Godescalcus, Aquensis (1010/1120-1098)
GND: 10094325X
1
Dokument gefunden
Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 121(1151)
Pergament · 300 pp. · 10.5 x 16 cm · Einsiedeln · um 960-970
Graduale – Notkeri Sequentiae
Bei diesem Codex handelt es sich um das älteste, vollständig erhaltene und neumierte Messantiphonar mit verschiedenen Zusätzen (wie Alleluiaverse, Antiphonen und Psalmverse zu den Communio-Antiphonen). Da das Messantiphonar vollständig ist, ist die Handschrift bis heute wichtig für die Gregorianikforschung. Den zweiten Teil bildet der Libyer Ymnorum bzw. die Sequenzen Notkers von St. Gallen. Neuere Forschungen bestätigen, dass der Codex hier in Einsiedeln selbst (um 960-970) geschrieben wurde, wohl für den dritten Abt des Klosters, den Engländer Gregor.
Online seit: 31.03.2011
- Godescalcus, Aquensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Godescalcus, Aquensis (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Notker, Balbulus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung