St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 679
Public Domain Mark

Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 222.

Handschriftentitel: Poenitentiales, Canones
Entstehungszeit: s. X
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 228 Seiten
Format: 4° min.
Schrift und Hände: von einer Hand
Spätere Ergänzungen: Von andern gleichzeitigen Händen sind dem Codex noch beigeschrieben: S. 1 Ritus Pabst Eugen's II für die Wasserprobe (abgedr. bei Mabillon Vet. Anal. I, 47-52) , und S. 223 ein ymnus sci othmari (d.h. auf S. Othmar, verfasst von Notker Physicus † 975; abgedr. bei Mone Hymn. d. M. A. III, p. 470
Inhaltsangabe:
  • Poenitentiales
    • (S. 2-123) Halitgarius: Poenitentiale Halitgarii
    • (S. 123-152) Poenitentiale Pseudo-Romanum
    letzteres der zweite Text von den dreien bei Canis. ed. Basnage II, 2; abgedruckt daselbst p. 132-139, aber nicht aus der St. Gallerhs., sondern aus Morinus Comment. histor. de disciplina etc. Venet. 1702 p. 565. Ueber die Quelle des Morinus siehe Maassen Gesch. I, p. 864 Note
  • S. 152-222 Canones Register und Text in 53 Kapiteln; und ein weiterer Text in 11 Kapp.
    • (Von S. 224-228) : Ueber Bischofssitze; Reisen der Apostel; und Gebete