Iulianus, Constantinopolitanus
Eine bedeutende Rechtshandschrift aus Rätien: Die Lex Romana Curiensis mit den einzig hier erhaltenen Capitula des Bischofs Remedius von Chur aus der Zeit um 800
Online seit: 31.12.2005
- Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Iulianus, Constantinopolitanus (Autor) | Remedius, Curiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Iulianus, Constantinopolitanus (Autor) | Remedius, Curiensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Fragmenten-Sammelband II der Stiftsbibliothek St. Gallen („Veterum Fragmentorum Tomus II“). Neben anderen Texten enthält dieser Band 110 kleinere und grössere Einzelblätter der ältesten Vulgata-Version der Evangelien, geschrieben in Oberitalien (Verona?) um 410/420, Bruchstücke von Psalmen-Handschriften in lateinischer und griechischer Sprache aus dem 7. beziehungsweise 10. Jahrhundert sowie eine grössere Zahl von irischen Fragmenten der Stiftsbibliothek aus dem 7. bis 9. Jahrhundert, darunter das Bild des schreibenden Evangelisten Matthäus mit seinem Symbol (S. 418), eine Kreuztafel (S. 422) und eine „Peccavimus“-Initiale (S. 426).
Online seit: 31.07.2009
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Iulianus, Constantinopolitanus (Autor) | Sedulius, Caelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung