Accursius, Franciscus Senior (ca. 1185-1263)
Juristische Handschrift aus dem Besitz des Basler Rechtsgelehrten Arnold Zum Luft (1453-1517). Die Handschrift entstand in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts in Bologna und enthält das Digestum vetus, den ersten Teil der spätantiken Überlieferung des geltenden Rechts, mit den von Franciscus Accursius zusammengestellten erläuternden Glossen. Die Handschrift weist neben einer arabischen eine römische, teilweise vigesimale, Zählung auf.
Online seit: 26.09.2017
- Accursius, Franciscus Senior: Digestum vetus cum glossa Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) | Zum Luft, Arnold (Vorbesitzer) | Zum Luft, Peter (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Wie C I 1 stammt auch diese im 14. Jahrhundert in Bologna entstandene juristische Handschrift aus dem Besitz des Arnold Zum Luft (1453-1517). Sie enthält das Digestum novum mit den Glossen des Accursius, also den vierten und letzten Teil des Digestenkorpus mit der altrömischen Rechtsliteratur. Die Handschrift ist reich geschmückt mit Titelminiaturen und figürlichen Initialen.
Online seit: 26.09.2017
- Accursius, Franciscus Senior: Digestum novum cum glossa Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) | Johannes, Andreae (Autor) | Zum Luft, Arnold (Vorbesitzer) | Zum Luft, Peter (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese italienische Handschrift des 14. Jahrhunderts, vermutlich aus Bologna, enthält das Digestum Vetus, ein grundlegendes Werk, welches von der Geschichte des römischen Rechts im 14. Jahrhundert zeugt. Es umfasst verschiedene Referenztexte, die systematisch mit der Glossa ordinaria, der sog. „Magna glossa“ von Franciscus Accursius, einer Interlinearglosse und der Glosse der Glosse versehen wurden, welche Arbeiten zur Erklärung und Belehrung darstellen. Viele Maniculae (lat manicula, ae: Händchen) zeugen von der emsigen Arbeit, die eine Vielzahl von Lesern über diesen trockenen Text geleistet hat. Diese Handschrift enthält zahlreiche Pecienmarken. Auf einem herausgelösten Blatt (f. 37bis) befindet sich ein Gedicht an den Leser des italienischen Juristen Angelus Boncambius (ca. 1450).
Online seit: 23.04.2013
- Accursius, Franciscus Senior: Codex Iustinianus: Digestum vetus (I-XXIV, cum commentario Francisci Accursii). (f. 1-292v)
Incipit: [Vlpianus. Iuri operam daturum prius nosse oportet
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior: De iurisdictione omnium iudicum. (f. 14v)
Incipit: Hactenus per singula de offitiis locutus est designando quod sit offitium proprium uniuscuiusque
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Kommentator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) | Accursius, Franciscus Senior (Kommentator) | Angelus Boncambius (Autor) | Bodmer, Martin (Vorbesitzer) | Kraus, Hans P. (Verkäufer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die mit Fleuronnée und vereinzelten Federzeichnungen geschmückte Handschrift wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts oder spätestens zu Beginn des 14. Jahrhunderts in Italien geschrieben. Sie überliefert den Codex Justinianus (Bücher 1–9), den dazugehörigen Glossenapparat des Accursius sowie massenhaft weitere Glossen auf den Seitenrändern. Die Handschrift gelangte über die beiden St. Galler Stadtbürger Conrad Särri und Johannes Widembach († um 1456) spätestens im 16. Jahrhundert in die Stiftsbibliothek.
Online seit: 18.12.2014
- Accursius, Franciscus Senior: Glossa ordinaria in Codicem. (11a–572b)
Incipit: Incipit a deo ut infra de off. pre. pre. Affi. l. in nomine. Ac. Cod. 1.27(30).2.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior () Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) | Blarer von Wartensee, Diethelm (Vorbesitzer) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Tancredus, Bononiensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) | Blarer von Wartensee, Diethelm (Vorbesitzer) | Metzler, Jodokus (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Tancredus, Bononiensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die vierteilige Handschrift wurde hauptsächlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bzw. in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Italien und vielleicht teilweise in Frankreich geschrieben. Sie überliefert die Tres libri Codicis (die Bücher 10–12 des Codex Justinianus) samt Glossen, die Libri feudorum, die dazugehörige Glossa ordinaria sowie weitere kleinere Schriften. Besonders wertvoll sind die voraccursischen Glossen, die teilweise in ursprünglicher Gestalt zu den Tres libri Codicis erhalten geblieben sind. Die Handschrift gelangte über den St. Galler Stadtbürger Johannes Widembach († um 1456) spätestens im 16. Jahrhundert in die Stiftsbibliothek.
Online seit: 18.12.2014
- Accursius, Franciscus Senior: Glossa ordinaria in Tres Libros Codicis (1a–80b) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior: Glossa ordinaria. (1a–54b) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior: Glossa ordinaria. (55a–80b) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior: Glossa ordinaria in Libros feudorum (99a-127) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Pillius, de Medicina (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Accursius, Franciscus Senior (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Pillius, de Medicina (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung