Josephus, Flavius (38-100)
Der kleinformatige Codex stammt wahrscheinlich aus der Kartause Mainz und gelangte von dort in die Basler Kartause, wo er mit zahlreichen Besitzvermerken versehen wurde. Er enthält eine grosse Vielfalt von Ausschnitten religiöser, historischer und anderer Literatur aus Mittelalter und Antike. Auch die Länge der Texte variiert beträchtlich: Neben kurzen Exzerpten und zwei- oder vierzeiligen Versen über verschiedenste Dinge wie Päpste oder Bienen stehen längere Stücke wie De rota verae et falsae religionis Hugos de Folieto oder die erste Hälfte des Paradisus Animae des Ps.-Albertus Magnus.
Online seit: 18.06.2020
- Josephus, Flavius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adamus, de Einesham (Autor) | Albertus, Magnus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cassianus, Johannes (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Gratianus, de Clusio (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Folieto (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Hugo, Lincolniensis (Autor) | Isaac, Ninivita (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Jacopone, da Todi (Autor) | Johannes, Damascenus (Autor) | Josephus, Flavius (Autor) | Ludolphus, de Saxonia (Autor) | Nicolaus, de Lyra (Autor) | Ovidius Naso, Publius (Autor) | Petrus, Lombardus (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor) | Sallustius Crispus, Gaius (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Valerius Maximus (Autor) | Venturinus, de Bergamo (Autor) | Vincentius, Bellovacensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Zwei Bruchstücke eines Einzelblattes aus einer Handschrift der Antiquitates Iudaicae des Flavius Josephus. Entstehungsort und Provenienz des Fragments sind unbekannt.
Online seit: 02.07.2020
- Josephus, Flavius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Josephus, Flavius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Einzelblatt mit prächtiger Initiale aus einer reich illustrierten Handschrift der Antiquitates Iudaicae des Flavius Josephus aus dem Kloster Engelberg, die um 1600 durch Abt Andreas Hersch oder Abt Melchior Kitz an den Zürcher Buchhändler und Buchbinder Johann Felix Haller (tätig 1603–1637) verkauft und von diesem für ein Geschichtswerk des Hans Felix Grob d. Jüngeren (1572–1653) makuliert wurde. Wann der Band in die Berner Stadtbibliothek gelangte und als Mss.h.h.XXIa.25 aufgestellt wurde, ist unklar; die Einbandmakulatur wurde 1941 von Johann Lindt abgelöst.
Online seit: 02.07.2020
- Josephus, Flavius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Engelberger Meister (Illuminator) | Grob, Hans Heinrich (Vorbesitzer) | Haller, Hans Konrad (Vorbesitzer) | Josephus, Flavius (Autor) | Lindt, Johann (Buchbinder) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift enthält in lateinischer Übersetzung die ursprünglich im ersten Jahrhundert in griechischer Sprache abgefassten «Antiquitates Judaicae» des jüdischen Historikers Flavius Josephus. CB 98 wurde in der Benediktinerabtei San Silvestro di Nonantola (Provinz Modena) in einer sehr sorgfältigen vorkarolingischen Schrift geschrieben, ebenso wie die Handschrift CB 99, die auch Texte von Flavius Josephus enthält.
Online seit: 20.12.2007
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Josephus, Flavius (Autor) | Phillipps, Thomas (Vorbesitzer) | Robinson, William H. Ltd. (London) (Verkäufer) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Codex enthält den im 1. Jahrhundert abgefassten Jüdischen Krieg des Historikers Flavius Josephus. De bello Judaico beschreibt in 7 Büchern den jüdischen Aufstand von 66 bis zum Fall von Masada im Jahr 73. CB 99 wurde wie die Handschrift CB 98 in der Benediktinerabtei San Silvestro di Nonantola (Provinz Modena) geschrieben, wohl aber später als CB 98 und von anderen Schreibern.
Online seit: 20.12.2007
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Josephus, Flavius (Autor) | Robinson, William H. Ltd. (London) (Verkäufer) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die 13 Zeichnungen dieser französischen Handschrift, die im 15. Jahrhundert geschrieben wurde, stammen von einem der wichtigsten Buchmaler des späten Mittelalters: Jean Fouquet (BnF, ms. fr. 247). Sie sind reichlich mit Gold geschmückt und füllen zwei Drittel der Seite aus; viele mit Blumen verzierte Initialen ergänzen das ikonographische Programm. Das erste Blatt fehlt, welches sicherlich mit Buchschmuck verziert war (Adam und Eva?). Zu Beginn des Prologs zeigt eine kleine Miniatur den Autor, der sein Buch schreibt. Die Antiquitates iudaicae vergegenwärtigen die Geschichte der jüdischen Nation von der Entstehungsgeschichte bis zum Jahr 66 unserer Zeitrechnung.
Online seit: 22.03.2012
- Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Evans, Robert Harding (Verkäufer) | Foucault, Nicolas-Joseph (Vorbesitzer) | Josephus, Flavius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Hegesippus/Flavius Josephus, Jüdischer Krieg. Abschrift aus dem 9. Jahrhundert
Online seit: 31.12.2005
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Hegesippus (Autor) | Josephus, Flavius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Hegesippus (Autor) | Josephus, Flavius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift des Werks Bellum Judaicum (Der Jüdische Krieg) des jüdischen Schriftstellers Flavius Josephus (1. Jht. n.Chr.), geschrieben im 9. Jahrhundert vermutlich nicht im Kloster St. Gallen von acht verschiedenen Schreiberhänden.
Online seit: 21.12.2009
- Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Josephus, Flavius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung