Handschrift in dieser Sammlung wählen: B26  B67 B103  S102  9/107

Standortland:
Standortland
Schweiz
Ort:
Ort
Zürich
Bibliothek / Sammlung:
Bibliothek / Sammlung
Braginsky Collection
Signatur:
Signatur
B93
Handschriftentitel:
Handschriftentitel
Mischhandschrift über Astronomie und Astrologie
Schlagzeile:
Schlagzeile
Pergament · 15 ff. · 27.2 x 18.6 cm · [Katalonien?, kopiert von einem Schreiber namens Moses] · [zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts (um 1391?)]
Sprache:
Sprache
Hebräisch
Kurzcharakterisierung:
Kurzcharakterisierung
Diese Sammlung kosmologischer Traktate enthält Auszüge einer umfangreicheren Handschrift, vermutlich vom selben Schreiber Moses geschrieben, die heute in der Schoenberg Collection der University of Pennsylvania in Philadelphia (ljs 057) aufbewahrt wird. Inhaltlich enthält sie Tabellen der Mondbewegungen des Jakob ben David ben Jomtow (Bonjorn), drei astrologische Werke von Abraham Ibn Esra (1089 - um 1164): ein Fragment von Reschit chochma („Anfang der Weisheit“), den grösseren Teil von Mischpete ha-massalaot („Gesetze der Sternenbahnen“) und den grösseren Teil von Sefer ha-olam („Buch der Welt“) und als letzten Teil den Sefer ha-miwcharim le-Batlamjus, d.h. das „Almagest“ des Ptolomaeus. Auf f. 15r und f. 15v befinden sich drei illustrierte Sternbilder der klassischen Antike: Orion (Ha-gibbor ba-te’omin, „Held der Zwillinge“), barfüssig und mit Krummsäbel (f. 15r), Eridanus (Ha-nahar, „Fluss“) und Lepus (Ha-arnewet, „Hase“) (f. 15v). Die bildlichen Darstellungen basieren auf dem arabischen „Buch der Fixsterne“, welches der persische Astronom Abd al-Rahman al-Sufi im Jahre 964 verfasste. (red)
DOI (Digital Object Identifier):
DOI (Digital Object Identifier
10.5076/e-codices-bc-b-0093 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bc-b-0093)
Permalink:
Permalink
http://e-codices.ch/de/list/one/bc/b-0093
IIIF Manifest URL:
IIIF Manifest URL
IIIF Drag-n-drop http://e-codices.ch/metadata/iiif/bc-b-0093/manifest.json
Wie zitieren:
Wie zitieren
Zürich, Braginsky Collection, B93: Mischhandschrift über Astronomie und Astrologie (http://e-codices.ch/de/list/one/bc/b-0093).
Online seit:
Online seit
19.03.2015
Externe Ressourcen:
Externe Ressourcen
Rechte:
Rechte
Bilder:
(Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen)
Dokumenttyp:
Dokumenttyp
Handschrift
Jahrhundert:
Jahrhundert
14. Jahrhundert
Dekoration:
Dekoration
Figürlich, Deckfarbenmalerei, Gold / Silber, Initiale, Bild im Text
Annotationswerkzeug - Anmelden

e-codices · 19.02.2015, 17:11:13

Jewish scholars are generally assumed to have played an important role in the medieval transmission of science. It is in part through translations into Hebrew that the Christian world learned of medieval Arabic scientific works. This manuscript was most probably copied by the scribe of a much larger miscellany with similar content, which was once part of the Sassoon Collection of London (Sassoon 823; also see cat. no. 97). The name of the scribe of both manuscripts, Moses, is known because he emphasized it with decorations in the larger manuscript. The Sassoon manuscript is now part of the Schoenberg Collection at the University of Pennsylvania in Philadelphia (ljs 057). Another copy of part of the codex is housed in the Österreichische Nationalbibliothek in Vienna (MS. Heb 132).
The Braginsky manuscript contains excerpts from a number of texts contained in the Philadelphia codex:
(1) Tables on lunar motion by Jacob ben David Bonjorn (14th century), who in 1356 may have entered the service of the King of Catalonia and Aragon, Pedro IV, "the Ceremonious."
(2–4) Astrological works of Abraham ibn Ezra (1089–ca. 1164): a fragment of Reshit Hokhmah (Beginning of Wisdom), the larger part of Mishpetei ha-Mazzalot (Judgments of the Constellations), and the larger part of Sefer ha-Olam (Book of the World).
(5) Sefer ha-Mivharim le-Batlamyus (Ptolemy’s Book of Elections, i.e. his Almagest). In 1988 Y. Tzvi Langermann, in an article on the Philadelphia codex, claimed in regard to the latter text that "to the best of my knowledge, this is an unicum," but the Braginsky manuscript contains the text as well.

The fragment of a "star catalogue" shown here, calculated for the epoch 1391, appears in full in the larger codex and represents three relatively close stellar constellations. On folio 15r Ha-Gibbor ba-Te’omim (the hero of twins) is Orion, while on folio 15v Ha-Nahar (river) is Eridanus, and Ha-Arnevet (hare) is Lepus. The imagery is based on the Arabic Book of Fixed Stars, written in 964 by the Persian astronomer Abd al-Rahman al-Sufi (903–986). It was an attempt at a synthesis of Ptolemy’s Almagest and Arabic tradition. The golden dots indicate the stars within each constellation.

From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 40.

e-codices · 28.01.2015, 09:29:17

Die Rolle jüdischer Gelehrter bei der Vermittlung der Wissenschaften im Mittelalter wird im Allgemeinen als sehr bedeutsam eingeschätzt. Eine Reihe arabischer wissenschaftlicher Werke etwa lernte die christliche Welt aus hebräischen Übersetzungen kennen. Die vorliegende Handschrift wurde höchst wahrscheinlich vom selben Schreiber kopiert, der auch einen viel umfangreicheren Kodex ähnlichen Inhalts abschrieb, der sich einst im Besitz der Londoner Sassoon Collection und heute in der Schoenberg Collection der University of Pennsylvania (ljs 057) befindet. Im Pennsylvania Kodex trug der Schreiber seinen Namen mit Zierbuchstaben ein. Eine weitere Teilabschrift befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien (Cod. Hebr. 132).
Das Manuskript der Braginsky Collection enthält fünf Auszüge aus dem Philadelphia Kodex: (1) Tabellen der Mondbewegungen, verfasst von Jakob ben David ben Jomtow (Bonjorn), der wohl 1356 in die Dienste des Königs Pedro IV. von Aragon getreten war; (2-4) Astrologische Werke von Abraham Ibn Esra (1089–um 1164): ein Fragment von Reschit chochma («Anfang der Weisheit»), den grösseren Teil von Mischpete ha-massalot («Gesetze der Sternenbahnen») und den grösseren Teil von Sefer ha-olam («Buch der Welt»); (5) Sefer ha-miwcharim le-Batlamjus, das Almagest des Ptolemäus. Damit kann die Auffassung Tzvi Langermanns aus dem Jahr 1988 korrigiert werden, dieser Text sei ausschliesslich im Philadelphia Kodex überliefert.
Das hier gezeigte Fragment eines «Sternenkatalogs» mit der Berechnung für das Jahr 1391, im Philadelphia Kodex in voller Länge enthalten, gibt drei nahe zusammenstehende Sternenkonstel- lationen der klassischen Antike wieder. Auf fol. 15r ist es Orion, Ha-gibbor ba-te’omim («Held der Zwillinge»), auf fol. 15v sind es die Sternzeichen Ha-nahar («Fluss», Eridanus) und Ha-arnewet («Hase»). Die bildlichen Darstellungen basieren auf dem arabischen «Buch der Fixsterne», das der persische Astronom Abd al-Rahman al-Sufi im Jahre 964 verfasste. Es handelt sich dabei um den Versuch einer Synthese von Ptolemäus’ Almagest und tradiertem arabischen Wissen. Die mit goldener Farbe gesetzten Punkte zeigen die Sterne in ihren jeweiligen Konstellationen an.

Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 120.

Eine Annotation hinzufügen
Annotationswerkzeug - Anmelden

Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 120-123.

A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 40-41B.

Eine bibliographische Angabe hinzufügen

Referenzbilder und Einband


Vorderseite

Rückseite