Augustinus, Aurelius (354-430)
Die Handschrift aus dem 12. Jahrhundert mit Kommentaren zu den vier Evangelien dürfte aus dem Elsass stammen. Darauf deutet die Gründungsgeschichte des benediktinischen Priorats St. Fides in Schlettstadt hin, die auf den letzten Seiten eingetragen ist. 1530 befand sie sich im Besitz von Johannes Schornegg, Pfarrer in Muri.
Online seit: 04.10.2018
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Schornegg, Johannes (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die in frühgotischer Minuskel geschriebene Sammelhandschrift der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts besteht aus fünf Teilen. Unter anderem beinhaltet sie den Beniamin minor des Richard von St. Viktor, mehrere Schriften von Hugo von St. Viktor, das De sermone domini in monte secundum Matthaeum des Augustinus und das De cognitione humanae conditionis des Bernhard von Clairvaux. Auf dem letzten Blatt sind Notizen zu Rezepten und Heilsegen.
Online seit: 17.12.2015
- Augustinus, Aurelius: De sermone domini in monte secundum Matthaeum. (65v-76v)
Incipit: Pater noster qui es in celis etc. Cum in omni deprecatione benivolentia concilianda sit eius quem deprecamur
Explicit: Si enim dimiseritis hominibus peccata eorum dimittet vobis et pater vester.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Richardus, de Sancto Victore (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Nekrolog in der Zeit des Doppelklosters Muri, zwischen 1120 und 1140 angelegt. Enthält unter anderem den Nekrolog von Hermetschwil, Jahrzeitstiftungen und Zinsen, ein Martyrologium (Usuardus Sangermanensis) sowie eine Benediktsregel.
Online seit: 14.04.2008
- Augustinus, Aurelius: De virtute psalmorum. (S. 181-182)
Incipit: Canticum psalmorum animas decorat
Explicit: in celo mirificabit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Usuardus, Sangermanensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift wurde vom produktiven Kopisten und späteren Prior des Basler Dominikanerklosters Albert Löffler 1445 kurz vor seinem Eintritt in den Orden geschrieben. Ihr Inhalt veranschaulicht Löfflers akademische und religiöse Bildung: Sie enthält lateinische Texte geistlicher Natur, z.B. das heute Nikolaus von Dinkelsbühl zugeschriebene Speculum artis bene moriendi, Bonaventuras Pilgerbuch der Seele zu Gott und Hugo von Saint-Chers Speculum ecclesiae neben Jacobus de Cessolis' ausserordentlich beliebtem Liber de ludo scacchorum, einer der ersten lateinischen Abhandlungen über das Schachspiel. Ebenfalls enthalten sind zwei deutsche Texte: eine Abhandlung über die Vollkommenheit und ein Fragenkatalog zur Prüfung, ob die Seele eines Kranken nach seinem Tod das ewige Leben erwarte.
Online seit: 14.12.2018
- Caesarius, Arelatensis: /Ps. Augustinus, De poenitentia (1v)
Incipit: Augustinus. Quod non sit differenda penitencia. Sepe advertimus fratres dilectissimi nonnullos ex vobis communionem sanctam declinare
Explicit: in hoc seculo ut sanus esse valeat in futuro. Hec Augustinus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Excerptum (124v)
Incipit: Si tu obtulisti florem iuventutis tue dyabolo saltem florem senectutis tue
Explicit: sive maximum peccatum est ergo etc.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Aegidius, Romanus (Autor) | Albertus, Loeffler, OP (Schreiber) | Arnulfus, de Boeriis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bitz, Wilhelm (Restaurator) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Dinkelspuhel, Nicolaus de (Autor) | Heinrich, von Bitterfeld (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hugo, de Sancto Caro (Autor) | Jacobus, de Cessolis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Thomas, de Aquino (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift aus dem 2. Viertel des 15. Jahrhunderts, bestehend aus acht unabhängigen Teilen, entsprechend lassen sich mehrere Hände unterscheiden. Der Band enthält Konzilsschriften und stammt, wie eigenhändige Einträge nahelegen, aus dem Besitz des Dominikaners Johannes de Ragusa, der als einer der führenden Theologen am Basler Konzil teilnahm. Später gelangte der Band in den Basler Predigerkonvent.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bonacursius, Bononiensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Guilelmus, Adae (Autor) | Hieronymus, Pragensis, Camaldulensis (Autor) | Johannes, de Ragusa (Autor) | Johannes, de Ragusa (Vorbesitzer) | Johannes, Palomar (Autor) | Philippus, Incontri de Pera (Autor) | Thomas, de Aquino (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift enthält zur Hauptsache die Confessiones des Augustinus sowie seinen Traktat De virtutibus et meritis. Geschrieben wurde sie 1471 von Henricus de Bocholdia, der 1464 anlässlich der Windesheimer Reform im Basler Chorherrenstift St. Leonhard Profess abgelegt hatte. In einer 1473 nachgetragenen, dann aber mehrfach durchgestrichenen und damit nicht mehr mit Sicherheit zu entziffernden Notiz auf Blatt 162rb berichtet Henricus über die versuchte Reform des Stifts Interlaken (1473-1475), wo er gern hingegangen wäre.
Online seit: 14.12.2017
- Augustinus, Aurelius: Confessiones Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: liber confessionum (1ra-132va)
Incipit: Magnus es domine et laudabilis valde
Explicit: sic accipietur sic invenietur sic aperietur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Tractatus de virtutibus et meritis (132vb-162ra)
Incipit: 133ra Patri et domino in Christi amore desiderantissimo N. N. Christi pauperum ultimus sancte servitutis et oracionis indeclinabile munus regi seculorum honor et gloria. Quid ego monachorum ultimus ego inquam vita genere merito cunctis inferior tanti pastoris cum grege suo graciam promerui
Explicit: nostri Augustini consociemur in patria. Sit nomen domini benedictum in secula. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Henricus de Bocholdia (Schreiber) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift im auffällig schmalen Format entstand in Mainz und gelangte später als Geschenk der dort ansässigen Kartäuser an die Basler Kartause. Sie enthält eine grosse Anzahl kurzer und kürzester Texte: nebst einigen Predigten vor allem Exzerpte aus theologischen, kirchengeschichtlichen und –politischen Traktaten, darunter auch einige deutsche Stücke.
Online seit: 18.06.2020
- Augustinus, Aurelius: Excerptum (9v)
Incipit: Crede ergo ut munderis. Prius te oportet credere
Explicit: ipse prestare dignetur. Qui vivit
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Excerptum (10r)
Incipit: Ascensionem domini in celum celebramus
Explicit: dominus vobiscum
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Excerptum (11r)
Incipit: Augustinus, de verbis Balaam quibus ait. Ecce populus sicut catulus leonis exurget
Explicit: que parvuli erant deposuerit
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Ambitionis vitio quomodo resistendum est (excerpta) (45v)
Incipit: Augustinus de civitate dei
Explicit: Hec ille
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De anima Jovis (63r)
Incipit: Augustinus De civitate dei libro 13. capitulo 16º
Explicit: facere susceperunt
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Albertus, Magnus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Caesarius, Heisterbacensis (Autor) | Cassianus, Johannes (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Galfredus, de Vinosalvo (Autor) | Gratianus, de Clusio (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Groote, Geert (Autor) | Grosseteste, Robertus (Autor) | Guilelmus, Parisiensis (Autor) | Henricus, de Calcar (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Hildegard, von Bingen, Heilige (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Johannes, Damascenus (Autor) | Johannes, Zotzenheim (Autor) | Konrad, von Soltau (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) | Richardus, de Sancto Victore (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tauler, Johannes (Autor) | Thomas, de Aquino (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Band enthält eine Vielzahl theologischer und kirchenrechtlicher Texte. Er entstammt zur Gänze der Feder eines Schreibers, des Basler Kartäusers Heinrich von Vullenhoe. Über die Beweggründe, die ihn bei der Kompilation geleitet haben, gibt er selbst in einer längeren Notiz Auskunft: Da er als Kartäuser nicht selbst als Prediger auftreten könne, verbleibe ihm nur die Möglichkeit, das Wort Gottes mit den Händen, d.h. durch das Schreiben von Büchern, zu verbreiten. Er hoffe, dass die von ihm veranstaltete Kompilation die Frommen auf ihrem Weg bestärken und den Sündern Anlass zur Reue sein werde. Viele der Texte, die Vullenhoe in diesem Band vereint hat, nehmen unmittelbar Bezug auf den Kartäuserorden. Ein Beispiel ist der Traktat de esu carnium, der die Praxis der Kartäuser, auf Fleisch als Nahrungsmittel zu verzichten, verteidigt. Viele Texte sind auch in anderen Handschriften aus der Basler Kartause überliefert.
Online seit: 12.12.2019
- Augustinus, Aurelius: Speculum peccatorum (7r-11v)
Incipit: Utinam saperent et intelligerent ac novissima providerent [deut. 32,29]. Quoniam in via huius vite fugientis sumus, dies nostri sicut umbra pretereunt. Necesse est igitur
Explicit: ut per hoc eternam dampnacionem evadas et cum domino nostro Iesu Christo vitam eternam possideas amen. >Explicit speculum peccatorum<.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Arnoldus, de Villa Nova (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardinus, Senensis (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Gerardus, de Vliederhoven (Autor) | Gregorius IX, Papa (Autor) | Guilelmus, de Sancto Theodorico (Autor) | Hélinant, de Froidmont (Autor) | Henricus, de Calcar (Autor) | Jacobus, de Paradiso (Autor) | Johannes, Andreae (Autor) | Johannes, de Schonhavia (Autor) | Johannes, Gerson (Autor) | Johannes, Saresberiensis (Autor) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Ludolphus, de Saxonia (Autor) | Marsilius, Carthusiensis (Autor) | Patricius, Dublinensis (Autor) | Petrus, de Alliaco (Autor) | Vullenhoe, Heinrich von (Schreiber) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese aus zwei Teilen zusammengesetzte theologische Sammelhandschrift (3. Viertel 15. Jahrhundert) stammt aus der Kartause in Basel, wo sie wohl auch entstanden ist. Gesichert ist dies für den zweiten Teil der Handschrift, die neben der Vita et revelationes der Agnes Blannbekin (Kap. 1-23) umfangreiche Auszüge aus der Lux divinitatis, der lateinischen Übersetzung des Das fließende Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg enthält, die zum Ausgangspunkt weiterer Abschriften in der Kartause selbst wurden. Als Vorlage für die meisten Texte, die im zweiten Teil von Cod. A VIII 6 enthalten sind, diente die Handschrift Basel, Universitätsbibliothek, Cod. B IX 11.
Online seit: 13.12.2013
- Augustinus, Aurelius: Epistula in laudem Hieronymi ad Cyrillum (49r-57v)
Incipit: Gloriosissimi christiane fidei athlete sancte matris ecclesie lapidis korrigiert aus: lampadis angularis in quo
Explicit: non enim suo aliqualiter defraudatur desiderio.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Blannbeckin, Agnes (Autor) | Cyrillus, Hierosolymitanus (Autor) | Eusebius, Cremonensis (Autor) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Louber, Jakob (Annotator) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Mechthild, von Magedeburg (Autor) | Moser, Urban (Bibliothekar) | Thomas, de Cantiprato (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Blannbeckin, Agnes (Autor) | Cyrillus, Hierosolymitanus (Autor) | Eusebius, Cremonensis (Autor) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Louber, Jakob (Annotator) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Mechthild, von Magedeburg (Autor) | Moser, Urban (Bibliothekar) | Thomas, de Cantiprato (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Der Sammelband enthält theologische Traktate, darunter verschiedene Texte Johannes Gersons (1363-1429). Der Band wurde von Alfred Löffler (1416-1462) geschrieben. Der Schreiber, der ursprünglich aus Rheinfelden stammt und 1445 in den Basler Dominikanerkonvent eintrat, bittet an mehreren Stellen in der Handschrift darum, für ihn zu beten. Er nennt auch einzelne Jahreszahlen (1454, 1456) sowie Orte der Niederschrift. Letzteres sind die Dominikanerinnenklöster Steinbach und Himmelskron bei Worms, wo Löffler in den betreffenden Jahren als Beichtvater tätig war. Als er nach Basel zurückkehrte, brachte er wahrscheinlich auch diesen Band mit sich, der Eingang in die Bibliothek des Basler Predigerklosters fand und nach der Reformation in die Universitätsbibliothek kam.
Online seit: 18.06.2020
- Augustinus, Aurelius: Sermo "dubius" 382 de s. Stephano (276v-278r)
Incipit: Ihesus filius Nave in heremo pugnabat et Moyses orabat non quia ambo pugnabant nec ambo orabant
Explicit: nullo modo pugnabis nisi pro tuis inimicis oraveris.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Albertus, Loeffler, OP (Schreiber) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Gerardus, Leodiensis, o P (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Jacobus, de Susato (Autor) | Johannes, Gerson (Autor) | Theodoricus, de Monasterio (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die kleinformatige Papierhandschrift aus der Kartause Basel stammt grösstenteils aus der Hand des Bibliothekars Georg Carpentarius der zum Zweck täglicher geistlicher Übungen Gebete zu verschiedenen Anlässen, Hymnen, Meditationen und andere theologische Texte zusammengestellt hat. Unter den identifizierbaren Autoren finden sich Grössen wie Anselm von Canterbury und Bernhard von Clairvaux neben weniger bekannten Namen wie Basilius Phrisius. In den Deckeln sind zwei kolorierte Drucke eingeklebt: St. Georg mit dem Drachen (vorderer Spiegel) und Messe des Heiligen Gregor (hinterer Spiegel).
Online seit: 14.12.2018
- Augustinus, Aurelius: Oratio ad deum pro recta fide (262v)
Incipit: Obsecro misericordiam tuam, et supplex imploro cunctorum fons et origo bonorum largitor et conservator virtutum deus, adauge mihi
Explicit: Adiuva domine incredulitatem meam. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adamus, de Sancto Victore (Autor) | Alantsee, Ambrosius (Autor) | Albertus, Magnus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Carpentarii, Georgius (Bibliothekar) | Carpentarii, Georgius (Schreiber) | Cyprianus, Thascius Caecilius (Autor) | Dorlandus, Petrus (Autor) | Erasmus, Desiderius (Autor) | Gennadius, Scholarius (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hermannus, Augiensis (Autor) | Heynlin, Johannes (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Johannes, Gerson (Autor) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Mechthild, von Hackeborn (Autor) | Paulus, Diaconus (Autor) | Phrisius, Basilius (Autor) | Robert I., France, Roi (Autor) | Thomas, de Aquino (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der aus mehreren ursprünglich separaten Teilen zusammengebundene Sammelband aus dem Bestand des Basler St. Leonhardsstifts enthält u. a. Texte von Hugo von Sankt Viktor und Thomas von Kempen. Unter den kürzeren Stücken im Band finden sich unter anderem zwei deutsche Texte („Fünf Mittel gegen die Ungeduld“ und „Zwölf Zeichen der Minne“) sowie drei kleine Glossare: ein hebräisch-lateinisches, ein griechisch-lateinisches und ein lateinisch-deutsches. Erwähnenswert ist auch die noch intakte Dornschliesse am zeitgenössischen Einband.
Online seit: 14.12.2018
- Bernardus, Claraevallensis: Zitate aus Bernhard, Ambrosius, Augustinus (81v-82r)
Incipit: Bernardus ruminat anima tua in aliis consolari si vis
Explicit: in sensationem dat
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Heinrich Arnoldi (Autor) | Henricus, de Frimaria (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Jacobus, Mediolanensis (Autor) | Johannes, Burkardi (Schreiber) | Johannes, Guallensis (Autor) | Nider, Johannes (Autor) | Otloh, de Sancto Emmeramo (Autor) | Petrus, Aureoli (Autor) | Petrus, de Braco (Autor) | Richardus, de Sancto Victore (Autor) | Thomas, von Kempen (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die überwiegend deutschsprachige Handschrift ist aus verschiedenen Teilen zusammengebunden, die alle etwa zur gleichen Zeit – Ende des 15. bis Anfang des 16. Jahrhunderts – entstanden sein dürften. Der Codex gehörte zur Laienbibliothek der Basler Kartause und ist möglicherweise zumindest teilweise auch in diesem Kloster geschrieben worden. Zu den Texten in diesem Erbauungsbuch gehören beispielsweise das Exempel von der frommen Müllerin, das häufig Meister Eckhart zugeschriebene „Guten-Morgen-Exempel‟, eine Erzählung der Geschichte des Kartäuserordens sowie diverse Predigten, Gebete, Sprüche und Exempla.
Online seit: 14.12.2017
- Augustinus, Aurelius: Zitat nach Augustinus (248r-249r)
Incipit: Sant Augustinus spricht: Mönsch der da suchest die ware růw die den Cristen nach diesem leben verheissen ist, wusz daz du sy süszlich versuchen wirst under den bittren hertikeiten dis lebens
Explicit: und ze eriagend die unussprechlich fröide.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Albertus, Magnus (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Caesarius, Heisterbacensis (Autor) | Conradus, Marburgensis (Autor) | Engelhart, von Ebrach (Autor) | Freidank (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hippocrates (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Platon (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der kleinformatige Codex stammt wahrscheinlich aus der Kartause Mainz und gelangte von dort in die Basler Kartause, wo er mit zahlreichen Besitzvermerken versehen wurde. Er enthält eine grosse Vielfalt von Ausschnitten religiöser, historischer und anderer Literatur aus Mittelalter und Antike. Auch die Länge der Texte variiert beträchtlich: Neben kurzen Exzerpten und zwei- oder vierzeiligen Versen über verschiedenste Dinge wie Päpste oder Bienen stehen längere Stücke wie De rota verae et falsae religionis Hugos de Folieto oder die erste Hälfte des Paradisus Animae des Ps.-Albertus Magnus.
Online seit: 18.06.2020
- Augustinus, Aurelius: Excerpta de libro supplicationum (153r-157v)
Incipit: Ihesu nostra redempcio amor et desiderium
Explicit: anima mea solo et semper amore et desiderio tui.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Excerptum ex soliloquiis animae ad deum sive speculo peccatoris (183r-188r)
Incipit: Cognoscam te domine cognitor meus
Explicit: ut securi perveniamus ad portum salutis eterne. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adamus, de Einesham (Autor) | Albertus, Magnus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cassianus, Johannes (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Gratianus, de Clusio (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Folieto (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Hugo, Lincolniensis (Autor) | Isaac, Ninivita (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Jacopone, da Todi (Autor) | Johannes, Damascenus (Autor) | Josephus, Flavius (Autor) | Ludolphus, de Saxonia (Autor) | Nicolaus, de Lyra (Autor) | Ovidius Naso, Publius (Autor) | Petrus, Lombardus (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor) | Sallustius Crispus, Gaius (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Valerius Maximus (Autor) | Venturinus, de Bergamo (Autor) | Vincentius, Bellovacensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das von zwei Händen geschriebene, gewichtige Buch besteht aus mehreren Texten in gleicher, wenn auch nicht vollkommen einheitlicher Gestaltung mit Fleuronnéinitialen im sog. Oberrheinischen Stil, ähnlich den beiden ebenfalls aus dem Basler Predigerkloster stammenden Lyra-Bände B IV 3 und B V 5, aber nicht aus derselben Werkstatt. Johannes von Effringen, Prior des Konvents 1347, war der wohl erste Besitzer. Der erste der beiden Schreiber, Gerhardus, unterzeichnete für mehrere Werke des Kirchenvaters Augustinus: den Kommentar für die Stufenpsalmen, die Selbstbekenntnisse (Confessiones) in 13 Büchern, aber auch andere, kleinere Schriften, die teils nicht mehr sicher dieser Autorität zugeschrieben werden können. Diese Texte wurden von einem Korrektor durchgesehen, der die Verbesserungen jeweils am Rand in kleiner Kursive notierte, damit der Schreiber sie in einem weiteren Schritt sorgfältig ins Reine schreiben und die Vorgaben radieren würde, was nicht durchgehend geschah. Der Text des zweiten, anonymen Schreibers, ist fast fehlerfrei und schöner geschrieben. Es handelt sich um den Jeremiaskommentar des heiligen Bibelübersetzers Hieronymus.
Online seit: 26.09.2024
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in Psalmos (de XV gradibus). (1ra-78vb)
Incipit: Brevis psalmus est et valde utilis
Explicit: [78ra] >Incipit de psalmo c. xxxo iiio Ecce nunc benedicite dominum deum Esto in uno et pervenit ad te benedictio.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De decem chordis (Sermo IX). (79ra-87vb)
Incipit: Dominus et deus noster misericors et miserator [79rb] Ante ultimum iudicium dei tui
Explicit: Ergo erit illud sabbatum sabbatorum ibi inveniamus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Confessionum libri XIII. (105va-208va)
Incipit: Magnus es domine et laudabilis valde
Explicit: Sic sic accipietur, sic invenietur, sic aperietur. Finito libro sit laus et gloria Christo / Waltheri memores sint hec sua scripta legentes.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Dialogus quaestionum. (209ra-222va)
Incipit: De singulis personis, i. De spiritu sancto [209vb] >Incipiunt questiones lxv Orosii et totidem Responsiones beati Augustini<. [210ra] Licet multi ac probatissimi viri diverso quidem stilo, sed non diversa fide
Explicit: Sciat se non esse in sancto spiritu qui preesse desiderat non prodesse.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De utilitate paenitentiae, Sermo CCCLI. (223ra-230vb)
Incipit: Quam sit utilis et necessaria penitencie medicina, facillime homines intelligunt
Explicit: et nullo temporalis mortis periculo mors eterna vitatur. Finito libro sit laus et gloria Christo.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enchiridion. (231ra-266ra)
Incipit: Laurencio scribens eius delectatur erudicione
Explicit: de fide et spe et caritate conscripsi.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, von Offringen (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die kleinformatige Pergamenthandschrift ist als „Basler Liederhandschrift“ bekannt und überliefert deutsche und lateinische Texte in Vers und Prosa mit einem primär geistlichen Zuschnitt, zum Teil mit musikalischen Notationen ergänzt. Darunter finden sich u.a. Texte von Konrad von Würzburg und Walther von der Vogelweide. Die Handschrift wurde um 1300 geschrieben, befand sich im 15. Jahrhundert in der Kartause Basel und im 17. Jahrhundert im Besitz des Basler Sammlers Remigius Fäsch.
Online seit: 14.12.2017
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Boppe (Autor) | Fäsch, Ruman (Vorbesitzer) | Gregorius I, Papa (Autor) | Heinrich Arnoldi (Bibliothekar) | Konrad, von Würzburg (Autor) | Louber, Jakob (Bibliothekar) | Moser, Urban (Bibliothekar) | Walther, von der Vogelweide (Autor) | Wipo, Presbyter (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Eine Fuldaer Sammelhandschrift mit Texten vor allem zum Thema der Buße und Aszetik. Sie kam ähnlich einer Reihe von Fuldaer Isidor-Codices im 16. Jh. nach Basel - möglicherweise, weil einer der enthaltenen Texte auch unter Isidors Namen überliefert ist - und entging so der Verschleppung und Vernichtung der Fuldaer Bibliothek im 30-jährigen Krieg. Die verschiedenen Teile und Textschichten sind in angelsächsischer und karolingischer Minuskel geschrieben und in Fulda sowie seinem Umfeld bis hin nach Mainz entstanden. Der vermutlich noch karolingische Ledereinband wurde in späterer Zeit insbesondere durch das Entfernen der Buchdeckel stark verändert. Offenbar in Basel wurde die ehemals erste Lage (Paenitentiale Theodori) mit deutlich kleinerem Format aus der Sammlung entfernt. Sie trägt heute die Signatur N I 1: 3c.
Online seit: 17.03.2016
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ambrosius, Autpertus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sancti Trudonis (Autor) | Fäsch, Ruman (Vorbesitzer) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Knöttel, Johann (Bibliothekar) | Petri, Heinrich (Vorbesitzer) | Silvester I, Papa (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Faszikel enthält die nach dem vorliegenden Textzeugen als ‘Canones Basilienses' bezeichneten Fassung des Paenitentiale Theodori von zwei Fuldaer Händen in angelsächsischer Minuskel des 1. Viertels des 9. Jhs. Die Lage war um 1500 Teil der heutigen Handschrift F III 15e. Dies erklärt den Titel de conflictu viciorum et virtutum 1r, der nicht zum Inhalt der Lage passt. Wie der Textverlust zu Beginn und am Ende zeigt, war N I 1: 3c aber zuvor schon einmal Teil eines anderen Codex.
Online seit: 17.03.2016
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosius, Autpertus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Als Pandekt (d.h. in einem Band) konzipierte lateinische Bibel nach der Rezension des Alkuin von York. Von diesen im Skriptorium St. Martin von Tours manufakturmässig hergestellten Alkuin-Bibeln haben sich verschiedene Exemplare erhalten, die mit ihrer fein abgestuften Schrifthierarchie und den harmonischen Proportionen als Monumente der karolingischen Buchherstellung gelten.
Online seit: 07.10.2013
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
In der Benediktinerabtei St. Trinité de Fécamp entstandene Handschrift mit verschiedenen Werken des Augustinus: De opere monachorum; De fide et operibus; Contra Donatistas; De bono virginitatis; De bono conjugali; De bono viduitatis; De symbolo bono (sermo 215); De oratione dominica (sermo 56). Die Handschrift ist bedeutend als wichtiger Zeuge für die französische Buchillumination des 11. Jahrhunderts sowie, aufgrund ihre Geschichte, für den Austausch von Handschriften unter den normannischen Klöstern.
Online seit: 09.04.2014
- Augustinus, Aurelius: Opera Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Opera (1r–104v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De opere monachorum. (1v–17v)
Incipit: >I
Explicit: rescriptis tuae beatitudinis noverim.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De fide et operibus. (17v–34v)
Incipit: >Q
Explicit: ut a quolibet facillime redargui posset.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Ad Donatistas post collationem. (34v–57r)
Incipit: >Q
Explicit: atque pacato sit propitius qui hoc praecipit Christus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De sancta virginitate. (57r–74v)
Incipit: >L
Explicit: hymnum dicite, et superexaltate eum in saecula.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De bono coniugali. (74v–86v)
Incipit: >Q
Explicit: propter Christum patres fuerunt.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De bono viduitatis. (87r–97r)
Incipit: >A
Explicit: Perseveres in gratia Christi.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De symbolo bono (sermo 215). (97r–99r)
Incipit: >S
Explicit: cui est honor et gloria in saecula saeculorum.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De oratione dominica (sermo 56). (99v–104r)
Incipit: >B
Explicit: sed bonum sempiternum permanebit. cui est honor et gloria in saecula saeculorum.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Hortin, Samuel (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Codex besteht aus zwei bereits im 9. Jahrhundert vereinigten Teilen. Der erste, in Mainz geschriebene Teil (f. 1-110) enthält das zweite, dem weltlichen Wissen gewidmete Buch von Cassiodors Institutiones in einer ab dem 9. Jh. in mehreren Handschriften überlieferten interpolierten Fassung, die Cassiodors Ausführungen zu Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie durch Exzerpte aus Quintilian, Boethius, Augustinus und anderen ergänzt. Der zweite, in Mainz oder Saint-Amand geschriebene Teil (f. 111–126) enthält die Figurengedichte des Optatianus Porphyrius sowie solche aus der Frühzeit Karls des Grossen. Eine eigenhändige Notiz von Jacques Bongars weist darauf hin, dass die Handschrift – wie viele andere – aus der Kapitelsbibliothek des Strassburger Münsters in seinen Besitz gelangt ist.
Online seit: 13.06.2019
- Augustinus, Aurelius: Excerpta varia. (89v–91r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Excerpta varia. (91r–108r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana II, xxxi(48)–xxxiv(52). (91r–93r)
Incipit: Sunt multa quae appellantur sophismata, falsae conclusiones rationum, et plerumque
Explicit: etiam ipsae certe fiant necesse est.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana IV, i(2)–xxi(45) [Auszüge]. (93r–101r)
Incipit: Ex libro quarto sancti Augustini de doctrina christiana, ubi contemperat dicta beati Pauli apostoli cum praeceptis rethoricorum per membra sive circuitus vel de tribus generibus dicendi, id est grandi submisso et temperato cum exemplis suis et unum exemplum ex libro Amos prophetae. Primo itaque exspectationem legentium qui forte me putant
Explicit: altitudinem quaerat.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Contra mendacium x(23–24). (101r–102r)
Incipit: Ex libro sancti Augustini contra Priscillianistas ad locum, ubi de tropis mire loquitur. Non est ergo mendacium, cum silentio absconditur verum
Explicit: sed aliena peccata portavit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De musica I, 19–26. (102v–105r)
Incipit: Ab ipso principio numerorum capiamus
Explicit: quam ceteris numeris convenit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De ordine II, v(14), xiv(41)–xviii(48); De immortalitate animae iv(5). (105r–106v)
Incipit: Nonne hic quoque ordo ipse laudabitur in musica in geometrica – sine ullo deducatur errore. Igitur ratio, quae in rhythmis
Explicit: quam numerum esse rationem. Quis enim, ut alia omittam, non in ista ratione constare.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De civitate Dei XI, 30. (106v)
Incipit: Unde ratio numeri contemnenda non est
Explicit: et pondere disposuisti.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De civitate Dei XII, 19. (106v–107r)
Incipit: Ita vero suis quisque
Explicit: numerati sunt.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana II, xxxviii(56.59), xl(60), xvi(26). (107r–v)
Incipit: Iam vero numeri disciplina – in usum nostrum vindicanda. Et ille numerus aedificationis templi
Explicit: posita invenimus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De genesi ad litteram IV, vii(13-14). (107v)
Incipit: Quamvis enim se obiectent
Explicit: perfecta non essent.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana II, xvii(27)–xviii(28). (107v–108r)
Incipit: Facile est animadvertere
Explicit: ubicumque veritatem invenerit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Hagen, Hermann (Bibliothekar) | Josephus, Scotus (Autor) | Lindt, Johann (Restaurator) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Optatianus Porfyrius, Publilius (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die den Artes gewidmete Handschrift des 9. Jh. besteht aus zwei Teilen, deren vorderer in Fulda etwa im 2. Viertel des 9. Jhs. geschrieben ist. Er enthält das zweite, dem weltlichen Wissen gewidmete Buch von Cassiodors Institutiones in einer ab dem 9. Jh. in mehreren Handschriften überlieferten interpolierten Fassung, die Cassiodors Ausführungen zu Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie durch Exzerpte aus Quintilian, Boethius, Augustinus und anderen ergänzt. Der zweite Teil ist wenig früher oder gleichzeitig im 1. Drittel des 9. Jhs. in Westfrankreich entstanden und umfasst Alcuins Dialectica und Exzerpte aus Audax Grammaticus. Beide Teile waren schon im 9. Jh. vereint und befanden sich in Frankreich.
Online seit: 23.09.2014
- Augustinus, Aurelius: Excerpta varia. (44v–45v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Excerpta varia. (45v–53v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina Christiana II, xxxi(48)–xxxiv(52). (45v–46r)
Incipit: Ex libro secundo sancti Augustini de christiana doctrina de sophismatibus falsae conclusionis excerptum. Sunt multa quae appellantur sophismata, falsae conclusiones rationum, et plerumque
Explicit: etiam ipsae certe fiant necesse est.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina Christiana IV, i(2)–xxi(45) Auszüge. (46r–49v)
Incipit: Primo itaque exspectationem legentium qui forte me putant
Explicit: altitudinem quaerat.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Contra Mendacium x(23–24). (51r–v)
Incipit: Non est ergo mendacium, cum silentio absconditur verum
Explicit: sed aliena peccata portavit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De Musica I, 19–26. (52r)
Incipit: Ab ipso principio numerorum capiamus
Explicit: quam ceteris numeris convenit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De ordine II, v(14), xiv(41)–xviii(48); De immortalitate animae iv(5). (52r–53r)
Incipit: Nonne hic quoque ordo ipse laudabitur in musica in geometrica – sine ullo deducatur errore. Igitur ratio, quae in rhythmis
Explicit: quam numerum esse rationem. Quis enim, ut alia omittam, non in ista ratione constare.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De civitate Dei XI, 30. (53r)
Incipit: Unde ratio numeri contempnenda non est
Explicit: et pondere disposuisti.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De civitate Dei XII, 19. (53r)
Incipit: Ita vero suis quisque
Explicit: numerati sunt.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina Christiana II, xxxviii(56.59), xl(60), xvi(26). (53r–v)
Incipit: Iam vero numeri disciplina – in usum nostrum vindicanda. Et ille numerus aedificationis templi
Explicit: posita invenimus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De Genesi ad Litteram IV, vii(13-14). (53v)
Incipit: Quamvis enim se obiectent
Explicit: perfecta non essent.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Audax, Grammaticus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Wild, Marquard (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift ist Teil eines umfangreichen karolingischen Sammelbandes, dessen Reste sich heute in der Burgerbibliothek Bern (Cod. 330, 347, 357), der Bibliothèque Nationale in Paris (Ms. Lat. 7665) sowie in der Universitätsbibliothek Leiden (Voss. Lat. Q 30) befinden. Cod. 330 enthält den Schluss des Bandes mit Werken zur Orthographie von Cassiodorus, Alcuinus-Beda, Caper, Terentius Scaurus, Agroetius sowie einigen weiteren Texten.
Online seit: 25.06.2015
- Cassianus, Johannes: Orthographia; Alcuinus-Beda: De orthographia; Caper: Orthographia, De verbis dubiis; Exempla poetica; Terentius Scaurus: Orthographia; Agroetius: Orthographia; Anonymi Orthographia; De proprietate sermonum vel rerum; Pseudo-Augustinus: De iure bissexti, De praeparatione bissexti. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De iure bissexti. (45ra–46rb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De iure bissexti. (46va)
Incipit: Incipit primus annus ab occasu solis
Explicit: usque ad occidentem solem eiusdem diei.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Agroecius, Senonensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anonymus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Caper, Flavius (Autor) | Cassianus, Johannes (Autor) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Donatus, Aelius (Autor) | Persius Flaccus, Aulus (Autor) | Scaurus, Quintus Terentius (Autor) | Vergilius Maro, Publius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Vermutlich im Umkreis des Johannes Scotus Raum (Reims-Laon-Soissons) entstandene Lage von 8 Blättern, die nach einem Bruchstück von Augustins Retractationes bislang unbekannte Texte zur Evangelienexegese enthält. Darin eingelegt (f. 5) ist ein um einige Jahrzehnte älteres Blatt, möglicherweise aus der Vorlage, mit einem ebenfalls unbekannten Text zu den Tugenden und Lastern. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 13.06.2019
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Retractationes; Texte zur Evangelienexegese; Opus incertum de virtutibus et vitiis (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Retractationes (Fragment). (6–9) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Retractationes I,14. (1r)
Incipit: Liber beati Augustini de utilitate credendi titulo tertio decimo. Incipit prologus ex libro retractationum sancti Augustini. Iam vero apud Iponem regium
Explicit: et caro eorum.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Doppelblatt und 3 Fragmente eines weiteren Doppelblattes einer möglicherweise in Luxeuil entstandenen Unzialhandschrift von Augustins De genesi ad litteram, von der weitere Teile in Paris, BnF lat. 9377 identifiziert wurden. Die Handschrift gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern. Zur Zeit von Hermann Hagen (um 1870) wurden die Fragmente, die ursprünglich als f. 1–2 und 227–229 in Cod. 224 (Sammelband mit Isidor-Texten) eingebunden waren, abgelöst und separat aufgestellt; sie erhielten 1944 durch Johann Lindt einen neuen Einband.
Online seit: 18.06.2020
- Augustinus, Aurelius: De genesi ad litteram (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De genesi ad litteram I, 10–18 (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Gen litt. I, 10–12. (4r–5v)
Incipit: vitam; quia non sicut hoc est ei esse quod vivere, ita hoc
Explicit: Et facta est lux; et vidit Deus lucem quia bona est. Ut quemadmodum
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Gen. litt. I,12–16. (1r–2v)
Incipit: creaturae, quae caeli et terrae nomine
Explicit: Unus enim dies, idemque primus
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Gen. litt. I,16–18. (3r–v)
Incipit: quidquid erat invisibilem quodammodo impressa intelligitur (3v) ab incommutabili Dei sapientia in verbum Patri coaeternum non
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
4 Doppelblätter (= 1 Lage) einer Augustin-Handschrift von De vera religione, die sich vermutlich einmal in Fleury befand. Es handelt sich um die erste Lage von Bern, Burgerbibliothek, Cod. 540, von dem sich ein weiterer Teil im Vatikan, Reg. lat. 1709 befindet. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De vera religione (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De vera religione (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De vera religione 3,4–11,21. (1r-8v)
Incipit: si confirmata saluberrima disciplina
Explicit: ergo ille est et corporis conditor
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Doppelblatt aus einer in Frankreich entstandenen Handschrift, die aufgrund eines Explicits in schöner Maiuskelschrift möglicherweise den Matthäus-Kommentar des Hieronymus enthielt. Es folgen eine kurze Orthographie, ein Augustin-Exzerpt sowie der Text des Eugenius Toletanus zu den zehn ägyptischen Plagen. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Enarratio in Psalmum CIII (Fragment). (1v–2r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Enarratio in Psalmum CIII, Sermo III,5 [Exzerpt]. (2v)
Incipit: Legitur in Genesi quod Abraham in sacrificium accepit
Explicit: in ariete intelliguntur praepositi. Ducunt.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Eugenius, Toletanus (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Stark abgebautes Doppelblatt einer in Frankreich entstandenen Handschrift der Principia dialecticae des Augustinus. Das Fragment gehörte, wie sich aus Besitzeinträgen ermitteln lässt, im 15. Jahrhundert Isabel d'Esch, aus einer der bedeutendsten Familien von Metz. Es gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Principia dialecticae (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Principia dialecticae (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Principia dialecticae, Cap. 6–7. (1r–2v)
Incipit: a piscibus dicta propter aquam
Explicit: Artarxersem regem vel mulcetur
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Umfangreiche Teile (18 Blätter) eines grossformatigen, mit verschiedenen Initialen in romanischem Stil geschmückten Homiliars, das vermutlich aus der Loire-Gegend stammt. Die zu mindestens drei verschiedenen Lagen gehörigen Blätter sind heute stark beschädigt und verbunden. Die Fragmente gelangten 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern, wo im 20. Jahrhundert zwischenzeitlich ein Blatt verloren ging und 1944 in Zürich wieder aufgefunden wurde.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Sermo 191 (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Sermo 191, Cap. 4. (1ra–vb)
Incipit: Illa igitur cuius vestigia
Explicit: et virginitas perseverat. In Christo saeculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Martyrologium ecclesiae Autissiodorensis, 7. Kal. Ian. (1vb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sermones 213, 210 (Fragment). (1ra) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Sermo 213 [Schluss]. (2ra)
Explicit: Ihesus Christus gloria coronare dignatus est.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Sermo 210 [Anfang]. (2ra)
Incipit: Haesterna die natalem habuimus Domini salvatoris, hodie summe devotionis
Explicit: et martirii consequetur coronam.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De civitate Dei (Fragment). (3ra–4vb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De civitate Dei XXII,8,10–22 (mit Auslassungen). (5ra–vb)
Incipit: oravit, flores quos ferebat stupentibus qui aderant, praeibat exultans, viam carpens
Explicit: orantes ut iam sibi placaretur Deus, et salutem pristinam
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bloesch, Hans (Bibliothekar) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Fulbertus, Carnotensis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Haimo, Altissiodorensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Marcellus, Ancyranus (Autor) | Melito, Sardianus (Autor) | Mohlberg, Leo Cunibert (Bibliothekar) | Rufinus, Aquileiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Einzelblatt aus einer möglicherweise in Ostfrankreich entstandenen Handschrift; das unvollendete Blatt mit De adulterinis coniugiis des Augustinus wurde später vermutlich als Schmutzblatt einer Handschrift mit Isidors Etymologien wiederverwendet. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De adulterinis coniugiis (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De adulterinis coniugiis (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De adulterinis coniugiis I,1–6. (1ra–va)
Incipit: Prima questio est, frater dilectissime Pollenti, harum quas ad me scribens litterarum tanquam consulendo tractasti, quod ait Apostolus: Hiis autem qui sunt in coniugio praecipio, non ego, sed Dominus, mulierem a viro non discedere
Explicit: hac reddita ratione concludis et dicis: Hiis ergo pertractatis vel etiam
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Doppelblatt aus einer Handschrift mit Texten des Clemens Romanus aus dem Kloster Fleury; es enthält Teile der Enarrationes in Psalmos des Augustinus sowie der biblischen Lamentationes. Das Fragment gehörte als inneres Spiegelblatt zum ursprünglichen Hinterdeckel von Bern, Burgerbibliothek, Cod. 164 und ist als Leimabklatsch (f. 1v/2r) spiegelbildlich in der vorhergehenden Nummer (A 94.22), f. 2v enthalten. Trägerband und Fragmente gelangten 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Enarrationes in Psalmos; Biblia latina (Vulgata): Lamentationes (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in Psalmos (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: Enarratio in Psalmum 63,2. (1r–v)
Incipit: hoc credentes, hoc intus Illi absorpti quia mortui
Explicit: non medicus a quo sanabantur
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der lateinische Teil des Fragments (f. 1r–3r) enthält eine Sammlung von Auszügen aus verschiedenen Autoren zu Sünden und Busse, Moral etc. Der französische Teil (f. 3v–4v) enthält ein oder zwei offenbar unikal überlieferte Gedicht(e) in Versform.
Online seit: 14.06.2018
- Augustinus, Aurelius: Breviarium in Psalmum 1. (3r)
Incipit: Meditatio legis est nescimus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Breviarium in Psalmum 5. (3r)
Incipit: Infelix est Dum loquimur subtrahimur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Breviarium in Psalmum 146. (3vb)
Incipit: Bona res est psallere conscientia.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Defensor, Locogiacensis (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Innocentius III, Papa (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
3 Doppelblätter aus einer in Frankreich entstandenen Handschrift mit Exzerpten zu verschiedenen theologischen Themen. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: De essentia divinitatis (Exzerpt) (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus (Pseudo-): De essentia divinitatis (Exzerpt). (1r)
Incipit: omnia novit antequam fiant. Pro his factis suis penitere non potest
Explicit: Vigilare Dei est in defensionem electorum suorum et ultionem inimicorum suorum se manifestum demonstrare.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anselm von Canterbury (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
6 Doppelblätter (wohl 1 Lage) einer in Frankreich entstandenen Handschrift, welche eine Sammlung von bislang nicht identifizierten Exempla enthielt. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Origenes: Exzerpte aus Origenes, Augustinus etc. (Fragment). (11ra) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Gregorius I, Papa (Autor) | Origenes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
4 Doppelblätter (1 Lage) einer vermutlich in Westfrankreich entstandenen Handschrift, welche das Werk De magistro des Augustinus enthielt. Bei einigen Blättern handelt es sich um das Palimpsest einer beidseitig radierten Urkunde möglicherweise Spanischer Herkunft. Das Fragment befand sich zunächst im Besitz von Pierre Daniel und gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De magistro (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De magistro (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De magistro, cap. 10–31. (1r–8v)
Incipit: AUG. Quid nomen nonne similiter habet?
Explicit: quibus cognoscimus cariorem nobis esse oportere, quamvis non omnia, quae significantur
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
4 Doppelblätter einer in Frankreich entstandenen, illuminierten Handschrift, welche das Hauptwerk De civitate Dei des Augustinus enthielt. Wie sich aus Faltspuren und teils vorhandenen Buchtiteln ergibt, wurden die Doppelblätter später als Buchüberzüge verwendet. Das Fragment gelangte 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern.
Online seit: 12.07.2021
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De civitate Dei (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De civitate Dei (Fragment). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De civitate Dei, XVIII, 4–10. (1ra–2vb)
Incipit: ea veritatis, quam fortiter servans male amanti
Explicit: Et tamen Marcus
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus: De civitate Dei, XVIII, 18,2–30,1. (3ra–8vb)
Incipit: quidam non nunc prestantius patri suo
Explicit: in virtute Domini et in honore.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelband, bestehend aus vier ganz unterschiedlichen Teilen, die vermutlich 1632 aus dem Besitz von Jacques Bongars nach Bern gelangten; die Teile B und C stammen aus dem Collège de Navarre in Paris. Sämtliche Teile sind, mindestens teilweise, illuminiert. Von allen Fragmenten finden sich zugehörige Teile in anderen Bibliotheken, nämlich A: Paris BN lat. 7709, f. 1–4; B: Paris BN lat. 17566, f. 1–40; C: Paris BN lat. 17902, f. 1–85 sowie D: Leiden UB, Voss. Q 2 IX (f. 60).
Online seit: 10.10.2019
- Cicero, Marcus Tullius: Sammelband: A) Cicero: Topica; B) Annaeus Florus: Epitome Bellorum Romanorum; Livius: Periochae; C); Juvenal: Saturae, cum glossis; D) Augustinus (Pseudo-): Categoriae (Fragmente). Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Categoriae (Fragment). (4_1–12) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Categoriae (Fragment). (4_1–12) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Categoriae, Cap. 1–21 [= Paraphrasis Themistiana]. (1ra–12vb)
Incipit: Cum omnis scientia disciplinaque artium
Explicit: seu qualitatis seu loci, licet non ex eodem
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Cassianus, Johannes (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Coeur, Jean (Auftraggeber) | Florus, Lucius Annaeus (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Guido, de Grana (Annotator) | Iuvenalis, Decimus Iunius (Autor) | Livius, Titus (Autor) | Steiger, Karl Ludwig von (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Kompositband katechetisch-aszetischen Inhalts, Papier, in Quartformat. Drei verschieden starke Faszikel. Der älteste, aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, von der Hand eines Albert von Münnerstadt, Konventualen der Deutschordenskommende Hitzkirch, enthält Moralitates super evangelium sancti Lucae. Ihnen wurden vielleicht in Beromünster in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts zwei naturkundliche Compendia moralia (Auszüge aus der Enzyklopädie des Thomas von Cantimpré) und katechetische Traktate Heinrichs von Langenstein, Johannes Gersons und Bonaventuras vorgebunden. Gelehrte Gebrauchshandschrift aus dem Kontext der Seelsorge (flüchtige Hand mit zahllosen Abbreviaturen besonders im dritten Faszikel).
Online seit: 23.09.2014
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Henricus, de Langenstein (Autor) | Jacobus, de Cessolis (Autor) | Johannes, Gerson (Autor) | Solinus, Gaius Julius (Autor) | Thomas, de Cantiprato (Autor) | Zeller, Ludwig (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Vom Gottesstaat, dem eindrücklichen apologetischen Werk Augustins in 22 Büchern, existiert nur eine einzige volkssprachige Übersetzung ins Italienische, die am Ende des 14. oder zu Beginn des 15. Jahrhunderts erstellt wurde. Diese wird normalerweise dem Florentiner Dominikaner Jacopo Passavanti (ca. 1302 – 1357) zugeschrieben, doch entbehrt diese Zuschreibung jeglicher Grundlage. Das Frontispiz der Handschrift ist reich verziert mit Blattwerk auf allen vier Rändern und Rankeninitialen zu Beginn jedes einzelnen Buches.
Online seit: 17.12.2015
- Augustinus, Aurelius: Jacopo Passavanti (1302/3-1357), attribuito a. Volgarizzamento del
di Aurelio Agostino
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Breslauer, Martin (Verkäufer) | Passavanti, Iacopo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese französische, wahrscheinlich unvollständige Handschrift enthält den Psalmenkommentar (Ps. 101-117, f. 1r-110v und 113r-136v) von Augustinus von Hippo. Zwischen dem 108. (f. 110v) und 109. Psalm (f. 113v) wurde De meditatione von Hugo von Sankt-Viktor eingefügt. Die Handschrift kommt wahrscheinlich aus dem Handschriftenbestand der Abtei Hautecombe in Savoyen, die der Turiner Erzbischof Giacinto della Torre (1747-1814) für die Bibliothek seines erzbischöflichen Priesterseminars anschaffte, welche später zerstreut wurde. Die Handschrift wurde von Martin Bodmer im Jahre 1957 vom Buchhändler Hoepli in Mailand gekauft.
Online seit: 23.06.2014
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in Psalmos CI-CXVII Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in psalmos (113-144v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Hoepli, Ulrico (Verkäufer) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift CB 59 vereinigt in einem zeitgenössischen Einband drei Manuskripte, die unabhängig voneinander abgeschrieben wurden. Alle drei sind vom alemannischen Dialekt geprägt und wurden gegen Ende des 15. Jahrhunderts erstellt. Sie bieten eine Auswahl von geschriebenen Predigten, die von Meister Eckhart oder vom Umfeld des Meisters der rheinischen Mystik geschrieben wurden. Der erste Teil könnte in einem Atelier in Konstanz oder Ravensburg ausgeführt worden sein. Er gehörte der Kartause von Buxheim. Man beachte die in die Papierblätter eingenähten Fäden, die als Buchzeichen dienten.
Online seit: 21.12.2009
- Augustinus, Aurelius: von der Seele (162r-163r)
Incipit: Sant Augustin sprich: Ich han fundên verborgen haimlichait in gotte. Wer zuͦ dirre haimlichait vil komen, der sol han ain ainsam ungehindert stat
Explicit: daz ist anders nit schult, won ir ungeǔbten sinne. Got minenklicher vater, wie sere daz si sich sument dez haimlichen inganges. Zuͦ derre warhait helf ûns got, amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Eckhart, Meister (Autor) | Franke, Johannes (Autor) | Hinterberger, Heinrich (Verkäufer) | Johannes, de Sterngassen (Autor) | Johannes, von Nördlingen (Autor) | Langer, Eduard (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift, die wahrscheinlich aus Frankreich stammt, enthält die Historia ecclesiastica des Eusebius von Caesarea in der Übersetzung von Rufinus, sowie die Bücher I-II der Fortsetzung von Rufinus.
Online seit: 22.03.2017
- Augustinus, Aurelius: De cura pro mortuis gerenda (1v)
Incipit: Legimus in ecclesiastica hystoria quam grece scripsit Eusebius et in latinam linguam uertit Rufinus martyrum corpora in Gallia canibus exposita et cetera que secuntur
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Eusebius, Caesariensis (Autor) | Gennadius, Massiliensis (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Autor) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift enthält in lateinischer Übersetzung die ursprünglich im ersten Jahrhundert in griechischer Sprache abgefassten «Antiquitates Judaicae» des jüdischen Historikers Flavius Josephus. CB 98 wurde in der Benediktinerabtei San Silvestro di Nonantola (Provinz Modena) in einer sehr sorgfältigen vorkarolingischen Schrift geschrieben, ebenso wie die Handschrift CB 99, die auch Texte von Flavius Josephus enthält.
Online seit: 20.12.2007
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Josephus, Flavius (Autor) | Phillipps, Thomas (Vorbesitzer) | Robinson, William H. Ltd. (London) (Verkäufer) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Codex enthält den im 1. Jahrhundert abgefassten Jüdischen Krieg des Historikers Flavius Josephus. De bello Judaico beschreibt in 7 Büchern den jüdischen Aufstand von 66 bis zum Fall von Masada im Jahr 73. CB 99 wurde wie die Handschrift CB 98 in der Benediktinerabtei San Silvestro di Nonantola (Provinz Modena) geschrieben, wohl aber später als CB 98 und von anderen Schreibern.
Online seit: 20.12.2007
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Josephus, Flavius (Autor) | Robinson, William H. Ltd. (London) (Verkäufer) | Rufinus, Aquileiensis (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die im 12. Jahrhundert vielleicht im Kloster von Weissenau in Deutschland hergestellte Abschrift von Heiligenviten ist mit ornamentierten und historisierten Initialen verziert. Auf f. 244r stellt sich der Illuminator „Fr. Ruffilus“ in einer bemerkenswerten Initiale selbst dar.
Online seit: 20.05.2009
- Augustinus, Aurelius: De diuersis quaestionibus octoginta tribus (f. 1v col. 1)
Incipit: In illo tempore dixit Ihesus discipulis suis parabolam hanc. Simile est regnum celorum decem uirginibus quę accipientes lampadas suas et quinque prudentes. Et. R. Matt. 25, 1-2. O. beati Augustini episcopi de eadem lectione. Videntur itaque mihi quinque uirgines significare quinquepertitam continentiam
Explicit: et tunc in semetipso habebit gloriam et non in altero. .t. R. VIII lectio in Passione
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Quaestio (f. 1v col. 1) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adrevaldus, Floriacensis (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Amphilochius, Cappadox (Autor) | Amphilochius, Sidetes (Autor) | Antonius, Hagiographus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Cogitosus (Autor) | Eberwinus, Treverensis (Autor) | Ephraem, Syrus (Autor) | Goswinus, Moguntinensis (Autor) | Iacobus, Diaconus (Autor) | Iocundus, Presbyter (Autor) | Lupus, Ferrariensis (Autor) | Odo, Fossatensis (Autor) | Otloh, de Sancto Emmeramo (Autor) | Paulinus, Mediolanensis (Autor) | Paulus, Diaconus (Autor) | Pseudo-Goldscherus Trevirensis (Autor) | Theodoricus, Floriacensis (Autor) | Uranius, Presbyter (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Wibertus, Tullensis (Autor) | Zacharias, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Handschrift aus dem 10. Jahrhundert und von italienischer Herkunft, welche zahlreiche Rhetorik-Werke enthält: die Ars rhetorica von Fortunatianus, die Principia rhetorices von Augustinus, die Praecepta artis rhetoricae von Iulius Severianus und die Partitiones oratoriae von Cicero. Im 14. Jahrhundert kam sie in den Besitz von Francesco Petrarca, der sie mit zahlreichen Marginalnotizen versehen hat, die aus verschiedenen Phasen seines Lebens stammen. Sie zeugt vom Interesse des Humanisten für die Oratores latini minores, welches dazu beitrug, sie wieder zu entdecken und zu verbreiten.
Online seit: 09.04.2014
- Augustinus, Aurelius: Principia rhetorices (f. 2) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Principia rhetorices (f. 23-29v)
Incipit: Oratoris offitium est proposita quęstione
Explicit: eum pro Arehia diceret non aliter exorsus est.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Fortunatianus, Consultus (Autor) | Guarnieri Ottoni, Aurelio (Auftraggeber) | Guarnieri Ottoni, Aurelio (Vorbesitzer) | Iulius, Severianus (Autor) | Kraus, Hans P. (Verkäufer) | Lathrop C. Harper Inc. (New York, N.Y.) (Verkäufer) | Petrarca, Francesco (Annotator) | Petrarca, Francesco (Vorbesitzer) | Rauch, Nicolas (Verkäufer) | Rosenthal, Bernard M. (Verkäufer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese rührende kleine Handschrift aus Frankreich (Nordosten) wurde im 9. Jahrhundert in der Region von Paris-Reims erstellt und fällt durch ihre feine Schrift und ihre rubrizierten Titel in Capitalis Rustica auf. An verschiedenen Orten können einige Änderungen von einer sorgfältigen Schrift des 12. Jahrhunderts erkannt werden, so auf ff. 32-32v, ebenso wie Ergänzungen von wenigen Worten (Korrekturen?) auf ff. 52v-53.
Online seit: 22.03.2012
- Augustinus, Aurelius: Augustinus Hipponensis, Retractationes Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Retractationes. (f. 1-89v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De haeresibus ad Quodvultdeum (f. 90-95v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abbey, John R. (Vorbesitzer) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Cockerell, Sydney Carlyle (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift besteht aus zwei Teilen und enthält verschiedene Texte asketischen Inhalts. Der erste Teil (1-24) ist von verschiedenen ungeübten Händen in einer Minuskel mit rätischem Einfluss geschrieben worden, die ins 8./9. Jh. datierbar und in einem Skriptorium Oberitaliens oder der Schweiz zu lokalisieren ist. Der zweite Teil (25-140) wird ins zweite Drittel des 9. Jhs. datiert.
Online seit: 23.04.2013
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Eligius, Noviomensis (Autor) | Ephraem, Syrus (Autor) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Iulianus, Toletanus (Autor) | Macrobius, Ambrosius Theodosius (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Sammlung enthält verschiedene Konzilssakten (S. 1-41) und die Collectio vetus gallica (S. 41-166), die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Im ersten Teil finden sich althochdeutsche Glossen aus dem 10. Jh. Der Kodex war im 17. Jh. im Raume Konstanz, wie aus Exlibris vom Bischoff Johann Jakob Mirgel (1598-1644) auf dem vorderen Innendeckel des Einbands geschlossen werden kann und kam kurz darauf nach Einsiedeln, wie das Einsiedler Exlibris (S. 1) des 17. Jhs. belegt.
Online seit: 09.04.2014
- Augustinus, Aurelius: Sententia de libro S. Augustini De coniugiis adulterinis. (S. 224-230) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sententia de libro s. Augustini de coniugiis adulterinis (Seite 224-230)
Incipit: Profecto mulier alligata est quamdiu uir uiuit quod ut apertius dicam quamdiu uir eius in corpore est
Explicit: non me contineri ne fornicarer nupsi
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Gregorius II, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Mirgel, Johann Jakob (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Auf die Jahre [14]52, [14]54 und [14]55 datierte homiletische und pastoraltheologische Textsammlung, die aus dem Bodenseeraum nach Einsiedeln kam. Die Hauptwerke sind Nikolaus von Dinkelsbühl: Sermones de sanctis, De tribus partibus poenitentiae, De indulgentiis, De oratione Dominica; eine Sammlung der lateinischen Schriften Marquards von Lindau OFM; Jordanus de Quedlinburg OESA: Sermones super commune sanctorum, Sermones ad personas religiosas.
Online seit: 21.12.2010
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Conradus, de Brundelsheim (Autor) | Dinkelspuhel, Nicolaus de (Autor) | Dionysius, Exiguus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Guigo, Cartusianus (Autor) | Iordanus, de Quedlinburgo (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Marquard, von Lindau (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Conradus, de Brundelsheim (Autor) | Dinkelspuhel, Nicolaus de (Autor) | Dionysius, Exiguus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Guigo, Cartusianus (Autor) | Iordanus, de Quedlinburgo (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Marquard, von Lindau (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Conradus, de Brundelsheim (Autor) | Dinkelspuhel, Nicolaus de (Autor) | Dionysius, Exiguus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Guigo, Cartusianus (Autor) | Iordanus, de Quedlinburgo (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Marquard, von Lindau (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die Sammelhandschrift aus dem 9./10. Jahrhundert enthält die Vita Antigoni, Fragmente einer angeblichen Collatio Alexandri et Dindimi und eines gefälschten Briefs von Seneca an Apostel Paulus und Augustinus' das “Enchiridion, seu De fide, spe et caritate". Später beigefügt eine Abschrift des Wormser Konkordats von 1122. Ihre Niederschrift fand sie in Einsiedeln und im süddeutschen Raum, evtl. in St. Gallen.
Online seit: 21.12.2009
- Augustinus, Aurelius: Augustinus, De fide spe et caritate Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enchiridion de fide spe et caritate (Seite 67-165) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der erste Teil (s. 1-178) enthält asketische Traktate in rätischer oder alemannischer Minuskel, die zusammen mit Einsiedeln 199 ursprünglich einen einzigen Band bildeten. Die anderen Teile wurden in karolingischer Minuskel geschrieben. Der zweite Teil (S. 179-270) ist in die Schweiz oder Norditalien zu lokalisieren und der letzte Teil (S. 271-314) in Frankreich. Schon im 14. Jh. wurde die Handschrift in Einsiedeln aufbewahrt, wie zahlreiche maniculae von der Hand von Heinrich von Ligerz bezeugen.
Online seit: 09.04.2014
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Cyprianus, Thascius Caecilius (Autor) | Ebbo, Remensis (Autor) | Halitgarius, Cameracensis (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Prosper, de Aquitania (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das Devotionale von Abt Ulrich Rösch von St. Gallen enthält verschiedene Gebete, Zeittafeln und Kalendarien, ist mit Zierinitialen geschmückt und wurde im Jahr 1472 geschrieben.
Online seit: 31.07.2009
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Rösch, Simon (Schreiber) | Ulrich VIII., Sankt Gallen, Abt (Auftraggeber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Rösch, Simon (Schreiber) | Ulrich VIII., Sankt Gallen, Abt (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift, welche ab der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts datiert werden kann. Sie enthält unter anderem die Annales Einsidlenses, Priscians De grammatica, das Fragment eines Texts über das Schachspiel und ein Kalendar mit Nekrologeinträgen bis zum 16. Jahrhundert.
Online seit: 19.12.2011
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hucbaldus, de Sancto Amando (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Priscianus, Caesariensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hucbaldus, de Sancto Amando (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Priscianus, Caesariensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Es handelt sich um eine Sammelhandschrift philosophischen und rhetorischen Inhalts. Am Anfang stehen die Übersetzungen von Boethius der Schriften des Aristoteles über die Kategorien und Peri Hermeneias; dann folgt eine Schrift De Dialectica, die Topica Ciceros mit dem Kommentar des Boethius.
Online seit: 12.08.2010
- Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Dialectica (54-72) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De dialectica (p. 54-72)
Incipit: Inc.: Dialectica est bene disputandi scientia
Explicit: ab eo quod est deflexum est.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Annotator) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex enthält Augustins Psalmenkommentar, geschrieben in einer kleinen und sehr feinen Schrift. Der Vers auf 1r nennt Abt Frowin (1143-1178) als Urheber des Bandes. Die Handschrift enthält neben einfachen roten auch einzelne äusserst kunstvolle Initialen des Engelberger Meisters in brauner und roter Tinte. Besonders bemerkenswert ist die Darstellung von Christus als Weintreter auf 101r, die wie einige weitere Stellen auf Rasur steht. Neben und unter den Spalten sind bisweilen feine Skizzen zu Initialen, Mustern oder Figuren zu finden.
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius. Enarrationes in psalmos. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: AUGUSTINUS, [Enarrationes in psalmos, T. II: Pss. L-C]. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius, Enarrationes in psalmos. Tom. II. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex mit Augustins Psalmenkommentar wurde zusammen mit einer ganzen Reihe an Werken des Kirchenvaters (Cod. 12-18, 87-88 und 138) im Skriptorium von Engelberg hergestellt. Ein zweizeiliger Vers auf 1r belegt seine Entstehung während der Amtszeit von Abt Frowin (1143-1178). Der Text ist in einer kleinen, gepflegten und sauberen Schrift geschrieben. Der Codex enthält vereinzelt figurative Zierinitialen mit den für die Frowinzeit üblichen Ranken- und Knollenmotiven. Ansonsten ist der Text durch nur leicht ausgeschmückte Initialen in roter Tinte gegliedert.
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Expositio Aurelii Augustini super tertiam partem psalmorum Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius, Expositio super tertiam partem psalmorum. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: AURELIUS AUGUSTINUS, Expositio super tertiam partem psalmorum [C-CL]. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Diese Handschrift enthält die 15 Bücher des heiligen Augustin über die Dreifaltigkeit. Auf 1v steht unter den Capitula eine Federzeichnung des Kirchenvaters mit seinen drei Gegnern. Der Codex wurde durch die Hand des sog. Engelberger Meisters besonders kunstvoll geschmückt. Zu Anfang der Bücher stehen grosse Initialen mit figurativen Motiven in rotbrauner und schwarzer Tinte, dazwischen kleinere, einfarbig rote mit reicher Ornamentik. Die Entstehung des Bandes ist in einem Schreibervers auf 1r detailliert beschrieben: Initiant war der Engelberger Abt Berchtold (1178-1197), der aber bald nach Beginn der Abschrift starb; vollendet wurde das Werk unter dessen Nachfolger Heinrich (1197-1223).
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius. De Trinitate libri quindecim, praemissa epistola ad Aurelium. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De Trinitate libri quindecim, praemissa epistola ad Aurelium. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius De trinitate libri XV. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De trinitate libri XV. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: AURELIUS AUGUSTINUS, De Dei Trinitate. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex enthält Augustins Auslegung des Johannesevangeliums. Laut Verseintrag auf 1r entstand die Handschrift unter dem Engelberger Abt Frowin (1143-1178). Aufbau, Schrift und Illustrationen – vereinzelte Zierinitialen mit Ranken- und Knollenmustern (2v, 5v, 136v) wechseln sich ab mit einfacheren rubrizierten Ziermajuskeln zur Gliederung der Abschnitte – sind eng verwandt mit Cod. 13.
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Expositio beati Augustini episcopi super Johannem evangelistam Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Expositio beati Augustini episcopi super Johannem evangelistam Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius, Expositio super Johannem evangelistam. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: AUGUSTINUS, Expositio super euuangelium sancti Johannis [tractatus CXXIV]. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Diese Handschrift enthält Predigten des Kirchenvaters Augustin. Im Vers auf 1r widmet Abt Frowin von Engelberg (1143-1178) den Codex der Klosterpatronin Maria. Die enthaltenen Sermones werden auf 1v bis 3r in einem Index aufgeführt. Die Hälfte des letzten Blattes (221) ist herausgeschnitten, auf dem hinteren Spiegelblatt hat der Schreiber die Feder ausprobiert (probacio penne). Risse und Löcher im Pergament sind gleich der meisten Bände der Frowinbibliothek sorgfältig zugestickt.
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Sermones ad populum diversi sancti Augustini episcopi Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: AUGUSTINUS [et Ps.-AUGUSTINUS), Sermones ad populum diuersi quos de euangelicis et apostolicis dictis difficilioribus lucidius et apertius explanando declarauit, f. 1r-135r, Sermo de scripturis ueteribus ac nouis de trinitate contra arrianos [cum variis aliis sermonibus], f. 135v-220v. (1r) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius, Sermones de evangelicis et apostolicis dictis. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex enthält Augustins „Gottesstaat“. Die Handschrift wurde wahrscheinlich unter Abt Frowin von Engelberg (1143-1178) begonnen und unter seinem Nachfolger Berchtold (1178-1197) fertiggestellt bzw. ausgeschmückt. Das letzte Blatt, das einen für das Engelberger Skriptorium unter Frowin und Berchtold üblichen Verseintrag enthalten haben könnte, ist herausgeschnitten. Einige der Zierinitialen wurden ausradiert und überarbeitet.
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Aurelii Augustini De Civitate Dei contra paganos Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De Civitate Dei contra paganos Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius, De civitate Dei contra paganos libri X priores. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex enthält die "Bekenntnisse" des Heiligen Augustin. Ein zweizeiliger Vers über dem Capitulum auf 1r bezeugt, dass die Abschrift unter Abt Frowin von Engelberg (1143-1178) begonnen wurde. Sie ist mit zwei figurativen Initialen (1v und 60v) und Ziermajuskeln in roter Tinte geschmückt. Auf 123v stehen 7 gereimte Zweizeiler von der Hand des sog. Engelberger Meisters, die auf die Apologie von Frowins Nachfolger Berchtold (1178-1197) gegen die falsa et damnanda compilatio abbatis Burchardi in turtal Bezug nehmen.
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Confessionum Aurelii Augustini libri tredecim. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Confessionum
Incipit: Confessionum mearum libri
Explicit: Magnus es domine.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: AUGUSTINUS, Confessionum libri tredecim. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius, Confessionum libri XIII. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Engelberger Meister (Illuminator) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die Handschrift enthält zwei Predigtsammlungen (eine ist das Homiliar von Angers, die andere ist unbekannt), mehrere einzelne Predigten und ein Martyrologium. Sie enthält ebenfalls (meist in Teilen und/oder mit Auslassungen) das Euangelium Nicodemi, das Pseudo-Matthaei Euangelium, den Liber de lapidibus von Marbodus von Rennes, das Elucidarium von Honorius Augustodunensis, De Antichristo von Adso von Montier-en-Der, das Breuarium apostolorum und ausgewählte sententiae.
Online seit: 09.04.2014
- Augustinus, Aurelius: De Sacramentis Altaris, (fol. 24v)
Incipit: Ueritas ait caro mea uere est cibus et sanguinis meus uere potus
Explicit: quia nunquam potest desistere nisi radiante sole.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hildebertus, Lavardinensis (Autor) | Honorius, Augustodunensis (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Marbodus, Redonensis (Autor) | Methodius, Olympius (Autor) | Paschasius, Radbertus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hildebertus, Lavardinensis (Autor) | Honorius, Augustodunensis (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Marbodus, Redonensis (Autor) | Methodius, Olympius (Autor) | Paschasius, Radbertus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Diese Handschrift enthält die Panormia des Ivo von Chartres, eine Sammlung von Texten zum kanonischen Recht in 8 Büchern mit 1038 Kapiteln. Der Reformer und Bischof von Chartres hat dieses Werk erst nach 1095 verfasst, es fand aber dank seiner Beutzerfreundlichkeit schnellste Verbreitung. Der Text in hell- und dunkelbrauner Tinte stammt von mindestens zwei Händen. Gemäss der Tradition des Engelberger Skriptoriums im 12. Jh. werden die Kapitelanfänge und Summarien in roter Tinte hervorgehoben, was im Fall dieses Werks für besonders reiche Rubrizierung sorgt. An den äusseren Seiten des Textblocks stehen zahlreiche Randnotizen.
Online seit: 04.10.2011
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Ivo, Carnotensis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Ivo, Carnotensis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Diese Handschrift enthält Augustins vier Bücher „Über das Christentum“. Am Anfang des Prooemiums (2r), des ersten (5r) und des vierten (64v) Buches steht jeweils eine kunstvoll verzierte Initiale in roter, schwarzer und grüner Tinte, auf die eine Zeile in Ziermajuskeln folgt. Das zweite und dritte Buch wird mit einer einfacheren roten Zierinitiale und rot untermalter erster Zeile eingeleitet. Das Schriftbild in schwarzbrauner Tinte ist sauber und ausgewogen, Handwechsel gibt es erst in einer (wohl nicht unmittelbar) angefügten Sentenzensammlung der Kirchenväter auf 94r-95r. Auf 1r nennt ein zweizeiliger Verseintrag Abt Frowin von Engelberg (1143-1178) als Urheber der Abschrift.
Online seit: 04.10.2011
- Augustinus, Aurelius: de doctrina christiana libri quatuor. (Fol. 2-94)
Incipit: Sunt praecepta quaedam tractandarum scripturarum
Explicit: facultate disserui.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Retractatio s. Augustini super libros de doctrina christiana. (fol. 1-2)
Incipit: Libros de doctrina
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus, De doctrina christiana libri IV Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus, De doctrina christiana libri IV. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Band ist eine Abschrift von Augustins Kommentar zur Bergpredigt. Auf die Capitula (1r-1v) folgt zunächst die Retractatio sancti Augustini de sermone domini in monte (1v-5r). Die beiden Bücher des Haupttextes werden mit je einer farbigen Zierinitiale (5r, 55r) eingeleitet. Das Schriftbild in schwarzbrauner Tinte ist ausgewogen und einheitlich. Auf der Rückseite des vorderen Deckblattes wird in einem zweizeiligen Vers Abt Frowin von Engelberg (1143-1178) als Urheber der Abschrift genannt.
Online seit: 04.10.2011
- Augustinus, Aurelius: De sermone domini in monte secundum Matthaeum libri duo.
Incipit: Sermonem quem locutus est Jhesus
Explicit: si volumus aedificare super petram.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Retractatio s. Augustini de sermone domini in monte.
Incipit: Per idem tempus de sermone
Explicit: sermonem quem locutus est dominus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus, De sermone domini in monte secundum Matthaeum libri II. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus, De sermone domini in monte libri II. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex enthält zunächst Werke Augustins: 1r-27v den Liber de gratia et libero arbitrio, 28r-63r Briefe von und an Augustin De praedestinatione und 63r-93r den Liber secundus de dono perseverentiae. Danach folgt der erst 1127 verfasste Tractatus de gratia et libero arbitrio des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux. Die Seiten 1-80 sind Palimpseste. Der Buchschmuck beschränkt sich auf etwas unbeholfen verzierte rote Initialen und Anfangszeilen zu Anfang der jeweiligen Bücher, rot untermalte Majuskeln und eine Federzeichnung auf 93r. Auf 111r steht wie bei Cod. 138 ein späterer Besitzeintrag, das Schriftbild erinnert an Cod. 90.
Online seit: 04.10.2011
- Augustinus, Aurelius: Liber sancti Augustini ad Valentinum monachum de gratia et libero arbitrio. (Fol. 1-27')
Incipit: Propter eos qui hominis liberum arbitrium
Explicit: in saecula saeculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Liber sancti Augustini de praedestinatione Sanctorum ad suprascriptos Prosperum et Hylarium (Fol. 38'-63)
Incipit: Dixisse quidem apostolum scimus
Explicit: ne offendat unius nimia longitudo.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Liber secundus s. Augustini de bono (lege: dono) perseverantiae. (Fol. 63-93)
Incipit: Jam de perseverantia diligentius disputandum est
Explicit: dignanterque nosse quod scribo.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Hilarius, Pictaviensis (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Der Hauptteil dieses Codex enthält Hugo von St. Viktors Schrift De sacramentis fidei christianae (10r-147r). Davor stehen zwei kurze Traktate über den Antichrist (Ps.-Augustinus 1r-6v und Petrus Damianus 6v-10r), danach eine Sentenzensammlung und Auszüge aus Hrabanus Maurus' De universo. 1-44 sind mit wenigen Ausnahmen Palimpseste. Die hinteren Seiten haben vermehrt grosse Löcher und Risse oder sind teilweise abgeschnitten, eine Seite zwischen 10 und 11r fehlt ganz. Das Schriftbild ist von mehreren Tinten- und Handwechseln geprägt, die Linierung ist uneinheitlich. Bis auf einfache rote und schwarze Initialen und rubrizierte Zeilen gibt es keinerlei Buchschmuck; 112v enthält ein paar Randkritzeleien. Der Codex enthält keinen eindeutigen Nachweis für die Entstehung in Engelberg, weist aber einige Ähnlichkeiten mit den unter Abt Frowin (1143-1178) entstandenen Bänden auf.
Online seit: 04.10.2011
- Augustinus, Aurelius: De antichristo. (Fol. 1 - 6')
Incipit: Antichristus dicitur, quia in cunctis contrarius erit et Christo contraria faciet
Explicit: qua ante saeculum iudicandum praefixit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Adso, Dervensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Adso, Dervensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Adso, Dervensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Hugo, de Sancto Victore (Autor) | Petrus, Damiani (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Dieser Codex enthält von 1r bis 73r Augustins Retractationes, eingeleitet von einer reich verzierten Initiale, die sich über die gesamte Seitenlänge hinzieht. Zu Anfang des Liber de poenitentia auf 73r steht eine kleinere, aber ebenso kunstvolle Initiale mit Adlermotiv. Der Text der beiden Werke stammt wohl von der gleichen Hand und ist durchgehend mit zahlreichen rubrizierten Zeilen und einfacheren Zierinitialen versehen. Der einzige Besitzeintrag auf 110v stammt aus späterer Zeit, die gesamte Machart der Handschrift ist aber charakteristisch für die Bände der Engelberger Bibliothek unter Abt Frowin (1143-1178).
Online seit: 04.10.2011
- Augustinus, Aurelius: Liber (I. et II.) retractationum sancti Augustini episcopi. (Fol. 1-73.)
Incipit: Jam diu est ut facere cogito atque dispono, quod nunc adiuvante domino
Explicit: alios a me dictatos retractare coepissem.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Liber sancti Augustini de poenitentia. (Fol. 73-110')
Incipit: Greg. pp. in decretis suis. Nullus presbyter aut laicus poenitentem invitet vinum bibere
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Augustinus, Retractationes, libri II; Eiusdem De poenitentia. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Frowinus, de Monte Angelorum (Auftraggeber) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Über Jahrhunderte hatte man keine Kenntnis von dieser Handschrift, bis sie 1963 bei Bauarbeiten zusammen mit anderen Codices (u.a. 1003, 1005, 1007, 1009) in einem Zwischenboden über der Stiftsbibliothek Engelberg aufgefunden wurde. Die Umstände dieses Verstecks – etwa Schutz vor Diebstahl oder einer anderen Bedrohung – sind unbekannt. Dieser Codex kann anhand seiner Machart und des Verses auf 1r in die Reihe der Augustinusbände der Bibliothek von Abt Frowin (1143-1178) eingeordnet werden (Cod. 12-18, 87-88 und 138).
Online seit: 09.06.2011
- Augustinus, Aurelius: Augustinus S. Aurelius. Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De ciuitate dei Iibri XIX-XXII (f. 1v-140r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Stadler, Karl (Bibliothekar) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Brevier für den Gebrauch der Diözese Lausanne. Die Zusätze im Kalendar zeigen, dass die Handschrift seit dem 14. Jahrhundert in einem Dominikanerkonvent von Lausanne benutzt wurde. Die Handschrift, die zum Zeitpunkt einer Neueinbindung im 18. Jahrhundert stark beschnitten wurde, ist mit wenigen Initialen verziert, die meisten davon weisen pflanzliche Verzierungen und Marginaldrolerien auf.
Online seit: 14.12.2017
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hilduinus Sancti Dionysii (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Origenes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese von Friedrich von Amberg fleissig benützte Sammelhandschrift enthält im ersten Teil (f. 1r-100v) ordensgeschichtliche Materialien und im zweiten, wohl bedeutendsten Teil (f. 109r-165v) Abhandlungen, Fragen und Streitschriften aus der Zeit der Auseinandersetzung von Papst Johannes XXII. mit dem in München residierenden Ludwig dem Bayer und den dorthin geflohenen franziskanischen Spiritualen. Mehrere dieser Schriften sind nur in dieser Handschrift überliefert, darunter eine Abhandlung über die Visio beatifica von 1332-1333 (f. 127v-153r), die nach Annelise Maier möglicherweise Wilhelm Ockham zugeschrieben werden kann, und eine Streitschrift (f. 153r-160r), in der Ludwig vor einem voreiligen Friedenschluss mit dem Papst in Avignon gewarnt wird.
Online seit: 23.09.2014
- Alvarus, Pelagius: Miscellanea franciscana, Alvarus Pelagius, Raimundus Lullus, Pseudo-Ambrosius, Bonaventura, Speculum monachorum, Scala claustralium, Johannes Chrysostomus, Pseudo-Augustinus, Anonyma Gefunden in: Standardbeschreibung
- Johannes, Chrysostomus: Pseudo-Augustinus, additamenta (f. 198v-199r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Johannes, Chrysostomus: Pseudo-Augustinus, additamenta (f. 205r-263r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sermones. (f. 220r-262v)
Incipit: Fratres mei et leticia cordis mei, corona mea et gaudium meum
Explicit: et premia et munera copiosa recipiet in die novissimo. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Johannes, Chrysostomus: Additamenta (f. 262v-263r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alvarus, Pelagius (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Anonymus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Fridericus, de Amberg (Schreiber) | Fridericus, de Amberg (Annotator) | Gerardus, Odonis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Lullus, Raimundus (Autor) | Michael, de Cesena (Autor) | Ockham, Guilelmus de (Autor) | Valerius, Bergidensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alvarus, Pelagius (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Anonymus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Fridericus, de Amberg (Schreiber) | Fridericus, de Amberg (Annotator) | Gerardus, Odonis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Lullus, Raimundus (Autor) | Michael, de Cesena (Autor) | Ockham, Guilelmus de (Autor) | Valerius, Bergidensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alvarus, Pelagius (Autor) | Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Anonymus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Fridericus, de Amberg (Schreiber) | Fridericus, de Amberg (Annotator) | Gerardus, Odonis (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Lullus, Raimundus (Autor) | Michael, de Cesena (Autor) | Ockham, Guilelmus de (Autor) | Valerius, Bergidensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Auf dem ersten Blatt dieser Handschrift findet sich eine zeitgleich zur Ausführung der Handschrift im Laufe des 12. Jahrhunderts entstandene Aufzählung der sechs in diesem Band enthaltenen Texte. Die Aufzählung identifiziert vier der Texte als Traktate von Augustinus – De doctrina christiana, Contra Felicianum arrianum, Explanatio epistolae ad Galatas, De consensu quatuor evangelistarum – und meldet, nicht zu wissen, „nescitur“, von wem die zwei letzten Texte stammen. Die moderne Kritik erkannte in diesen Texten das De vita christiana, das Fastidius (4.-5. Jahrhundert) zugeschrieben wird, und ein Traktat über die Dreifaltigkeit, das als das Pro fide catholica identifiziert wurde, dem Fulgentius Ruspensis (467-532) zugeschrieben. Diese Kopie wurde sehr sorgfältig ausgeführt, der Text wurde überprüft und korrigiert, und die Haupteinteilungen werden durch elegante Ornament-Initialen in Rot und Blau markiert. Die Herkunft der Handschrift vor ihrem Erscheinen 1620 im Katalog der gedruckten Bücher und Handschriften der Bibliothèque de Genève ist unbekannt.
Online seit: 08.10.2020
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana (f. 1v-46v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre I (f. 3r-9v)
Incipit: Due sunt res quibus nititur omnis tractatio scripturarum
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre II (f. 9v-22v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre III (f. 22v-32v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre IV (f. 32v-46v)
Explicit: quantulacumque potui facultate disserui. Explicit liber quartus sancti Augustini episcopi de doctrina christiana.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Explanatio epistolae ad Galatas (f. 68r-87v)
Incipit: Incipit explanatio epistolae ad Galatas. Paulus apostolus non ab hominibus neque per hominem
Explicit: f. 87v et in nonnullis aliis epistolis ea utitur. Gratia domini nostri Ihesu Christi cum spiritu vestro, fratres, amen. Expositio Aurelii Augustini in epistola ad Galatas explicit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De consensu quatuor evangelistarum (f. 88r-168r)
Incipit: f. 88r Incipit retractatio beati Augustini episcopi in libro de consensu IIIIor evangelistarum. Per eosdem annos quibus paulatim libros
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre I (f. 88r-99v)
Incipit: Incipit liber beati Augustini episcopi de consensu IIIIor evangelistarum. Inter omnes divinas auctoritates quae sanctis litteris.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre II (f. 99v-138v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre III (f. 138v-163r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Livre IV (f. 163r-168r)
Explicit: f. 168r altius commendat, apud eum discipulis pedes lavat.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Fastidius, Britannicus (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Hagen, Hermann (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese Handschrift enthält Predigten von Augustinus in Unzialschrift von einer Hand des späten 7. Jhs. bzw. des frühen 8. Jhs. Das Aussenblatt einer Lage (Quinio) besteht jeweils aus einem Pergamentblatt, die restlichen Blätter aus Papyrus. Die 53 Blätter (8 Lagen) wurden aus einer Handschrift von ursprünglich 30 Lagen (zwischen 304 und 308 Blättern) herausgelöst. 63 weitere Blätter bzw. 8 Lagen werden in Paris aufbewahrt (Paris, BnF, lat. 11641), ein weiteres Blatt, das in der Pariser Handschrift zwischen f. 26 und f. 27 einzufügen ist, wird in Sankt Petersburg NLR, Lat.F.papyr. I.1 aufbewahrt, alle anderen Blätter sind verschollen. Im 9. Jh. gehörte der Band zur Bibliothek von Florus von Lyon, der eigenhändig in diese Handschrift zahlreiche Marginalien eintrug.
Online seit: 22.06.2010
- Augustinus, Aurelius: Sermons de saint Augustin Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 279 (f. 1r-1v:)
Incipit: / quem invenisti. Minax est, non silet
Explicit: autem a longe cognuscit. Humilia te /
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 288 (f. 2r-4v:)
Incipit: / in his duobus, Joanne et Christo. Verbum
Explicit: Omnes voces necesse est minuantur /
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 21 (f. 5r-8r:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 41 (10r-12v:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 38 (14r-15v:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 20 (f. 16r-19r :)
Incipit: / et salvum facere quod se vulneraverat
Explicit: ex more, et vos facite ex amore.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 358 (f 19r-22v :)
Incipit: XXVII. Incipit de pace et caritate. Curam nostram pro nobis et pro inimicis
Explicit: propter vos propositum est qui deum timetis /
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 99 (f. 23r-26v :)
Incipit: Quia ergo tetigit dominum, tergendo, oscolando
Explicit: si ideo nobiscum sedere noluistis /
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 359 (f. 27r-31v :) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 81 (f. 31v-39v :)
Incipit: XXX. Incipit de eo quod commonemur ab scandalis mundi cavere. Divinae lectiones, quas modo, cum recitarentur
Explicit: antum suo malo blasphemant pagani.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 194 (f. 39v-41v :)
Incipit: Alius de nativitate domini. Audite, filii lucis, adoptati in regnum dei
Explicit: agnoscamus praesepe domini nostri Jesu Christi.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 374 (f. 42r-44v :)
Incipit: XXXII. Incipit de epephania . Anniversaria celebratio diei hujus anniversarium
Explicit: congregatione luceat invidis veritas. Explicit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon 352 (f. 46r-46v :)
Incipit: / Moyses tunc extendebat manus et ubi deponebat manus
Explicit: rebellare potuit, superare non potuit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in Psalmos, Psaume 36 (f. 46v-48v :) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana (45r-45v:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in Psalmos, Psaume 36 (50r-52r:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarr. in Ps (f. 45v, 3 lignes suivantes)
Incipit: Diligite inimicos vestros, benefacite
Explicit: sed vince in bono malum.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarr. in Ps. (1ère ligne du f. 51r)
Incipit: Quid enim Injustitia injusti
Explicit: illis quos oderant.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarr. in Ps. (3 premières lignes du f. 51v)
Incipit: Ad tempus laboras
Explicit: permittat injustis sed quantum servet justis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarr. in Ps. (2 lignes du f. 52r)
Incipit: / nobis dictum est : Dilectissimi nunc filii Dei sumus et nondum
Explicit: Et quid invenit Calicem salutaris accipiam, et nomen domini invocabo.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: sermon Mai 14 (f. 52r-52v:) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in Psalmos (f. 53r :)
Incipit: / habebimus deum. Quidquid enim est quod
Explicit: ipsa erit perfecta et plena pax. Explicit filiciter.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Florus, Lugdunensis (Autor) | Lullin, Ami (Vorbesitzer) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Petau, Alexandre (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die „Philosophenbiographien“ stellen eine Unterkategorie des antiken Literaturgenres „Biographien berühmter Männer“ dar, das ab dem 12. Jahrhundert neu aufgenommen wurde. Der lateinische Text dieser Handschrift, das Liber de vita et moribus philosophorum veterum, der Gautier Burley zugeschrieben wird (tatsächlich ein anonymer italienischer Autor des frühen 14. Jahrhunderts), besteht aus einer Sammlung moralischer Leitsprüche von verschiedenen Philosophen, deren Namen am Ende des Werkes indexiert sind (f. 93r-94r). Diese Kopie von 1452 stammt vielleicht aus der Abtei von Saint-Denis und befand sich danach im Besitz von Paul und Alexandre Petau, bevor sie im Rahmen des Vermächtnisses von Ami Lullin zum Bestand der Bibliothèque de Genève stiess (1756).
Online seit: 10.10.2019
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Burlaeus, Gualterus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus (Autor) | Lentulus (Autor) | Lullin, Ami (Vorbesitzer) | Petau, Paul (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese auf ca. 1200 datierte Handschrift enthält mehrere Texte, darunter das Martyrologium von Usuard (Benediktinermönch, gestorben um 875), ein unvollständiges Homiliar, die Augustinus-Regel und den Nekrolog der Abtei von Sixt (Frankreich, Hochsavoyen), der bis ins 17. Jahrhundert mit nachträglichen Ergänzungen erweitert wurde. Gemäss François Huot könnten die verschiedenen Teile erst einzeln vorhanden gewesen sein, doch scheinen sie seit Anfang des 13. Jahrhunderts vereint worden zu sein. Auf den vorerst unbeschriebenen Blättern wurden hauptsächlich im 13. und 14. Jahrhundert diverse Texte eingefügt, unter anderem Listen von der Abtei geschuldeten Abgaben, die auf den Seiten f. 75v und 99r notiert wurden. Eigentum der Augustiner-Chorherren der Abtei von Sixt, die sie während des Officium capituli benutzten, muss diese Handschrift bis zur Französischen Revolution in ihrem Besitz gewesen sein. Im 19. Jahrhundert wurde sie vom Genfer Auguste Turrettini (1818-1881) erworben.
Online seit: 08.10.2015
- Augustinus, Aurelius: Regula s. Augustini (f. 90v-96v)
Incipit: Hec sunt que ut obseroetis precipimus in monasterio constituti. Primum propter quod in unum estis congregati
Explicit: (96r) Fer. III Donec dominus ut observetis hec omnia 96v orans ut et debitum dimitatur et in temptacionem non ducatur (= inducatur).
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Turrettini, Auguste (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das Gebetbuch stammt vermutlich aus dem Bickenkloster St. Klara in Villingen. Es enthält neben Gebeten verschiedene Betrachtungen und Predigten, unter anderem zwei Neujahrsansprachen von Ursula Haider für die Jahre 1496 und 1500.
Online seit: 20.12.2016
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Albertus, Magnus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernardus, Claraevallensis (Autor) | Bonaventura, Sanctus (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Haider, Ursula (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das Gebetbuch stammt aus dem kölnischen Raum, worauf die Auswahl der Gebetstexte und der Kalender hinweisen, oder aus dem Stift Münstereifel, da die dort verehrten Heiligen Daria und Chrysanth auf 218r und 219r explizit angesprochen werden. Über Catharina von Wrede (vorderer Innenspiegel) gelangte es in die Bibliothèque des Cèdres, die ab 1966 in den Bestand der Bibliothèque cantonale et universitaire – Lausanne überging. Enthalten sind in diesem kleinformatigen mit 18 Miniaturen illustrierten Band ein Zyklus mit Gebeten zum Leben und Leiden Christi, Gebete zu den Glaubenswahrheiten und zu verschiedenen Heiligen. Die Miniaturen und die Textanfänge werden umgeben mit Blattranken- und Flechtwerkbordüren; ergänzt wird das Dekorationsschema mit 35 goldenen Initialen, Randleistenfleuronné und blauen, roten und goldenen Lombarden.
Online seit: 08.10.2020
- Augustinus, Aurelius: (zugeschrieben) über das Sakrament der Messe (149v-150v)
Incipit: Dat mer en heit neit also veil wassers droppen noch die sonne also mensche
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Dominicus, Borussus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Handschrift ohne Anfang. Titel später angefügt (18. Jahrhundert?). Das verwendete Pergament ist von sehr ungleicher Qualität. Ende des Mittelalters, vermutlich gegen das Ende des 15. Jahrhunderts, wurde die Handschrift sorgfältig restauriert, wobei Teile des Textes neu geschrieben wurden. Es handelt sich um ein Chorbuch in mehreren Bänden, welches der täglichen Messe einer Gemeinschaft von Geistlichen diente. Zahlreiche Anfügungen des 14. und 15. Jahrhunderts bezeugen den Gebrauch in der Stiftskirche Notre-Dame in Neuenburg. Zwei (von vier?) Bände sind erhalten. Man kann ableiten, dass sie dem Kalender für den Gebrauch in der St.-Johannes-Kathedrale von Besançon folgen. Der erste Band enthält das Sanktorale vom 6. Mai bis zum 30. November. Er wurde 1813 vom Regierungsrat der Bibliothek von Neuenburg übergeben.
Online seit: 17.12.2015
- Gregorius I, Papa: Lectiones evangeliorum cum orationibus, hymnis et homeliis b. Gregorii pape, b. Augustini episcopi Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Handschrift ohne Anfang. Titel später angefügt (18. Jahrhundert?). Das verwendete Pergament ist von sehr ungleicher Qualität. Ende des Mittelalters, vermutlich gegen das Ende des 15. Jahrhunderts, wurde die Handschrift sorgfältig restauriert, wobei Teile des Textes neu geschrieben wurden. Es handelt sich um ein Chorbuch in mehreren Bänden, welches der täglichen Messe einer Gemeinschaft von Geistlichen diente. Zahlreiche Anfügungen des 14. und 15. Jahrhunderts bezeugen den Gebrauch in der Stiftskirche Notre-Dame in Neuenburg. Zwei (von vier?) Bände sind erhalten. Man kann ableiten, dass sie dem Kalender für den Gebrauch in der St.-Johannes-Kathedrale von Besançon folgen. Der Band II enthält das Temporale vom Karsamstag bis zum letzten Sonntag nach Pfingsten und das Sanktorale vom 14. April bis zum 3. Mai. Er wurde 1813 vom Regierungsrat der Bibliothek von Neuenburg übergeben.
Online seit: 17.12.2015
- Gregorius I, Papa: Lectiones evangeliorum cum orationibus, hymnis et homeliis b. Gregorii pape, b. Augustini episcopi Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die 63 Blätter mit Unzialschrift auf Papyrus und Pergament geschrieben enthalten einige Briefe und einige Predigten von Augustinus von Hippo. Geschrieben wurde die Handschrift offensichtlich in Frankreich, vielleicht in Luxeuil oder Lyon Ende des 7. Jhs. oder Anfang des 8. Jhs. Ursprünglich setzte sich der Band aus mindestens 30 Quinionen zusammen, von denen die vorliegenden 63 Blätter zu den Lagen 4-11 gehörten. Weitere sieben Lagen werden heute in Genève, Bibliothèque de Genève, lat. 16 aufbewahrt. Die fragmentarisch überlieferte 8. Lage ist zwischen f. 26 und f. 27 zu ergänzen durch ein Einzelblatt, das heute in St. Petersburg, NLR, Lat.F.papyr. I.1 aufbewahrt wird.
Online seit: 04.07.2012
- Augustinus, Aurelius: Augustinus Hipponensis. Epistolae 27, 31, 24, 42, 45 94, 260-261 (f. 1-20) et Sermones 351, 392, 18, 87, 77, 127 (f. 21-63) (f. 1-20) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistolae (f. 21-63) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 27, 4-6 (3r-v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 31, 1-6 (f. 3v-6v)
Incipit: Dominis dilectissimis et sincerissimis
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 24 (f. 7r-8v)
Explicit: tu facies dignatione sumendi.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 42 (f. 8v-9r)
Incipit: Dominis laudabilibus in Christo
Explicit: si parum diligunt.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 45 (f. 9r-10r)
Incipit: Dominis germanissimis dilectissimis
Explicit: de christiani fratris securitate gaudeamus
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 94 (f. 10r-15v)
Incipit: Sancto Domini beatissimo
Explicit: in litteris exigendis
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Ex epistolis (f. 16r-18v)
Explicit: unus deus vivens in saecula saeculorum
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 260 (f. 18v-19r)
Incipit: Habeo gratiam
Explicit: fides Christi de stipite pendens
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistola 261, 1-4 (f. 19r-20v)
Incipit: Domino dilectissimo et in Christo
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sermones (f. 19r-20v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sermo 351, De utilitate agendae paenitentiae (f. 21r-34r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sermo 392, Ad coniugatos (f. 34r-37v)
Incipit: Audite Karissimi membra Christi
Explicit: isto tempore separator.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De vetere testamento, Sermo 18, De versu psalmi 49 (f. 38r-42r)
Incipit: Ad exortandas mentes
Explicit: conversi ad Deum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: In Matthaeum, Sermo 87 (f. 42r-53r)
Incipit: simile est regnum caelorum
Explicit: conversi ad Deum. Amen
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: In Matthaeum, Sermo 77 (f. 53r-62r)
Incipit: Chananea ista mulier quae modo
Explicit: teneamus, ne praecidamur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: In Iohannem, Sermo 127 (f. 62v-63v)
Incipit: De eo quod scriptum est ‘quod oculus non vidit'
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Florus, Lugdunensis (Annotator) | Lullin, Ami (Vorbesitzer) | Petau, Paul (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
In den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführte zweispaltige Abschrift von Augustins Enarrationes in psalmos 1–50, die, zusammen mit Min. 16, die ältere Min. 17 komplettiert. Schönes Pergament, gleiche breitrandige Anlage wie Min. 16, mehrere Hände. Die Rankeninitialen sind eher klein und häufig nicht fertig ausgeführt. Die verschnörkelte Ziercapitalis der Incipitseite (f. 1v) bestätigt die spätere Entstehung. Der, nach der Form zu schliessen, romanische Ledereinband wurde im 14./15. Jahrhundert mit je fünf Hutbuckeln und Schliessen versehen. Aus derselben Zeit stammen wohl der handschriftliche Besitzeintrag im vorderen Spiegel und das Titelschild auf dem Rückdeckel.
Online seit: 26.09.2017
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in psalmos 1-50 (1v-200rb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
In den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführte zweispaltige Abschrift von Augustins Enarrationes in psalmos 51–100, die, zusammen mit Min. 15, die ältere Min. 17 komplettiert. Schönes Pergament, gleiche breitrandige Anlage wie Min. 15, mehrere Hände. Das I der Incipitseite (f. 1r) und das Q der Initialzierseite (f. 3v) sind in Gold und Deckfarben ausgeführt und werden durch angenähte Tücher geschützt. Der aus dem 12. Jh. stammende Einband wurde im 19. Jh. historisierend überarbeitet.
Online seit: 26.09.2017
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in psalmos 51-100. (1r-319rb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Zweispaltige Abschrift von Augustins Enarrationes in psalmos 101–150, an der mehrere Hände mitwirkten. Obwohl dritter von drei Bänden, ist Min. 17 älter als die sie ergänzenden Min. 15 und Min. 16. Das I der Incipitseite (f. 1r), das E der Initialzierseite (f. 2v) und die Rankeninitiale E von f. 1v sind rot gezeichnet und weisen blassblaue und –grüne Binnengründe auf. Vor den Psalmen 12-15zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung. Der Einband stammt wohl aus dem 19. Jh. Verfärbungen und Verstärkungen von f. 1r und f. 307v lassen vermuten, dass die Handschrift längere Zeit ungebunden geblieben war, was möglicherweise den Verlust einer Lage nach f. 199 erklärt. Herausragende Bedeutung kommt Min. 17 durch das Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 zu (f. 306v), das die unter Abt Siegfried (gest. 1094) und in den ersten Jahren nach seinem Tod angeschafften oder im eigenen Skriptorium abgeschriebenen Bücher erwähnt, inkl. das vorliegende.
Online seit: 26.09.2017
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in psalmos 101-150. (1r-305vb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Abschrift auf Pergament von Augustins Abhandlungen über das Johannesevangelium, entstanden kurz nach 1080 im Skriptorium des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen. Zahlreiche Rankeninitialen, eine Initialzierseite in Deckfarben und Gold mit Randleistenintiale I und eine historisierte Goldinitiale C (Abendmahl), welche die Beeinflussung durch Reichenauer Handschriften erkennen lassen. Min. 18 gehört zusammen mit Min. 4 zu den wichtigsten Codices aus der Blütezeit von Allerheiligen, als das 1049 gegründete Kloster unter Abt Siegfried (gestorben 1096) die Hirsauer Reform unterstützte und zu diesem Zweck eine Bibliothek aufbaute.
Online seit: 04.10.2011
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: In Johannis evangelium tractatus 124. (1va-262rb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: S. Augustini Homiliae CXXIV ad Johannem. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: S. Augustini Homiliae CXXIV ad Johannem. Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
In den Nachträgen zum Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) aufgeführte zweispaltige Abschrift von Augustins De civitate Dei, ausgeführt von mehreren Händen, mit zahlreichen Korrekturen, Varianten und Notamonogramme am Rand. Den Band eröffnen eine Incipit- und eine verschnörkelte Zierseite mit Initiale E in roter Federzeichnung auf blassgrünem Grund. Den Beginn der einzelnen Bücher markieren 10-12zeilige rote Rankeninitialen. Zwischen f. 137/138 und f. 193/194 ging je eine Lage verloren, bevor der Kodex, wie zahlreiche andere, im 15. Jahrhundert einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln, zwei Schliessen und Titelbeschriftung auf dem Vorderdeckel erhielt; als hinteres Vorsatz- bzw. Spiegelblatt (f. 292, 293) dienten, wie bei Min. 20, Min. 24, Min. 40, Min. 53, Min. 55 und Min. 104, Fragmente eines Jahrzeitbuchs des Allerheiligenklosters aus dem 14. Jahrhundert.
Online seit: 26.09.2017
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De civitate dei (1ra-291rb) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sorgfältige, einspaltige Abschrift von Augustins De trinitate, mit einer Eröffnungs- und einer Initialzierseite sowie unterschiedlich hohen Rankeninitialen am Anfang der einzelnen Bücher. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; als Spiegel- und Vorsatzblätter dienten, wie bei Min. 24 und Min. 40, Fragmente eines Jahrzeitbuchs des Allerheiligenklosters aus dem 14. Jahrhundert.
Online seit: 23.06.2016
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De trinitate dei (1ra-100v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige, bis auf eine Rankeninitiale schmucklose Abschrift einer Sammlung von echten und unechten Augustin-Predigten ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; als Spiegelblätter wurden dabei Fragmente eines Jahrzeitbuchs aus dem 14. Jahrhundert verwendet.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige, bis auf eine Rankeninitiale schmucklose Abschrift der Sammlung von echten und unechten Augustin-Predigten Collectio quinquaginta homiliarum sowie einer Predigt von Haimo von Halberstadt ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf Ir. Im 20. Jahrhundert wurde ein schmales Fragment einer irischen Handschrift - als Falz benutzt - entdeckt und herausgelöst.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enarrationes in psalmos (79v)
Incipit: Aves quidem et volatilia celi sunt passeres Sunt ergo quidam spirituales
Explicit: dant agros, dant hortos, edificant ȩcclesias.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Haimo, Halberstadensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige, von einer Hand verfertigte Abschrift von Augustins De doctrina christiana mit schöner Eröffnungsseite und Explizit in Auszeichnungsschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen, auf dem Vorderdeckel beschrifteten Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf 1r.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De doctrina christiana. (1r-102r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige, von einer Hand verfertigte Abschrift von mehreren Schriften Augustins mit schöner Eröffnungsseite mit Inhaltsübersicht sowie einer Rankeninitiale ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen, auf dem Vorderdeckel beschrifteten Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf 1r.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius: Augustinus Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De peccatorum meritis et remissione et de baptismo parvulorum. (1v-53v)
Incipit: Quanvis in mediis
Explicit: aliquando finitus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De spiritu et littera. (53v-76v)
Incipit: Lectis opusculis
Explicit: seculorum. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistula 185A ad Bonifatium. (76v)
Incipit: Valde mihi
Explicit: desideras.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige Handschrift mit fünf teilweise lückenhaften Augustin-Texten besteht aus zwei Teilen, die sich deutlich unterscheiden, aber schon vor 1100 eine Einheit bildeten, wie aus dem Eintrag im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) hervorgeht. Während der zweite Teil (69 ss) schmucklos ist, weist der erste eine Incipitseite und eine Rankeninitiale auf. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen, auf dem Vorderdeckel beschrifteten Ledereinband mit Metallbuckeln und einer Schliesse sowie ein Titelschild auf 1r; als vorderes Spiegelblatt diente ein Fragment eines neumierten Missales aus dem 12. Jahrhundert.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius: Augustinus Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De praedestinatione sanctorum (mit Textlücke, Schluss fehlt). (3r-28v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De dono perseverantiae (Anfang fehlt). (29r-67r)
Incipit: // plerique intelligunt
Explicit: quod scribo. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De divinatione daemonum. (69r-75r)
Incipit: Quodam die
Explicit: dominus adiuvat respondebimus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistula 189 ad Bonifatium. (75r-78r)
Incipit: Domino eximio
Explicit: honorabilis fili.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistula 228 ad Honoratum. (78v-82v)
Incipit: Sancta fratri et coepiscopo Honorato Caritati tue
Explicit: minime defecerunt.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige, bis auf eine Rankeninitiale schmucklose Abschrift von fünf Augustin-Texten ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Der Kodex wurde im 19. Jahrhundert, unter Verwendung der originalen romanischen Holzdeckel neu gebunden.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius: Augustinus Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistula 130 (1r)
Incipit: // valentem
Explicit: et intelligimus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De bono coniugali. (3v-21v)
Incipit: Quoniam unusquisque
Explicit: patres fuerunt.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De bono vidualis. (21v-36r)
Incipit: Augustinus episcopus Ne petitioni tuȩ
Explicit: perseverans in gratia Christi. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De opere monachorum. (36v-63v)
Incipit: Ut de opere
Explicit: scriberem iussit et feci.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De agone christiano. (63v-76v)
Incipit: Liber de agone
Explicit: ista dilexerint.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistula 130 ad Probam. (77r-86v)
Incipit: Augustinus episcopus Et petisse te
Explicit: quam petimus et intelligimus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Origenes (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige, weitgehend schmucklose aber sehr gepflegte Abschrift von zwei Augustin-Texten ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Besonders hervorzuheben ist der romanische Originaleinband aus der Entstehungszeit der Handschrift; einzig der Rücken wurde im 19. Jahrhundert wie bei Min. 34 mit Pergament überklebt.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De diversis quaestionibus 83 liber (unvollständig), Sermo 101 (1r-97r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Contra adversarium legis et prophetarum (97r-149v)
Incipit: 97vLibrum quem misistis
Explicit: in eodem codice scribi ceperat ad//
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige Handschrift, die neben zwei Schriften von Augustin die einzige in der Bibliothek von Allerheiligen überlieferte Abschrift eines Werks von Alkuin (Genesiskommentar) enthält, ist im Bücherverzeichnis von ca. 1100 (Min. 17, f. 306v) als Nachtrag aufgeführt. Auch die Auszeichnungsschrift am Anfang, die drei Rankeninitialen und die Incipitseite des Genesiskommentars weisen stilistisch auf die jüngere Entstehungszeit hin. Besonders hervorzuheben ist der zeitgenössische romanische Originaleinband; einzig die Rückenschilder sind eine spätere Zutat.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Contra mendacium ad Consentium (1r-34v)
Incipit: Contra mendacium
Explicit: sic incipit.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De mendacio (35r-62v)
Incipit: Magna questio
Explicit: possitis sustinere.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die stark abgenützten und verschmutzten Seiten 1r und 88v legen die Vermutung nahe, dass die im 9. Jahrhundert in Tours verfertigte einspaltige, weitgehend schmucklose Abschrift von Augustins Enchiridion lange ungebunden benutzt wurde. Wohl in Schaffhausen erhielt sie im 12. Jahrhundert ihren ersten Einband, dabei wurde der fehlende Schluss des Textes auf einem hinten beigebundenen Doppelblatt (89-90) nachgetragen. Diese einzige bekannte Turoner Handschrift in der Bibliothek von Allerheiligen ist im Bücherverzeichnis von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Der romanische Einband ist weitgehend erhalten; einzig die Vorsätze und Spiegelblätter wurden im 19. Jahrhundert erneuert und der Rücken wie bei Min. 32 mit Pergament überklebt.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius: Augustinus Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Enchiridion (1r-90r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die einspaltige, bis auf zwei Rankeninitialen schmucklose Abschrift von Augustin-Texten und –Briefen ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Das zeitgenössische Inhaltsverzeichnis (1r) unterstreicht die Einheit der Handschrift, an deren Entstehung zahlreiche Hände beteiligt waren. Besonders hervorzuheben ist der romanische Einband, der sich ohne spätere Eingriffe erhalten hat.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistulae. (1v-50v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De moribus ecclesiae catholicae. (50v-70v)
Incipit: 51r In aliis libris
Explicit: aliquando veniamus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De fide et operibus. (70v-81v)
Incipit: 71r Quibusdam videtur indiscrete
Explicit: facillime redargui posset.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Epistula 140 ad Honoratum. (81v-108v)
Incipit: Quinque mihi proposuisti
Explicit: habere testamur.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
An der Entstehung der einspaltigen, schmucklosen Gebrauchshandschrift mit Texten Augustins und Isidors von Sevilla waren zahlreiche Hände beteiligt; als Beschreibstoff dienten qualitativ unterschiedliche Pergamente, von denen einige wiederverwendet sind. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen; als hinteres Spiegelblatt diente ein Fragment eines neumierten Missales aus dem 12. Jahrhundert.
Online seit: 25.06.2015
- Augustinus, Aurelius: Soliloquia. (24v-46r)
Incipit: Homo: Volventi michi
Explicit: ut speramus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De natura et origine animae, libri 3-4. (46r-71v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sermo de disciplina christiana. (71v-77v)
Incipit: Locutus est
Explicit: unum sumus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: Sermo 9 de decem chordis. (78r-89r)
Incipit: Dominus et deus noster
Explicit: ibi inveniamus. Amen.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius: De sancta virginitate. (109v-128v)
Incipit: Librum de bono coniugii
Explicit: superexaltate eum in seccula.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- <