Faustus, Reiensis (401-500)
Fast quadratische Handschrift mit breiten Rändern, in welche einige wenige Glossen eingefügt wurden. Der Haupttext dieser Handschrift ist das Traktat De statu animarum von Claudianus Mamertus, welches im Mittelalter weit verbreitet war. Die Handschrift wurde mit Sicherheit nicht in Einsiedeln erstellt, sondern stammt vermutlich aus Soissons.
Online seit: 17.03.2016
- Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Claudianus, Mamertus (Autor) | Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Dieser Codex enthält 6r-95v die drei Bücher „Über die Beschaffenheit der Seele“ des französischen Theologen Claudianus Mamertus (ca. 425 bis ca. 474), ein apologetischer Traktat über die Unkörperlichkeit der Seele gegen eine Schrift des Bischofs Faustus von Reji (3r-6r). Zu Anfang der Prologi und der drei Bücher steht jeweils eine Initiale des sog. Engelberger Meisters (3r, 6r, 7v, 48v, 77v). Die Randnotizen sind meist rot umzeichnet, einzelne Majuskeln sind rot verziert. Ein Besitzeintrag auf der Rückseite des Deckblattes ordnet den Band dem Engelberger Abt Berchtold (1178-1197) zu.
Online seit: 04.10.2011
- Claudianus, Mamertus (Autor) | Engelberger Meister (Schreiber) | Engelberger Meister (Illuminator) | Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Claudianus, Mamertus (Autor) | Engelberger Meister (Schreiber) | Engelberger Meister (Illuminator) | Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Claudianus, Mamertus (Autor) | Engelberger Meister (Schreiber) | Engelberger Meister (Illuminator) | Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Zweiter Band der in den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführten libri II omeliarum et sermonum per totum annum, mit Sermones de tempore (f. 1v), Sermones de sanctis (f. 136v) und Sermones de communi sanctorum (f. 237v) für die Zeit von Pfingsten bis zum Ende des Kirchenjahres. Die zweispaltige Handschrift, die bis auf die letzte, unvollendete Seite von ein- und derselben geübten Hand ausgeführt wurde, gehört mit ihren zahlreichen bis zu 20 Zeilen hohen Rankeninitialen in roter Federzeichnung und ihren Auszeichnungsschriften zu den schönsten, die im Allerheiligenkloster entstanden sind. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; f. 1 diente als (seither abgelöstes) Spiegelblatt, das hintere Spiegelblatt (nach f. 287) fehlt.
Online seit: 26.09.2017
- Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Faustus, Reiensis (Autor) | Fulbertus, Carnotensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Haimo, Halberstadensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Ildephonsus, Toletanus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Odo, Cluniacensis (Autor) | Petrus, Chrysologus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, geschrieben und mit einigen ausserordentlichen Initialen verziert möglicherweise in einem „Schweizer Zentrum unter burgundischem oder irischem Einfluss“ (Bruckner) oder aber „im westlichen Alemannien oder im östlichen Burgund“ (Bischoff), vielleicht auch in Müstair. Die Handschrift enthält grösstenteils – aber nicht vollständig – die Homilien von Papst Gregor dem Grossen († 604) zu den Evangelien (Homiliae in evangelia) und Auszüge aus echten und unechten Werken des Augustinus († 430) sowie des Caesarius von Arles († 542).
Online seit: 20.12.2012
- Faustus, Reiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Faustus, Reiensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Faustus, Reiensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Faustus, Reiensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung