übereinander liegenden Punkten für den Vokal o; Andreas Nievergelt, Geheimschriftliche Glossen, in: Rolf Bergmann, Stefanie Stricker (Hg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Berlin 2009, S. 240–268, hier S. 242.
    • 57, 58, 60 [Rasur], 6263, 98, 109, 116, 117, 120, 126, 142, 146, 162, 163, 164, 165, 168, 178179, 181, 185, 186, 187, 194, 195) Grössere Einträge auf den Seitenrändern, die wohl nur teilweise Bezug auf den Haupttext nehmen: Erläuterungen von theologischen Fragen, zur richtigen Textform einzelner Vulgata-Verse, zu einzelnen Wörtern im Text, zur Grammatik [Casus, Deklination] und Aussprache, Letzteres anhand von Beispielen aus der Vulgata, die mit Akzenten versehen sind. Beispiele:
      • (57 unten) Quando incarnatus est Iesus Christus, habuitne originem ex semine Marię et ex carne eius, an de nichilo accepit carnem suam? Non aliunde aut ex nichilo carnem accepit, sed ex semine Marię acceptus est. Vnde apostolus ait: Misit deus filium suum factum ex muliere, factum sub lege [Gal 4,4]. Non autem debemus obscultare his qui legunt in hoc loco: Natum ex muliere, factum facb [recte: sub] lege, sed factum ex muliere, factum sub lege sicut beatus Hieronimus affirmat. Propterea autem factus esse in hoc semine dicitur, ut confundantur heretici, qui dicunt illum natum fuisse ex uirgine et per uirginem, sed non carnem accepisse de eius carne.
      • (116) Intellego dicitur quasi interlege attestante Prisciano. Sed aliqui uolunt intelligo quasi interius ligo.
Origine du manuscrit: Gemäss Hoffmann (briefliche Mitteilung) erinnert die 2. Haupthand an das Lorscher Skriptorium, während die restlichen Hände auf ein Skriptorium im Gebiet des Mittelrheins/Mainfranken/Hessen weisen. Kodikologisch wäre eine gesonderte Herstellung von p. 754 möglich, jedoch scheint die Hs. schon im ersten Einband (s. u.) vereint gewesen zu sein.
Provenance du manuscrit:
  • Besitzeintrag des 12. Jh. p. 5: Codex sancti Iohannis bb [Baptistae].
  • Ein weiterer Besitzeintrag des 15. Jh. p. 3: Pertinet ecclesie beate Marie ad Gradus Maguntinum. Ersterer könnte auf das Kloster Johannisberg im Rheingau (so Lehmann und Krämer) oder auf das Stift St. Johannes Baptista (gegr. 1036?) neben dem Dom in Mainz hinweisen, Letzterer sicherlich auf das ebenfalls neben dem Dom liegende Liebfrauenstift Mariengreden (gegr. 1069).
  • Später war die Hs. im Besitz des Aegidius Tschudi (1505–1572), der sie annotierte (s. o.).
Acquisition du manuscrit: Die Hs. kam als N. 96 (p. 3) des Nachlasses von Aegidius Tschudi 1768 in die Stiftsbibliothek St. Gallen.
Bibliographie:
  • Nachlassverzeichnis des Aegidius Tschudi, Nr. 96;
  • Paul Lehmann, Mitteilungen aus Handschriften V (= Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Abt. 4), München 1938, S. 45;
  • Bischoff, Handschriftenarchiv, Fiche 67, 4.53–4.55;
  • Krämer, Handschriftenerbe 1, S. 382–383; 2, S. 551; 3, S. 477;
  • Duft, Tschudi-Handschriften in der Stiftsbibliothek, bes. S.173;
  • Hoffmann, Buchkunst, S.203–273 (Lorsch und Mainz);
  • Hartmut Hoffmann, Briefliche Mitteilung, Göttingen, den 30.06.2006;
  • vgl. auch LexMA 5, Sp. 134, 136 (St. Johannes und Mariengreden).
  • Rietmann, Restaurierungsbericht;
  • Szirmai, Dokumentation.
  • Einl. S. XVII.